Postproduktion allgemein Forum



Timecode in Korrekturschleife



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
elephantastic
Beiträge: 207

Timecode in Korrekturschleife

Beitrag von elephantastic »

Hallo,

wie geht ihr mit Korrekturschleifen um bzw. arbeit damit in eurem Schnittprojekt.
Ich bin heute mit meinem Kunden ein Video (15 Minuten) durchgegangen und habe mir anhand der Version alle mit den entsprechenden Sekunden aufgeschrieben.
Wenn ich allerdings jezt vorne im Video anfange, die änderungen einzubauen, verschiebt sich ja hinten raus die ganze timeline. Gibts da eine einfache/elegante Möglichkeit, sich den "alten Timecode" anzeigen zu lassen?
Bei kleineren Korrekturen fang ich sonst immer hinten an. Aber hier ist es etwas mehr und unübersichtlicher.
Ich arbeite mit Davinci Resolve (aber manchmal auch mit Premiere) und würde das sonst irgendwie über nen countdown in Fusion lösen, den ich mir auf die Clips packe... aber das ist ja alles andere als Elegant...
Vielleicht hat ja einer von euch nen guten Workflow dafür



pillepalle
Beiträge: 10767

Re: Timecode in Korrekturschleife

Beitrag von pillepalle »

Habt ihr euch den Timecode im Video angeschaut (also den TC im Schnittprogramm), oder die Sekundenangaben aus dem Videoplayer dafür genommen? Normalerweise bettet man dafür den Timecode als Overlay im Video ein und rendert ihn mit aus, damit man jemand anders genaue Zeitangaben für eventuelle Ändernungen machen kann. Also rendere ihn vor dem erneuten Ändnderungen einfach aus (dafür reicht auch ein kleines Format) und richte Dich dann entweder nach den jeweiligen Timecodeangaben, oder nach den Sekunden im Player. So hast Du eine Referenz der alten Version. Es kommt eben ein wenig darauf an wonach ihr euch bei den Zeitangaben gerichtet habt.

Was ich mache, wenn ich unentschlossene Kunden habe. Ich lege eine neue Timeline an und kopiere die alte mit Copy&Paste vor der Änderung dort hinein (habe dann quasi zwei mal die gleiche Timeline im Projekt). Die eine ändere ich und falls es doch wieder so sein soll wie vorher, hat man die alte Version noch. so könntest Du es alternativ auch machen, wenn Du eine Referenz des alten Videos haben möchtest.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



elephantastic
Beiträge: 207

Re: Timecode in Korrekturschleife

Beitrag von elephantastic »

Genau, wir haben mit den Zeitangaben aus der fertigen Videodatei gearbeitet.
Es geht weniger um Framegenaues arbeiten als einfach um ne Orientierung, damit man einfach schneller durchkommt.
Den originalen Timecode mit rausrendern wäre ggf. echt ne Sinvolle möglichkeit.
Ich hab mir jetzt wie oben erwähnt einfach nen Timecode in Fusion gebaut und den dann als weitere Videospur oben drauf gelegt. Geht auch, frisst aber Rechenleistung (zumal mein PC eh schon aufm Zahnfleisch läfut).
Hatte gehofft, dafür gibts direkt nen Tool oder so.
Kopiert hab ich die alter Version sowiso, einfach zur Sicherheit.
Aber danke für die Anregungen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01