Es muss entweder die interne Grafikkarte von Intel im System aktiviert sein - dann kann man in Premiere Intel Quicksync nutzen - oder es wird
;--)) genau so umgeht man (fast ) jedes Problem mit großen Dateien.Ansonsten mach das, was Profis machen: einfach in einer HD-Timeline schneiden.
Yes, aber ein "nachgemachter" ;-) (Hackintosh) auf klassischer PC Architektur, aber mit nativem Mac OS und meiner Adobe Firmenlizenzdienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 08 Dez, 2020 19:43Ist ds eigentlich ein Mac? Mit i7 und Intel GPU?
Mit Mac kenne ich mich nicht aus, vielleicht wäre es sinnvoll, eine zusätzliche Partition mit Windows 10 zu installieren. Wenn das parallel funktioniert.bigben24 hat geschrieben: ↑Di 08 Dez, 2020 19:45Yes, aber ein "nachgemachter" ;-) (Hackintosh) auf klassischer PC Architektur, aber mit nativem Mac OS und meiner Adobe Firmenlizenzdienstag_01 hat geschrieben: ↑Di 08 Dez, 2020 19:43Ist ds eigentlich ein Mac? Mit i7 und Intel GPU?
Steht irgendwas dagegen, die FHD Timeline/Sequenz vor dem Rendern dann in UHD zu ändern, anstatt eine zweite TL anzulegen & zu kopieren?
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>
Die Nähe der Sony FX3 zur Alpha 7SIII ist ja kein Geheimnis. Dennoch wollten wir natürlich wissen, ob sich an der Bildqualität gegenüber der Consumer-Schwester Unterschiede entdecken lassen... weiterlesen>>