Postproduktion allgemein Forum



Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Maik44
Beiträge: 32

Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Maik44 »

Hallo, ich habe in der aktuellen Version von Adobe Premieren Pro eine Session mit mehreren Clips wo ich die Weiche Blende angewendet habe.

Leider muss ich auch diese Szenen mit der Überblendung stabilisieren.

Die beiden Clips wie üblich zu verschachteln und im Anschluss mit Verkrümmungsstabilisierung zu versehen ist leider nicht möglich, da die Qualität extrem darunter leidet.

Gibt es eine Lösung um die Überblendeten Szenen mit Verkrümmungsstabilisierung zu versehen ohne die Qualität des Bildes einzubüßen ?

Ich hoffe ihr habt damit schon Erfahrungen gemacht und könnt diese Teilen!

Ich freue mich über jede Nachricht.


Mit freundlichen Grüßen



Jörg
Beiträge: 10719

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Jörg »

das wird nicht klappen.
Stabi auf jeden clip einzeln, dann jeden clip verschachteln, auf die Schachteln die Blende.



blueplanet
Beiträge: 1676

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von blueplanet »

...so richtig verstehe ich die Problematik nicht bzw. wie @Jörg sagte, ist das doch ein gangbarer Weg.
Wenn Du es ganz gut machen willst, dann die Stabi auf den einzelnen Clip legen und im Anschluss einzeln mit z.B. Quicktime cineform YUV 10Bit (optisch losless) rausrendern.
Im Anschluss die originalen Clips durch die beiden Stabilsierten ersetzen und darüber die Blende. Fertig!

VG
Jens



Maik44
Beiträge: 32

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Maik44 »

Hallo, erst einmal vielen Dank für die Antworten.

Was ich noch mit hätte anmerken müssen, die Clips worüber die Blenden gelegt sind wurden auch um die Hälfte verlangsamt.

Somit besteht leider weiter das Problem, dass man auf die einzelnen Clips keine Stabilisierung drauflegen kann. Diese müssten halt erst verschachtelt werden was aber durch die Überblendung nicht möglich ist.

Gibt es für solch eine Problematik doch eine Lösung?

Mit freundlichen Grüßen



Jörg
Beiträge: 10719

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Jörg »

mal ganz vorsichtig:
Was hält dich davon ab, die clips zu verlangsamen, zu verschachteln,
die stabi anzuwenden, zu verschachteln, und zuletzt nun die Blende anzuwenden?



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von TheGadgetFilms »

Einman Verschachteln zu viel ;)
Langsamer, Verschachteln (genügend Zusatzframes für die Überblendung) dann die Blende und dann den Stabi.



Jörg
Beiträge: 10719

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Jörg »

dann die Blende und dann den Stabi.
nöö.
wenn der zweite clip andere Parameter zum stabilisieren braucht als der erste,
geht das in die Hose.
Wenn dann noch die Blende mitstabilisiert werden muss...
Aber der TO kann das ja nachvollziehen, welche Version besser wirkt.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von TheGadgetFilms »

Warum sollte man zwei Clips, die mit einer Blende versehen sind, zusammen stabilisieren? Das ist totaler quatsch.
Natürlich legt man auf beide Clips je einen Stabi, es sei denn es ist ein Schnitt in ner Plansequenz und die Anschlüsse müssen stimmen, was ich aber nicht glaube, da hier von einer weichen Blende die Rede ist.
Blenden werden nur mitsatbilisiert, wenn beie Clips verschachtelt sind, was wie gerade geschrieben keinen Sinn macht.



Jörg
Beiträge: 10719

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Jörg »

Warum sollte man zwei Clips, die mit einer Blende versehen sind, zusammen stabilisieren? Das ist totaler quatsch.
sach ick doch.

Schreibst du aber hier?
Langsamer, Verschachteln (genügend Zusatzframes für die Überblendung) dann die Blende
und dann den Stabi.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ja, verschachteln wegen der Zeit. Sonst kann man nicht stabilisieren.
Lies das was ich geschrieben habe einfach ganz normal von vorne nach hinten, der Reihenfolge nach ;)



Jörg
Beiträge: 10719

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Jörg »

ich kann das zwölfmal lesen ;-))
Langsamer, Verschachteln (genügend Zusatzframes für die Überblendung) dann die Blende und dann den Stabi.
und genau das halte ich für falsch.

Ich würde die Blende immer erst am Ende aller Schritte auf die fertigen Schachteln anwenden.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ja, und wie willst du auf zwei verschachtelte Sequenzen eine Blende legen? Dafür gibt es zwei Lösungen, beide habe ich erklärt.
Es ist schon alles richtig so, wie ich es schreibe, weil es so funktioniert.



Jörg
Beiträge: 10719

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Jörg »

Ja, und wie willst du auf zwei verschachtelte Sequenzen eine Blende legen?
???

So?
Schachtelblende.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ich glaube du verstehst hier grundlegendes nicht.
In der Verschachtelung meine ich. Aber das führt wohl zu nichts, sorry dass ich helfen wollte, ist in der heutigen "ich weiß alles und bin der beste" Zeit anscheinend nicht möglich.



Jörg
Beiträge: 10719

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von Jörg »

gelöscht, macht keinen Sinn...



TomStg
Beiträge: 3765

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von TomStg »

TheGadgetFilms hat geschrieben: So 31 Jan, 2021 12:39 Ich glaube du verstehst hier grundlegendes nicht.
In der Verschachtelung meine ich. Aber das führt wohl zu nichts, sorry dass ich helfen wollte, ist in der heutigen "ich weiß alles und bin der beste" Zeit anscheinend nicht möglich.
Es ist eindeutig, wer hier Grundlegendes nicht versteht und alles besser wissen will: DU



TomStg
Beiträge: 3765

Re: Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende

Beitrag von TomStg »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Fr 29 Jan, 2021 12:15 Einman Verschachteln zu viel ;)
Langsamer, Verschachteln (genügend Zusatzframes für die Überblendung) dann die Blende und dann den Stabi.
Quatsch!
Einmal zu wenig gedacht.
Zwei verschiedene Clips und die Blende nur 1x zu stabilisieren, ist Unfug.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Dynamic Range iPhone?
von vaio - Do 18:10
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Asjaman - Do 12:01
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19