Postproduktion allgemein Forum



getrenne Audio und Videospur wieder vereinen (Pal-DV)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
captainhanky

getrenne Audio und Videospur wieder vereinen (Pal-DV)

Beitrag von captainhanky »

Hi!

Vegas erstellt mit der save as..Funtion (Copy and trim media with project angeklickt) getrennte Audio und Videoströme.

Mit welchem tool oder script kann ich diese getrennten Videoströme wieder vereinen (multiplexen).
Da hunderte solcher getrennten Files vorliegen, benötige ich ein Tool mit Batchfunktion.

Das Eingangsformat ist PAL-DV-AVI wo Audio und Video getrennt ist und das Ausgangsformat ist PAL-DV-AVI wo Audio und Video in einem File ist.

Bitte um Hilfe, da ich jetzt schon geraume Zeit auf der Suche bin.

Danke

Hanky



Gast

Re: getrenne Audio und Videospur wieder vereinen (Pal-DV)

Beitrag von Gast »

Also ohne Batch sollte das in jedem guten Schnittprogramm gehen, das nicht automatisch rekomprimiert.

Mit Batch sollte der Procoder von Canopus das können, allerdings $$$!

Unter Linux gibt es ein kostenloses Toolpack (Kino, dvgrab, Smilutils), das das ebenfalls im Batchbetrieb können sollte, allerdings muss man sich da erst einmal einarbeiten.

Aber Gegenfrage: Vegas kann doch hunderprozentig auch AVI´s mit Tonspur erstellen, warum also so umständlich?



Gast

Re: getrenne Audio und Videospur wieder vereinen (Pal-DV)

Beitrag von Gast »

Ich hab einfach nicht die Gabe, mich verständlich auszudrücken. Ich merk das an den Antworten. Also muss ich weiter ausholen (auch wenns eigentlich eine einfache Frage ist- denk ich):

Natürlich kann Vegas gemuxte Files erzeugen ABER:
Nicht bei der save as.. funktion!

Ich benutze die Funktion um Material zu sichten und dabei die Festplatte zu entlasten, indem ich subclips erstelle vom Ausgangsmaterial, diese auf die Timeline ziehe und mit save as.. (copy and trim with media angeklickt) einen neuen Ordner erstelle, wo die *.veg Datei UND alle AVIs vorliegen.
Leider aber gesplittet. Das Ausgangsmaterial kann dann gelöscht werden. Ich brauch das so weil ich am Laptop weiterarbeiten will (mit leider wenig Festplattenplatz) - UND es sind HUNDERTE kleine Schnipsel.

Ich will dann ein neues Projekt erstellen, wo ich nur mehr die gesichteten kleinen Schnipsel importieren kann. Das ist mit gesplitteten Files schwierig, weil ich zu jedem Bild den passenden Ton händisch suchen und synchron anlegen muss (HUNDERTE FILES wie gesagt).

Da muss es wohl ein Tool geben, was gesplittete Files wieder multiplexen kann. Das kann ja nicht nur mein Problem auf der Welt sein. Nirgends im Internet (und ich suche schon einige Zeit) wird das behandelt!

Ich hab zwar tools gefunden, wo das mit einem File geht, aber nicht mit vielen automatisch.

Ich hab 20 Stunden Ausgangsmaterial (2*200 GB)und wie soll ich das am Laptop bearbeiten. Vielleicht gibts ja eine andere Löung. Externe Festplatten kommen nicht in Frage, da ich (Strom-)Netz-unabhängig sein
muss.

Danke

Hank



Gast

Re: getrenne Audio und Videospur wieder vereinen (Pal-DV)

Beitrag von Gast »

Hallo!

Bitte Hilfe!

Danke



Markus
Beiträge: 15534

Re: getrenne Audio und Videospur wieder vereinen (Pal-DV)

Beitrag von Markus »

Hallo Hank,

weiter oben waren doch schon hilfreiche Tipps dabei:
Gast hat geschrieben:Mit Batch sollte der Procoder von Canopus das können, allerdings $$$!

Unter Linux gibt es ein kostenloses Toolpack (Kino, dvgrab, Smilutils), das das ebenfalls im Batchbetrieb können sollte, allerdings muss man sich da erst einmal einarbeiten.
Alternativ würde ich über den Workflow nachdenken und ob es nicht einen anderen Weg gibt, das Material zu sichten. Wenn sich im Internet nichts zu der Thematik finden lässt, dann deutet das darauf hin, dass Du eine sehr spezielle Vorgehensweise anwendest und daraus resultierend mit Problemen konfrontiert wirst, die sonst niemand hat.

Eventuell gibt es eine andere Exporteinstellung, mit der DV-AVIs inkl. Ton gespeichert werden? Oder vielleicht hilft der Umstieg auf eine andere Videoschnittsoftware? Premiere importiert z.B. die gleichnamige Tonspur zu einem tonlosen Videoclip automatisch...
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: getrenne Audio und Videospur wieder vereinen (Pal-DV)

Beitrag von Gast »

Mit z. b. Virtualdub und dessen Batch Funktion alles kein Problem.

Gruss - Gast



Gast

Re: getrenne Audio und Videospur wieder vereinen (Pal-DV)

Beitrag von Gast »

Wenn du etwas Scripting-Erfahrung hast kommst du sicher auch mit avisynth zum ziel. Da gibt es u.a. die Funktionen

video = AviSource("C:\Dateiname.avi")
audio = WavSource("C:\Dateiname.wav")

und dann raus damit. Die einzelnen Filenamen musst du halt per Script einfügen.

Ausführliches Handbuch und Freeware-Download unter
www.avisynth.org



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36