Rudy01 hat geschrieben:... Habe jetzt gesehen, es handelt sich bei der von mir zunächst favorisierten Videoleuchte wohl um ein speziell (ich glaube für Sony) zum Aufstecken auf den Akku entwickeltes Gerät.
Hallo Rudy,
es gab früher mal (Sony)-leuchten, die hast Du zwischen den weit verbreiteten 6V-Sony-Akku und die Cam montiert, externe Akkus waren dann nicht mehr nötig. Strom ging halt von der Cam weg.
Rudy01 hat geschrieben:
Aber nun mal ganz im Allgemeinen: In wie weit sind solche kleinen Videoleuchten, die man am Zubehörschuh anbringen kann, nützlich? Man sieht ja immer wieder im Profi-Bereich Kameraleute mit Schulterkameras, an denen diese angebracht sind. Gerade das Merkel -vs- Schröder Rededuell gesehen? Da liefen etliche solche im Hintergrund rum.
Sehr nützlich, es vereinfacht die Handhabung.
Du musst nicht extra noch eine Blitzschiene dafür anmontieren.
Rudy01 hat geschrieben:
-- Für welche Brennweiten sind Videoleuchten, die man am Zubehörschuh anbringen kann, nützlich?
Immer noch nützlich, denn mir ist es z.B. in der Vergangenheit mehrfach so ergangen, daß ein Termin geplatzt ist, weil meine kleine HandCam out-of-light war... :o(
Brennweiten?
Besser ist, der Ausleuchtbereich (Ausleichtwinkel) entspricht mindestens der kürzesten Brennweite, sonst haste "hot Spots" im Bild, helle Stellen in der Dunkelheit, weil die Cam entweder mittenbetont oder auf die hellsten Stellen im Motiv belichtet. Alles was zu hell ist, wird abgedunkelt, das dunkle Umfeld säuft dann ganz ab.
Rudy01 hat geschrieben:
-- Was ist beim Kauf einer solchen zu beachten? (Externer Akku? Wieviel Watt? Welche Birnenart... Halogen oder LEDs?)
Das Du nicht bei einem Nuller "möglicherweise defekt" kaufst ;o)
Im Ernst:
Die Dinger sind recht narrensicher, weil sie letzendlich genau so funzen wie eine Taschenlampe, nix anderes sind sie.
Akku, Schalter, Birne.
Dazu ein Gehäuse mit Blitzschuh.
Akku: Entweder Mignon oder Akkupack, sinnvollerweise (optimalerweise) der gleiche Typ wie Deine Cam, dann brauchste nur ein Ladegerät, bzw. hast immer ein Ersatzakku griffbereit, wenn Du die Lampe nicht brauchst.
Leistung (Watt): Das kleinste Watt ist mehr als null Watt...
Die Aufsteckdinger von Sony fangen bei 3-5 Watt an, reicht im Nahbereich dicke aus, nur bei Höhlenfilmen wirds duster.
Die 50 Watt von Sachtler (Sachtler-Report) blenden Deinen Motiven im nahbereich ganz schön in die Augen, der Cam machts nix aus, weil sie abblendet.
Musste halt entscheiden, was Du brauchst.
Mein Favorit:
http://tinyurl.com/9qwup (für Sony) oder
http://tinyurl.com/cvv6a
für den Nahbereich (als Beispiel),
ein
http://tinyurl.com/8bm5c oder ähnliches fürs Trübe ;o)
Vergiss 220V-Kabelleuchten, entweder isses kabel zu kurz, oder Du hast grad keine Steckdose in der Nähe. Ausserdem will Deine Freundin nicht immer den Generator mit rumschleppen ;o)
Rudy01 hat geschrieben:
Meine Projekte sind übrigens keine künstlerischen Spielfilme, sondern Kurzreportagen und schnelle Dokumentationen -- und ab und an mal ein Interview.
Rudy
Right, für künstlerische Drehs brauchste andere Lichtsituationen, das kannst das Kopflicht vergessen.
Gruß Olli