1. Über einen A/Wandler einer eines Camcorders im Durchschleifebetrieb in einen verlustarmen Codec, dann finalisieren...
Ja, in der Größe 1:1, wie es damals als Original aufgenommen worden ist.
625i50 PAL - wie das halt so üblich ist ...Ja, in der Größe 1:1, wie es damals als Original aufgenommen worden ist.
Wie groß möchtest Du es haben?
ziemlich große Klappe, für solch Kurzauftritt hier...Bruno Peter weiß nicht so recht, was er tut.
Das mit den 320x240 ist in gewisser Weise ein Gerücht, das sich hält, den Sachverhalt jedoch leider nur unzureichend wiedergibt:Bruno Peter hat geschrieben: ↑Do 03 Dez, 2020 22:01Ein VHS-Band taugt nicht viel, es ist die unterste Stufe der Qualität die wir im privaten Haushalt mal hatten.
Auflösung nur 240 TV-Linien, entsprechend einer Pixelauflösung von 320 x 240. Da kann man keine Wunder
erwarten oder vollbringen.
Ich auch natürlich..., zu den 240 TV-Linien wird ja schon über mir diskutiert.
Welche Entwicklungen darf man bei Schnitt- und Compositing-Anwendungen in den nächsten 10 Jahren erwarten? Ein paar Trends zeichnen sich jedenfalls schon deutlich ab... weiterlesen>>
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>