Fernsehen Forum



ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
ruessel
Beiträge: 10325

ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von ruessel »

Bild

Jetzt in der Mediathek, morgen Abend auf ARTE.
https://www.arte.tv/de/videos/091133-00 ... tic-sound/
Der Dokumentarfilm beleuchtet die verborgene Kraft des Sounds in der Filmindustrie und damit die kreative Seite dieses häufig aus rein technischer Sicht betrachteten Themas. Filmausschnitte, Interviews und Aufnahmen im Stil des Cinéma Vérité verdeutlichen die Geschichte, Bedeutung und den Schöpfungsprozess dieser verkannten Kunstform. Regiegrößen wie George Lucas, Steven Spielberg, David Lynch, Barbra Streisand, Ang Lee, Christopher Nolan, Sofia Coppola und Ryan Coogler erzählen von ihren Erfahrungen und geben gemeinsam mit den Soundeditoren an ihrer Seite Einblicke in die Filmwelt. Nur wenige haben die Fähigkeit, die tatsächliche Bedeutung des Sounds für das emotionale Storytelling in den sogenannten visuellen Medien zu verstehen. Die Regisseure Francis Ford Coppola und George Lucas sagten beide, dass "Ton 50 Prozent eines Films ausmacht" und Spielberg, dass "unsere Ohren unsere Augen dorthin führen, wo die Story lebt". In "Making Waves" hört und sieht man die wichtigsten Akteure des Sounddesigns, darunter die mehrfachen Oscar-Preisträger Walter Murch ("Apocalypse Now"), Ben Burtt ("Star Wars") und Gary Rydstrom ("Der Soldat James Ryan"). Mit ihrer Kunst und ihrem Willen, diese dem Publikum näherzubringen, werden sie in die Filmgeschichte eingehen, denn sie haben dem Sound seine immersive Storytelling-Kraft verliehen.
Die Doku gibt es hier zum ersten mal in Deutsch, DANKE ARTE!
(Und auch mit Originalton Englisch + Untertitel)

BildBild
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 17056

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von Axel »

Danke, freu mich drauf, das in aller Ruhe zu genießen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



ruessel
Beiträge: 10325

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von ruessel »

Danke, freu mich drauf, das in aller Ruhe zu genießen.
Es lohnt sich das auf einem Stick zu ziehen. Immerhin hat sich ARTE für die Übersetzung Mühe gegeben....... Bei Amazon gibt es die Doku nur in Englisch und in SD. Ich habe sie inzwischen auf Platte.....

Verfügbar bis 13/03/2021
https://www.arte.tv/de/videos/091133-00 ... tic-sound/
Gruss vom Ruessel



7River
Beiträge: 4694

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von 7River »

Ist das nicht diese Doku?

„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



dosaris
Beiträge: 1701

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von dosaris »

ruessel hat geschrieben: Do 11 Feb, 2021 16:29
Es lohnt sich das auf einem Stick zu ziehen. ... Ich habe sie inzwischen auf Platte.....
wie ist denn die deep-link-url des Videostreams?



ruessel
Beiträge: 10325

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von ruessel »

Ist das nicht diese Doku?
Jupp isses.
Gruss vom Ruessel



Cinemator
Beiträge: 977

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von Cinemator »

@ruessel. Danke für den Hinweis, werde ich unbedingt gucken.

Kaum etwas ist ja beim Film wichtiger als der Soundtrack - Geräusche, Musik, Stimmen, Effekte, Atmo und deren Abmischung. Apocalypse Now ist/war eine Art Benchmark dafür. Weiß nicht, ob das immer noch gilt.
In Deutschland bin ich ganz froh, dass wir wenigstens erstklassige Synchronsprecher haben.



ruessel
Beiträge: 10325

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von ruessel »

Der Sound muss Gänsehaut erzeugen

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 92829.html
Das hat Coppola in „Der Pate“ (1972) illustriert: Bevor Michael Corleone zwei Männer in einem Restaurant umbringt, erklingt ein schrilles, von John Cage inspiriertes Getöse. „Was Sie da hören“, sagt Walter Murch, „sind Michaels Neuronen, die aufeinanderprallen, als er sich entscheidet, diese Leute zu töten.“ Dass sich dem Zuschauer bei der Szene die Nackenhaare aufstellen, verträgt sich bestens mit dem Jobverständnis der Tonmischerin Anna Behlmer*: „Wenn du Gänsehaut kriegst, ist alles richtig.“
*
Behlmer begann ihre Tätigkeit in der Filmindustrie als Filmeinleger und Reinigerin von 35 mm Filmmaterial. Sie wurde zehnmal für den Academy Award (Oscar) in der Kategorie Bester Ton nominiert. Seit 1987 hat sie an 120 Filmen mitgewirkt. Behlmer ist verheiratet mit dem leitenden Geschäftsführer bei Technicolor Digital Cinema Curt Behlme.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22