Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Grundrauschen von Mikrofone



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
videofreund23
Beiträge: 196

Grundrauschen von Mikrofone

Beitrag von videofreund23 »

Hallo,

vielleicht kann mir jemand was technisches erklären.

Hab ein Rode Wirless Go Set in einer Zoom Konferenz eingesetzt. Grundrauschen beim ersten Testen mit und ohne Zoom gleich null... beim Live Einsatz jedoch berichten Zuschauer das es ein Grundrauschen da war.... das konnte ich aber sponaten lösen über den internen Rauschfilter von Zoom.

Liegt es daran das Zoom oder der eingesetzte Computer von sich aus das Signal verstärken oder an was völlig anderem?



Mediamind

Re: Grundrauschen von Mikrofone

Beitrag von Mediamind »

Das ist schwierig zu beantworten. Das hängst stark von Deiner verwendeten Anlage ab.
Rauschen ist immer vorhanden, jedoch nicht immer hörbar. Stichwort Signa to Noise Ratio. Je größer der Abstand des Signals zum Grundrauschen, desto besser wird Dein Ergebnis. Hast Du ein schwaches Mikrofonsignal und pushed es anschließend hoch, wird auch das Rauschen mit verstärkt. Dann kann man einen Filter einsetzten, damit es dann weniger rauschig klingt. Das Problem, des zu schwachen Signals hast Du aber nicht gelöst und das Ergebnis wirkt flach. Wenn Du also mit Rauschen zu kämpfen hast, schaue Dir einmal an, wie Dein Signal ausschaut. Ggf. hilft es schon (ja nach Anlage) den Gain am Mic hoch und die Ausgangsverstärkung runter zu regeln. Beim Go kannst Du ja unterschiedlichen Gain einstellen, versuche es einmal damit.



Darth Schneider
Beiträge: 20053

Re: Grundrauschen von Mikrofone

Beitrag von Darth Schneider »

Können nicht auch Smartphones, oder sonstige Geräte bei solchen Konferenzen das Signal das ja beim Rode Wireless Go über die Luft geht, auch stören oder Rauschen verursachen ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Mediamind

Re: Grundrauschen von Mikrofone

Beitrag von Mediamind »

eigentlich nicht. Du hast ja keine analoge, sondern einer digitgale Übertragung. Wenn dort Geräte stören, dann ist das Signal richtig im Eimer. Das ist dann kein Rauschen mehr. Ich tippe nach wie vor auf zu geringen Gain, der dann nachverstärkt wird und dadurch den Rauschpegel mit nach oben zieht.



videofreund23
Beiträge: 196

Re: Grundrauschen von Mikrofone

Beitrag von videofreund23 »

danke für die erklärungen. mich hats halt nur gewundert das es beim testen nicht ging und dann im live einsatz kommt. unvorhersehbare technik.



acrossthewire
Beiträge: 946

Re: Grundrauschen von Mikrofone

Beitrag von acrossthewire »

Viele Konferenzsoftwaren haben ein eigenes Processing für Audio. das braucht es schon allein wegen der vielen Ahnungslosen welche ohne Headset oder mit vollaufgedrehtem Headset an den Konferenzen teilnehmen. Wenn dein Signal vom Rode zu gering ist kann es sein, das Zoom eine Art automatic Gain Function hat welche dein Signal auf den Pegel der anderen Teilnehmer anhebt. Dabei wird natürlich das Grundrauschen mit angehoben. Hier erklären sie ein wenig wie das bei Ihnen läuft: https://support.zoom.us/hc/en-us/articl ... Guidelines
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



videofreund23
Beiträge: 196

Re: Grundrauschen von Mikrofone

Beitrag von videofreund23 »

danke wieder was gelernt



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» Panasonic GH7
von -paleface- - Mo 22:34
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01