Kameras Allgemein Forum



Movietubes



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Marius Flucht
Beiträge: 2

Movietubes

Beitrag von Marius Flucht »

Ich fliege in ein paar Tagen nach Äthiopien und mache da einen Dokumentarfilm. Ich werde die Panasonic AG DVX100 AE mitnehmen und einen Weitwinkelaufsatz und werde damit wahrscheinlich ziemlich glücklich sein.
Eben hat mir ein Verleiher gesteckt, dass es, will man in Richtung Filmlook zaubern (25p!) "Movietubes" gibt, also Aufstätze für Highend DV-Kameras, die den Aufstaz von echten 35mm-Filmobjektiven ermöglichen. Davon mal abgesehen, dass diese Spielerei wahrscheinlich mein Budget sprengt, das schon mit der DVX100AE in die Knie geht, würde mich doch interssieren, ob diese Tubes halten was sie wohlklingend versprechen.
Hat jemand eine Idee?

Danke sagt
Marius
Innen bin ich aus Papier.



Markus
Beiträge: 15534

Optische Eigenschaften einer 35mm-Filmkamera simulieren

Beitrag von Markus »

Hallo Marius,

diese Spezialobjektive gibt es, allerdings sind sie ziemlich teuer:
Geringere Schärfentiefe ohne starkes Ranzoomen?

*edit*
Habe gerade gesehen, dass Du den verlinkten Beitrag schon vorher gelesen hattest... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Movietubes

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo, vielleciht ne blöde Frage...

Aber was ist ein "echtes 35mm Filmobjektiv" und was sind deren Vorteile... Wie sieht der Filmlook aus?

Und was hat das Objektiv und 35mm nun mit den 25fps zu tun??

Liebe Grüße
Constantin



Axel
Beiträge: 17060

Re: Movietubes

Beitrag von Axel »

Blackeagle123 hat geschrieben:Aber was ist ein "echtes 35mm Filmobjektiv"
Eine Verwechslung von Marius. Gemeint sind nicht Objektive für 35mm Kinokameras, sondern Objektive für 35mm Kleinbild-Spiegelreflex-Fotokameras. Der Film in beiden Kameras ist zwar identisch, aber ein Kleinbild-Negativ, bzw. Dia ist doppelt so gross wie ein einzelnes Bild aus einem Kinofilm. Dieses bezeichnet man daher auch als Halbformat. Die größere Fläche ist von Vorteil. Das Licht, das bei ganz geöffneter Blende auf den Film fällt, ist stark gestreut. Eine DV-Cam hat wegen der viel kleineren (1/3 oder nur 1/4 Zoll) Aufnahmefläche eine viel größere Schärfentiefe. Dieser "Fix-Focus-Look" ist typisch für Video. Achte mal darauf, wieviele Einstellungen in einem Kinofilm einen sehr unscharfen Hintergrund haben, vor dem sich Personen im Vordergrund dann besser abheben. Um die Schärfentiefe zu verringen gibt es eine Reihe von Tricks, zu denen auch das Abfilmen (vereinfacht ausgedrückt) einer Kleinbild-Spiegelreflex-Mattscheibe zählt.

25p meint die Ausgabe des DV-Films ohne Zeilensprung (Progressiv). Da 25 Vollbilder (im Gegensatz zu den 50 Halbbildern des Röhrenfernsehers) den 24 Vollbildern beim Kinofilm ähneln, ist auch der Look ähnlich: Schlechtere zeitliche Auflösung (Bewegungsunschärfe bei schnellen Bewegungen) und bessere Bildauflösung. Auch sieht das Bild weniger steril aus. Ganz übertrieben könnte man sagen, 25p sieht aus wie Dick und Doof, 50i wie Lindenstrasse.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02