Asahi
Beiträge: 14

Lebensdauer von Halogenbrennern einschätzen

Beitrag von Asahi »

Hallo zusammen,

mal eine ganz blöde Frage an die Leute hier, die noch Halogen benutzen: Wie geht ihr mit Halogenlampen bezüglich der Lebensdauer um? Bei einem HMI Brenner kann ich ja relativ einfach erkennen, wenn er nicht mehr gut aussieht und nicht mehr benutzt werden sollte.
Gibt es bei Halogenbrennern ähnliche Anzeichen? Mir ist da bislang nie großartig was aufgefallen, außer das sie vllt. minimal milchig werden mit dem Alter. Ich möchte eigentlich gerne verhindern, dass mir der Brenner mitten in einem Dreh kaputt geht. Leider ist mir das letztens mal passiert, war zwar nicht schlimm, da die ja schnell gewechselt sind, aber ich würde das Risiko gerne vermindern. Mir ist auch durchaus bewusst, dass die angegebene Lebensdauer natürlich nur ein ungefährer Wert ist und von verschiedenen Faktoren der Nutzung abhängig ist (z.B. hartes Einschalten statt auf- oder abdimmen...).

Bin gespannt auf eure Antworten.

Viele Grüße



cantsin
Beiträge: 16431

Re: Lebensdauer von Halogenbrennern einschätzen

Beitrag von cantsin »

Ich würde bei den klassischen Halogen-Fresnels und Redheads sowieso immer Ersatzlampen dabei haben. Die sind doch ohnehin mini und leicht mitzunehmen?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Lebensdauer von Halogenbrennern einschätzen

Beitrag von carstenkurz »

Nicht einschätzbar. Alleine die Auswirkungen minimaler mechanischer Einwirkungen. Wenn's wirklich um was geht, muss man einfach immer Ersatz dabei haben.
and now for something completely different...



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Lebensdauer von Halogenbrennern einschätzen

Beitrag von dosaris »

wenn die Glaskolben angangen, innen schwarzen Belag zu entwickeln (Ablagerung v verdampftem Wendel-Metall, meist Wolfram),
dann wirste die ohnehin auswechseln wollen wegen der Lichtdämpfung. Dann ist der Tod des Fadens auch nicht mehr fern.
Und dann wird man bald ohnehin kaum noch Ersatz bekommen -> Systemwechsel.



pillepalle
Beiträge: 10755

Re: Lebensdauer von Halogenbrennern einschätzen

Beitrag von pillepalle »

Meine Vorredner haben ja schon fast alles gesagt.

Schwarzen/silbrigen Belag kenne ich nur von Blitzröhren nahe der Anoden/Kathoden, oder wenn sie trüb werden. Zwei untrügliche Zeichen verbrauchter Röhren. Bei Halogen ist mir das nie aufgefallen, meine ich zumindest. Wenn sie einen vorzeitigen Tod sterben, dann meist durch unvorsichtige Bewegungen, wenn sie heiß sind. Dann ist der Glühfaden am empfindlichsten. Also immer schön abkühlen lassen, oder vorsichtig bewegen :) Und ja, Ersatz dabei zu haben ist quasi Pflicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Asahi
Beiträge: 14

Re: Lebensdauer von Halogenbrennern einschätzen

Beitrag von Asahi »

Danke für eure zahlreichen Antworten :)...leider ein bisschen was ich selbst schon befürchtet hatte. Ersatzbrenner habe ich immer dabei.
dosaris hat geschrieben: Sa 06 Feb, 2021 14:53
Und dann wird man bald ohnehin kaum noch Ersatz bekommen -> Systemwechsel.
Na ich will mal hoffen, dass es noch ein paar Jahre die gängigsten Brenner geben wird. Ich schätze zwar LED Lampen, für mich haben aber HMIs und konventionelle Tungsten Lampen durchaus noch ihre Berechtigung. Ich mag bei Tungsten dann doch die relativ "primitive" Konstruktion bzw. Funktionsweise der Lampe. Gerade bei Außendrehs bei Nacht und hoher Feuchtigkeit schätze ich die Lampen sehr.



Jott
Beiträge: 22462

Re: Lebensdauer von Halogenbrennern einschätzen

Beitrag von Jott »

Selbst wenn die Brenner wegen EU-Regeln hier irgendwann nicht mehr erhältlich sind, gibt‘s ja noch die Schweiz und neuerdings UK als Bezugsquelle.

