wonderschlang
Beiträge: 6

Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von wonderschlang »

Hallo zusammen,
wünsche schöne Feiertage gehabt zu haben.
Bin restlos begeistert von meiner S5. Allerdings ist mir jetzt etwas komisches aufgefallen. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Ich benutze meine S5 als Hybrid-Kamera. Also 70% Fotos, 30% Video. Am liebsten in einem Setting. Das heißt Fotos mit dem Druck auf den Auslöser, danach Video mit Druck auf den roten Video-Knopf, ohne die Einstellungen zu ändern. Jetzt ist mir aufgefallen, dass sich die gewollte Unschärfe (Bokeh) im Hintergrund ändert. Löse ich das Video aus, dann wirkt der Hintergrund weniger unscharf, wie etwa um ein Blende abgeblendet. Ist das optoisch/physikalisch bedingt oder kann ich im Menü eine entsprechende Einstellung vornehmen, damit Bokeh Foto gleich Bokeh Video ist?



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von Sammy D »

Welche Einstellungen im Video-Modus hast du denn vorgenommen?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von mash_gh4 »

wonderschlang hat geschrieben: So 27 Dez, 2020 12:44 Jetzt ist mir aufgefallen, dass sich die gewollte Unschärfe (Bokeh) im Hintergrund ändert.
benutzt du irgendeinen automatik- bzw. programm-modus od. hast du die elementaren einstellungen manuell vorgenommen?



ksingle
Beiträge: 1855

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von ksingle »

Achte doch mal darauf, ob sich die Einstellungen im Monitor ändern, wenn du im Fotomodus auf die Videotaste drückst. Wenn die Kamera so eingestellt ist, dass alle entscheidenden Parameter sich nicht verändern, dann sollte die Tiefenschärfe gleich bleiben.
Auch sollten sämtliche Automatiken deaktiviert sein - sowohl im Foto- als auch im Videomodus.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



wonderschlang
Beiträge: 6

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von wonderschlang »

Hallo ihr,
vielen Dank für die Antworten.
Ich bin so vorgegangen: Habe das beste Setting fürs Fotografieren eingestellt. In dem Fall ist es eine gepimpte Programmautomatik. Wenn ich ein Video aufnehmen will, dann drücke ich in diesem Modus die Videotaste. Dabei tritt dann der von mir beschriebene Effekt auf - genauso wie bei Zeit- und Blendenautomatik. Aber tatsächlich NICHT, wenn ich im Manuellen Modus aufnehme. Aber eigentlich müsste im Programmautomatik-Modus die Blende im Fotomodus (zum Beispiel die kleinstmögliche) bei der Videoaufnahme übernommen werden...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von Sammy D »

Welches Videoformat kommt denn raus? Schau doch mal nach.

Worauf ich hinaus will, ist, dass z.B. bei 4K@60 es keine Full-Sensor-Readout mehr gibt, und deshalb gecroppt wird. Folglich reduziert sich die Unschärfe bei gleicher Blende.

Der andere Grund für verschiedene Unschärfe wäre die Blende. Das lässt sich aber schnell überprüfen.
Zuletzt geändert von Sammy D am So 27 Dez, 2020 19:21, insgesamt 1-mal geändert.



wonderschlang
Beiträge: 6

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von wonderschlang »

4k25p, 8bit, LongGOP, 100Mbps, MP4 Fullframe



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von mash_gh4 »

wonderschlang hat geschrieben: So 27 Dez, 2020 19:08 Aber tatsächlich NICHT, wenn ich im Manuellen Modus aufnehme. Aber eigentlich müsste im Programmautomatik-Modus die Blende im Fotomodus (zum Beispiel die kleinstmögliche) bei der Videoaufnahme übernommen werden...
ich nehme an, dass die belichtungszeit das größere problem sein wird bzw. von der automatik in strengerer weise gewichtet wird.

