Fernsehen Forum



ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
ruessel
Beiträge: 10328

ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von ruessel »

Bild

Jetzt in der Mediathek, morgen Abend auf ARTE.
https://www.arte.tv/de/videos/091133-00 ... tic-sound/
Der Dokumentarfilm beleuchtet die verborgene Kraft des Sounds in der Filmindustrie und damit die kreative Seite dieses häufig aus rein technischer Sicht betrachteten Themas. Filmausschnitte, Interviews und Aufnahmen im Stil des Cinéma Vérité verdeutlichen die Geschichte, Bedeutung und den Schöpfungsprozess dieser verkannten Kunstform. Regiegrößen wie George Lucas, Steven Spielberg, David Lynch, Barbra Streisand, Ang Lee, Christopher Nolan, Sofia Coppola und Ryan Coogler erzählen von ihren Erfahrungen und geben gemeinsam mit den Soundeditoren an ihrer Seite Einblicke in die Filmwelt. Nur wenige haben die Fähigkeit, die tatsächliche Bedeutung des Sounds für das emotionale Storytelling in den sogenannten visuellen Medien zu verstehen. Die Regisseure Francis Ford Coppola und George Lucas sagten beide, dass "Ton 50 Prozent eines Films ausmacht" und Spielberg, dass "unsere Ohren unsere Augen dorthin führen, wo die Story lebt". In "Making Waves" hört und sieht man die wichtigsten Akteure des Sounddesigns, darunter die mehrfachen Oscar-Preisträger Walter Murch ("Apocalypse Now"), Ben Burtt ("Star Wars") und Gary Rydstrom ("Der Soldat James Ryan"). Mit ihrer Kunst und ihrem Willen, diese dem Publikum näherzubringen, werden sie in die Filmgeschichte eingehen, denn sie haben dem Sound seine immersive Storytelling-Kraft verliehen.
Die Doku gibt es hier zum ersten mal in Deutsch, DANKE ARTE!
(Und auch mit Originalton Englisch + Untertitel)

BildBild
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 17056

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von Axel »

Danke, freu mich drauf, das in aller Ruhe zu genießen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



ruessel
Beiträge: 10328

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von ruessel »

Danke, freu mich drauf, das in aller Ruhe zu genießen.
Es lohnt sich das auf einem Stick zu ziehen. Immerhin hat sich ARTE für die Übersetzung Mühe gegeben....... Bei Amazon gibt es die Doku nur in Englisch und in SD. Ich habe sie inzwischen auf Platte.....

Verfügbar bis 13/03/2021
https://www.arte.tv/de/videos/091133-00 ... tic-sound/
Gruss vom Ruessel



7River
Beiträge: 4695

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von 7River »

Ist das nicht diese Doku?

„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



dosaris
Beiträge: 1701

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von dosaris »

ruessel hat geschrieben: ↑Do 11 Feb, 2021 16:29
Es lohnt sich das auf einem Stick zu ziehen. ... Ich habe sie inzwischen auf Platte.....
wie ist denn die deep-link-url des Videostreams?



ruessel
Beiträge: 10328

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von ruessel »

Ist das nicht diese Doku?
Jupp isses.
Gruss vom Ruessel



Cinemator
Beiträge: 977

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von Cinemator »

@ruessel. Danke für den Hinweis, werde ich unbedingt gucken.

Kaum etwas ist ja beim Film wichtiger als der Soundtrack - Geräusche, Musik, Stimmen, Effekte, Atmo und deren Abmischung. Apocalypse Now ist/war eine Art Benchmark dafür. Weiß nicht, ob das immer noch gilt.
In Deutschland bin ich ganz froh, dass wir wenigstens erstklassige Synchronsprecher haben.



ruessel
Beiträge: 10328

Re: ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound

Beitrag von ruessel »

Der Sound muss Gänsehaut erzeugen

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 92829.html
Das hat Coppola in „Der Pate“ (1972) illustriert: Bevor Michael Corleone zwei Männer in einem Restaurant umbringt, erklingt ein schrilles, von John Cage inspiriertes Getöse. „Was Sie da hören“, sagt Walter Murch, „sind Michaels Neuronen, die aufeinanderprallen, als er sich entscheidet, diese Leute zu töten.“ Dass sich dem Zuschauer bei der Szene die Nackenhaare aufstellen, verträgt sich bestens mit dem Jobverständnis der Tonmischerin Anna Behlmer*: „Wenn du Gänsehaut kriegst, ist alles richtig.“
*
Behlmer begann ihre Tätigkeit in der Filmindustrie als Filmeinleger und Reinigerin von 35 mm Filmmaterial. Sie wurde zehnmal für den Academy Award (Oscar) in der Kategorie Bester Ton nominiert. Seit 1987 hat sie an 120 Filmen mitgewirkt. Behlmer ist verheiratet mit dem leitenden Geschäftsführer bei Technicolor Digital Cinema Curt Behlme.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07