Wir haben neulich was mit klassischen Tungsten-Arris gedreht, ich hab‘s genossen. Retro-Tag, Protagonisten abkochen, Finger an Toren verbrennen, aber klasse Licht - wie in der Jugend! :-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Lebensdauer von Halogenbrennern einschätzen

Beitrag von carstenkurz »

Irgendwann wird's RGBWH Leuchten geben. Mit zusätzlichen Langwellen-IR-Strahlern drin für eine authentische Strahlungswärme. Natürlich IR-LEDs, der Energiebilanz wegen...
and now for something completely different...



Pianist
Beiträge: 9006

Re: Lebensdauer von Halogenbrennern einschätzen

Beitrag von Pianist »

Mal so am Rande: Ich habe hier eine Lichttasche mit drei blauen Arri-Nachbauten von DTS, da sind 600-Watt-Brenner-drin, aber es können auch die heute noch erhältlichen 800-W-Brenner rein. Dazu noch ein Schuko-Dimmer. Soll ich das hier mal in die Verkaufsbörse reinstellen, könnte da für kleines Geld Interesse bestehen? Was wäre da angemessen? Stative würde ich allerdings behalten wollen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: Lebensdauer von Halogenbrennern einschätzen

Beitrag von srone »

@pianist

machs doch einfach, zu verlieren hast du dabei nichts...;-)

vielleicht hilft dir das bei der preisgestaltung:
https://www.mediaresort.de/StudioKing-H ... NeEALw_wcB

lg

srone
ten thousand posts later...



markusG
Beiträge: 5221

Re: Lebensdauer von Halogenbrennern einschätzen

Beitrag von markusG »

Asahi hat geschrieben: Sa 06 Feb, 2021 15:59 Na ich will mal hoffen, dass es noch ein paar Jahre die gängigsten Brenner geben wird. Ich schätze zwar LED Lampen, für mich haben aber HMIs und konventionelle Tungsten Lampen durchaus noch ihre Berechtigung. Ich mag bei Tungsten dann doch die relativ "primitive" Konstruktion bzw. Funktionsweise der Lampe. Gerade bei Außendrehs bei Nacht und hoher Feuchtigkeit schätze ich die Lampen sehr.
Es gibt zb auch redheads mit LED. Davon abgesehen ist LED ja wesentlich leichter zu handeln und auch leichter gegen Feuchtigkeit zu schützen als heiße Halogenlampen. Und auf lange Sicht sind LED wirtschaftlicher da sie wesentlich länger halten. Und leichter mit HMIs zu matchen da ja auch in Tageslicht erhältlich. Oder gar Bicolor. Warum sich das Leben unnötig schwer machen?



Aber ist natürlich off topic, hattest ja nicht danach gefragt 😅



freezer
Beiträge: 3591

Re: Lebensdauer von Halogenbrennern einschätzen

Beitrag von freezer »

Asahi hat geschrieben: Sa 06 Feb, 2021 15:59 Danke für eure zahlreichen Antworten :)...leider ein bisschen was ich selbst schon befürchtet hatte. Ersatzbrenner habe ich immer dabei.
dosaris hat geschrieben: Sa 06 Feb, 2021 14:53
Und dann wird man bald ohnehin kaum noch Ersatz bekommen -> Systemwechsel.
Na ich will mal hoffen, dass es noch ein paar Jahre die gängigsten Brenner geben wird. Ich schätze zwar LED Lampen, für mich haben aber HMIs und konventionelle Tungsten Lampen durchaus noch ihre Berechtigung. Ich mag bei Tungsten dann doch die relativ "primitive" Konstruktion bzw. Funktionsweise der Lampe. Gerade bei Außendrehs bei Nacht und hoher Feuchtigkeit schätze ich die Lampen sehr.
Ich habe noch drei Sachtler Reporter 1000H, die kann ich mir einrexxen. Es sind keine Brenner mehr erhältlich, weder von Philips, noch GE, noch Ushio. Zudem hatten die Brenner am Ende nur noch ein paar Stunden Lebensdauer weil die ganze Lampe aufgrund von Feuchtigkeit der Korrosion heimgefallen war.
Geblieben sind mir noch die Arri Arrilite 750 Plus, die sind wirklich robust und tun ihren Job.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22