beim fotografieren stört es ja in vielen fällen nicht weiter, wenn man mit einer etwas kürzeren belichtungszeit arbeitet und dafür die blende weiter öffnet. beim filmen dagegen macht es sich unangenehmbar bemerkbar, wenn die belichtungszeit zu kurz gewählt ist. deshalb wohl diese korrektur durch die automatik, die eben bei gleichbleibender ISO einstellung auch eine nachjustieren der blende bedingt.

freier kann man diese einstellungen erst variieren, wenn die kamera auch über ND-filter-einstellungsmöglichkeiten verfügt. mit vernünftigen bzw. vorausschauenden manuellen settings sollte man aber in der praxis aber auch eine solche doppelfunktion (foto+video) irgendwie hinbekommen können. wirklich schlimm sind in diesem zusammenhang nur jene knipsen, die derartige manuelle settings beim filmen überhaupt nicht erlauben -- einen also ständig gegen irgendwelche automatiken ankämpfen lassen. derartiges halte ich wirklich für unbrauchbar, wenn man ernsthaft arbeiten will.



wonderschlang
Beiträge: 6

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von wonderschlang »

Sodele. Habe jetzt ein wenig rumprobiert. Auffällig ist, dass die Automatik bei Video die ISO steil nach oben zieht. Während ich das Foto mit 800 ISO mache, wird bei gleichem Motiv nach dem betätigen des Videoknopfes die ISO auf 2000 gesetzt. Die Automatik macht dann offenbar die Blende weiter zu, weshalb dann mehr Tiefenschärfe im Bild ist. Übrigens im M-Modus genau das gleiche. Trotz manueller ISO, wird bei Video die ISO verändert. Nur im Modus "kreatives Video" bekomme ich das maximale Bokeh. In welchem Menü kann ich Einstellungen vornehmen, dass sich die ISO nach Betätigen der Videotaste NICHT verändert?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von mash_gh4 »

wonderschlang hat geschrieben: Mo 28 Dez, 2020 10:28 Nur im Modus "kreatives Video" bekomme ich das maximale Bokeh.
ich muss zugeben, dass ich diesen einen modus auf den GHs schon seit jahren nicht mehr verlassen habe bzw. praktisch nichts anderes zum arbeiten verwende. nur im rahmen meinen alpinistischen aktivitäten und am gibal, wo ich gelegentlich mit deutlich leichteren amateur-lumixen arbeite, die diese einstellung nicht erlauben, muss ich manchmal auch mit deutlich unbefriedigenderen kompromissen vorlieb nehmen.
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Mo 28 Dez, 2020 10:42, insgesamt 1-mal geändert.



Mediamind

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von Mediamind »

Wäre mir neu, dass die Iso sich verändert, wenn sie manuell voreingestellt wurde. Ich habe die S1, bei der S5 sollte das aber nicht anders sein. Auch im P-Modus gehorcht die Iso meiner Voreinstellung. Kann es sein, dass Du in einem der C1 Modi bist? Dort sind die von der Grundeinstellung abweichenden Änderungen flüchtig. Wenn Du auf dem Wählrad auf M mit der Kamera bist, bleiben alle gemachten Änderungen erhalten. Fürs Filmen nutz Du welche Einstellung am Wählrad?



wonderschlang
Beiträge: 6

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von wonderschlang »

Bin tatasächlich in den C-Modi, da ich dort perfekt die Kamera auf meine Ansprüche getuned habe. Bei Blendenautomtaik (A) habe ich die ISO nun auf manuell, im Video springt die ISO trotzdem auf Automatik. Das muss doch irgendwo abzustellen sein... Ich weiß... RTFM... :-)



pal1

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von pal1 »

wonderschlang hat geschrieben: Mo 28 Dez, 2020 10:44 Bin tatasächlich in den C-Modi, da ich dort perfekt die Kamera auf meine Ansprüche getuned habe. Bei Blendenautomtaik (A) habe ich die ISO nun auf manuell, im Video springt die ISO trotzdem auf Automatik. Das muss doch irgendwo abzustellen sein... Ich weiß... RTFM... :-)
A ist Zeitautomatik,bei Video "springt" die Cam dann auf ISO-Automatik,weil Blende/Belichtungszeit,Framerate und Belichtungsverhältnisse eine Konstellation ergeben können, wo eine Aufnahme mit fixem ISO-wert (weil evtl.zu niedrig) nicht möglich ist.
Würde deshalb immer im "kreativen Modus" bleiben,auch hier kannst Du alle Belichtungsmodi verwenden (A,S,P,M) wählen.Die Einstellungen kannst Du dann ja auf einer C-Funktion abspeichern.



