Postproduktion allgemein Forum



Timecode in Korrekturschleife



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
elephantastic
Beiträge: 207

Timecode in Korrekturschleife

Beitrag von elephantastic »

Hallo,

wie geht ihr mit Korrekturschleifen um bzw. arbeit damit in eurem Schnittprojekt.
Ich bin heute mit meinem Kunden ein Video (15 Minuten) durchgegangen und habe mir anhand der Version alle mit den entsprechenden Sekunden aufgeschrieben.
Wenn ich allerdings jezt vorne im Video anfange, die änderungen einzubauen, verschiebt sich ja hinten raus die ganze timeline. Gibts da eine einfache/elegante Möglichkeit, sich den "alten Timecode" anzeigen zu lassen?
Bei kleineren Korrekturen fang ich sonst immer hinten an. Aber hier ist es etwas mehr und unübersichtlicher.
Ich arbeite mit Davinci Resolve (aber manchmal auch mit Premiere) und würde das sonst irgendwie über nen countdown in Fusion lösen, den ich mir auf die Clips packe... aber das ist ja alles andere als Elegant...
Vielleicht hat ja einer von euch nen guten Workflow dafür



pillepalle
Beiträge: 11005

Re: Timecode in Korrekturschleife

Beitrag von pillepalle »

Habt ihr euch den Timecode im Video angeschaut (also den TC im Schnittprogramm), oder die Sekundenangaben aus dem Videoplayer dafür genommen? Normalerweise bettet man dafür den Timecode als Overlay im Video ein und rendert ihn mit aus, damit man jemand anders genaue Zeitangaben für eventuelle Ändernungen machen kann. Also rendere ihn vor dem erneuten Ändnderungen einfach aus (dafür reicht auch ein kleines Format) und richte Dich dann entweder nach den jeweiligen Timecodeangaben, oder nach den Sekunden im Player. So hast Du eine Referenz der alten Version. Es kommt eben ein wenig darauf an wonach ihr euch bei den Zeitangaben gerichtet habt.

Was ich mache, wenn ich unentschlossene Kunden habe. Ich lege eine neue Timeline an und kopiere die alte mit Copy&Paste vor der Änderung dort hinein (habe dann quasi zwei mal die gleiche Timeline im Projekt). Die eine ändere ich und falls es doch wieder so sein soll wie vorher, hat man die alte Version noch. so könntest Du es alternativ auch machen, wenn Du eine Referenz des alten Videos haben möchtest.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



elephantastic
Beiträge: 207

Re: Timecode in Korrekturschleife

Beitrag von elephantastic »

Genau, wir haben mit den Zeitangaben aus der fertigen Videodatei gearbeitet.
Es geht weniger um Framegenaues arbeiten als einfach um ne Orientierung, damit man einfach schneller durchkommt.
Den originalen Timecode mit rausrendern wäre ggf. echt ne Sinvolle möglichkeit.
Ich hab mir jetzt wie oben erwähnt einfach nen Timecode in Fusion gebaut und den dann als weitere Videospur oben drauf gelegt. Geht auch, frisst aber Rechenleistung (zumal mein PC eh schon aufm Zahnfleisch läfut).
Hatte gehofft, dafür gibts direkt nen Tool oder so.
Kopiert hab ich die alter Version sowiso, einfach zur Sicherheit.
Aber danke für die Anregungen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41