Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



XL1/2 adapter für foto- + filmobjektive



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
lxRox
Beiträge: 225

XL1/2 adapter für foto- + filmobjektive

Beitrag von lxRox »

hi
was haltet ihr davon.
käme ja wesentlich billiger um prof. film/foto-objekte zu verwenden als irgendein p+s adapter.(oder movietube etc.)

kann man die qualität mit dem mini35 adapter vergleichen.

http://www.xl1solutions.com/ADAPTERS.htm

oder dieser geniale follow focus für die canon xl-serie:

http://www.xl1solutions.com/xl1%20solution.htm

und sowieso - geile produkte wie ich finde!!

hat jemand erfahrung damit?

und wie schauts mit dem spiegelverkeehrten bild aus, dürfte hier doch auch kein problem sein?

rockon
lxRox
Zuletzt geändert von lxRox am Di 04 Okt, 2005 08:46, insgesamt 1-mal geändert.



melloken
Beiträge: 12

Re: XL1/2 to Arriflex PL 35mm Film Lens Adaptor

Beitrag von melloken »

hi

wenn du nur andere objektive verwenden willst ist das sicher eine gute lösung. der sinn von dem p+s adapter ist die tiefenschärfe zu reduzieren, was bei dem anderen adapter aber nicht passiert.

greets melloken



lxRox
Beiträge: 225

Re: XL1/2 to Arriflex PL 35mm Film Lens Adaptor

Beitrag von lxRox »

aber genau dafür benötigt es ja andere objektive, oder täusch ich mich?

ausserdem find ich die geringe tiefenschärfe der xl2 (20xzoom obj.)ja eh schon ziemlich toll...



melloken
Beiträge: 12

Re: XL1/2 to Arriflex PL 35mm Film Lens Adaptor

Beitrag von melloken »

hi

Die Tiefenschärfe wird vorallem durch die grösse des chips bestimmt, je grösser desto weniger Tiefenschärfe.
Da der Chip nicht verändert werden kann wird er überlistet. Das Bild vom Objektiv fällt auf eine Matscheibe wo es von der Cam abgefilmt wird und reduziert so die Tiefenschärfe. So funktioniert das beim P+S adapter.
Beim anderen Adapter bleibt die Tiefenschärfe gleich. Steht auch so im beschreib wennich richtig gelesen habe.



Gast

Re: XL1/2 to Arriflex PL 35mm Film Lens Adaptor

Beitrag von Gast »

Die XL-Objekte sind so gebaut, dass sie das Bild nur auf die kleine 2/3" (?) Chipfläche der XL1/2 projezieren. Wenn du nun über den Canon EF-Adapter normale Canon EOS-Objektive an die XL1/2 anschließt, bist du automatisch im "Zoom"...da der kleine Chip eben nur einen Bruchteil der 35mm-Fläche abdeckt, die normalerweise von diesen Foto-Objektiven belichtet wird.
Da die TiefenUNschärfe von der Fläche abhängig ist, auf die das Bild des Objektivs projeziert wird, hast du keinerlei Zugewinn.
Beim mini35-Adapter von P+S wird dagegen das Bild vom Objektiv auf eine 35mm-Mattscheibe projeziert, die dann wiederum von der anderen Seite durch die Kamera (im Falle der XL1/2 durch ein kleines XL-Makroobjektiv) abgefilmt wird.

Entsprechenderweise gibt es aber die Möglichkeit, Fotoobjektive (z.B. Canon EOS oder Nikon) mit dem mini35 zu verwenden. Dazu braucht man einen entsprechenden Mount (gibt's von P+S). Macht durchaus Sinn, denn Fotooptiken sind bei weitem günstiger als teure PL-Primes. Dafür sind sie aber nicht unbedingt so hochwertig und es gibt für kaum ein Fotoobjektiv einen "Follow Focus" (zumindest hab ich noch keine bei den üblichen Verleihern gesehen).



Gast

Re: XL1/2 to Arriflex PL 35mm Film Lens Adaptor

Beitrag von Gast »

sorry, hab bisschen zu schnell drüber gelesen. Dachte es geht um den normalen "EF Adapter" von Canon. Das was hier angeboten wird, ist nichts weiter als ein "mechanischer" Adapter mit dem du halt eine PL-Prime vor die XL-1/2 schrauben kannst. Der wahre Nutzen (vor allem in Bezug auf den Preis) ist mir allerdings schleierhaft. Klar, wenn du PL-Primes im Keller liegen hast dann macht es vielleicht Sinn, die auch zu verwenden. Aber du hast die gleichen Probleme wie mit Fotooptiken und dem EF-Adapter (siehe letzter Post) ... und wenn du dir PL-Primes leisten kannst, dann dürfte dir auch der mini35 keine finanziellen Schwierigkeiten machen...