Mediamind

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von Mediamind »

Wie gesagt, bei den auf dem Stellrad abgelegten Einstellungen ist es so, dass nach Neustart der Kamera die ursprünglichen Einstellungen alle wieder unverändert vorliegen. Erst wenn Du die zu ändernden Einstellungen wirklich im Menue auf dem Speicherplatz C1,C2,... speicherst und die alten überschreibst, stehen sie dauerhaft zur Verfügung.
Zuletzt geändert von Mediamind am Mo 28 Dez, 2020 16:58, insgesamt 1-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von mash_gh4 »

die herausforderungen der einstellungskombinatorik sind allerdings ohnehin das keinere problem, schwieriger ist die frage, wie weit dieses nebeneinander von fotografie und videoaufnahme tatsächlich sinn macht bzw. in der praxis befriedigend umgesetzt werden kann?

wenn die kamera am filmen ist, erlaubt sie ohne störende unterbrechungen leider ohnehin nur JPEG foto-aufnahmen, womit ich mich persönlich als fotograf von vornherein nicht zufrieden geben würde. derart minderwertiges bildmaterial kann man aber ohnehin jederzeit nachträglich aus den video-clips als standbild exportieren. wenn ich aber vorrangig fotografiere, habe ich andere ansprüche.

noch schwieriger finde ich es, beide aktivitäten tatsächlich gestalterisch gleichzeitig abzuwickeln. wenn ich fotografiere, bewege ich mich bspw. völlig anders als beim filmen. als fotograf versuche ich in der regel, rasch hintereinander ganz verscheide variationen und blickwinkel einer situation einzufangen. beim filmen dagegen gilt's eher möglichst ruhige bzw. fließende und durchgängängige einstellungen hinzubekommen. das sind derartig unterschiedliche anforderungen bzw. herangehensweisen, dass zumindest ich es mental absolut nicht schaffen würde, beiden aufgaben gleichzeitig gerecht zu werden.

so gesehen scheint mir das hier diskutierte ohnehin fern jeder einigermaßen befriedigenden praxis.



wonderschlang
Beiträge: 6

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von wonderschlang »

Hallo ihr,
vielen Dank für die Antworten. Mir dünkt, dass man, sobald beim Filmen ein Automatikmodus gewählt ist, keinen Zugriff auf bestimmte Parameter, wie etwa ISO, hat. Ich beobachte mal weiter und schaue, wie ich diese Erkenntnis in meinen Workflow unterbringen kann.
@mesh_gh4. Fotografieren und Filmen geht sehr wohl bestens zusammen. Mit der S5 zwar nicht mehr zeitgleich, wie mit den MFT-Lumixen (was übrigens auch bestens geklappt und auch höheren Ansprüchen genügt hat), sondern eben zeitversetzt. Aber es geht und führt zu wirklich tauglichem Material.



pal1

Re: Lumix S5 weniger Bokeh bei Video

Beitrag von pal1 »

wie ich oben schon schrieb:
Warum filmst Du nicht im kreativen Modus (Wählrad auf Kamera-Symbol),hier kannst Du doch auch alle Belichtungsautomatiken auswählen und hast festes ISO noch dazu.
Das Optimum ist ohnehin alles auf Manuell,denn mit den Automatiken gibst Du vieles aus der Hand.
Und zum Wechsel zwischen Foto u.Video genügt ein kleiner Dreh am Wählrad.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18