Jan
Beiträge: 10099

Re: XL1/2 to Arriflex PL 35mm Film Lens Adaptor

Beitrag von Jan »

Hallo,

es sollte nur beachtet werden das zb ein Kleinbildobjektiv 50 mm mit 47° Weitwinkel bei dem 1/3" CCD XL 1/2 ( wie rechnet man eigentlich bei 3 Chip´s ?) die Brennweite und der Weitwinkel nicht der gleiche ist.
Bei 1/3" wär der Umrechnungsfaktor ca 6 also werden aus 50 mm Kleinbild 300 mm Videocam, was im Telebereich gut ist, wäre im Weiwinkelbereich fatal. Da Kleinbildfischaugenobjektive auch sehr teuer sind wie zb 8 mm=48 mm Videocam, wäre die Variante auch sehr teuer.

Bei SLR Digicams rechnen wir ja jeden Tag mit Nikon D 50, D 70 x 1,5 also wird aus 28 mm Kleinbild = 42 mm und bei Canon 350 D, 20 D x1,6 =44,8mm, weil viele Kunden Ihre alten Objektive auf Ihre neue Digicam´s dransetzen wollen.

Macht der spezielle Adapter noch mehr als nur dransetzen ? Sonst hätte es ja keinen großen Sinn wegen des großen Umrechnungsfaktor´s.



LG
Jan



lxRox
Beiträge: 225

Re: XL1/2 to Arriflex PL 35mm Film Lens Adaptor

Beitrag von lxRox »

hi,

na gut. wenn ich euch so höre ist das nich "der bringer"!

aber schaut euch doch mal die bilder an, die mit div. objektiven gedreht wurden. und wenn ich alles richtig verstanden habe, wurde "28 days later" mit ner xl1 un so einem mechanischen adapter gedreht.
also doch "mehr filmlook"?

http://www.xl1solutions.com/AJ.htm

http://www.xl1solutions.com/Frank%20Nikon.htm
http://www.xl1solutions.com/PL%20Photos.htm

hat jemand von euch die maße von diversen mounts, das müsste ja ein maschinenschlosser ohne probleme hinkriegen!
meine freundin ist fotografin und hat einige tolle nikon/sigma objektive.

würds einfach gerne in der praxis testen.
und den follow focus für´s orig. canon objektiv möcht ich auf jeden fall
(hab inzwisch auch einen auf http://www.cinetechonline.com/ gefunden -> auch sonst sehr tolle/teure produkte)

rockon
lxRox



lxRox
Beiträge: 225

Re: XL1/2 adapter für foto- + filmobjektive

Beitrag von lxRox »

hat dazu niemand mehr zu sagen?
(xl1/2 user)?

lxRox



marius

Re: XL1/2 adapter für foto- + filmobjektive

Beitrag von marius »

Hallo!

Ich weiß nicht, ob euch das weiterhilft, aber ich bin momentan auch auf der Suche nach einem Adapter, um EF-Objektive an die XL1 zu schrauben. Nun ist mir aber das Originalzubehör-Teil von Canon mit gut 400,- Euro etwas zu teuer. Bei meiner Recherche nach einer wesentlich preisgünstigeren Alternative bin ich - neben der Möglichkeit des Eigenbaus - lange nicht fündig geworden, bis ich die Seite der Firma Novoflex gefunden haben. Die bieten einen EF -> XL1 Adapter für 169,- Euro an. So wie ich das verstanden habe kann der dasselbe wie das Originalteil, ist nur wesentlich günstiger. Der Umrechnungsfaktor bei SLR-Objektiven an der XL1 ist in der Tat irgendwo bei Faktor 6 angesiedelt ... Tiefenschärfe geht im Telebereich ja auch ziemlich nach unten, weshalb 50mm hier schon interessante Ergebnisse liefern müssten. Werde damit mal experimentieren - mal schauen wie das Ergebnis wird. :)

Grüße

Marius

Novoflex-Webseite: http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm



Mausbaer
Beiträge: 24

Re: XL1/2 adapter für foto- + filmobjektive

Beitrag von Mausbaer »

Es ist jedoch zu beachten, dass Du beim Einsatz von EOS-Obejktiven
mit dem EF-Adapter keinen Autofocus hat, was die Arbeit
mit dem XL1s-Farbsucher nicht leichter macht (schärfe einstellen manuell
mit dem kleinen Farbsucher ist nicht wirklich lustig).

Jochen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von Blackbox - Mo 19:28
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von ich nicht - Mo 19:13
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mo 18:06
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von soulbrother - Mo 10:45
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38