Postproduktion allgemein Forum



Welches Schnittprogramm?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
t.drohne
Beiträge: 4

Welches Schnittprogramm?

Beitrag von t.drohne »

Guten Morgen zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung welches Video-Schnittprogramm ich mir am besten zur Bearbeitung meiner Filme kaufen sollte. Über Tipps und Anregungen wäre ich daher sehr dankbar!

Derzeit nutze ich eine kostenlose Version von Ulead, welche beim Kauf meiner Firewire-Karte mit enthalten war (Video Studio 8). Prinzipiell gefällt mir das Konzept der simpel gestaltete Anwenderoberfläche sehr gut, jedoch finde ich die enthaltenen Features und Zusatzfunktionen sehr dürftig.

Ich suche also ein Video-Schnittprogram, zum schneiden, vertonen und einfügen von Musik und Effekten, mit einer einfach gestalteten Anwenderoberfläche mit welchem man relativ zügig loslegen kann, ohne sich vorher Tage lang mit dem Programm auseinander setzen zu müssen. Desweiteren sollte es aber auch gute und nicht zu billig wirkende Optionen und Effekte anbieten.

Ganz wichtig, der Anschaffungswert sollte unter EUR 100,- liegen :-)

Wer kann mir hier vielleicht weiterhelfen?

Habe schon viel von Magix Video deLuxe gehört. Ist das wirklich so empfehlenswert (Testsieger lt. CHIP-Online) ??

Vielen Dank
Gabriel



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von Bruno Peter »

Teste: Video de Luxe, Studio 9/10, Premiere Elements, Let's Edit
Kaufe: Was Dir zusagt!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



chrisgau
Beiträge: 99

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von chrisgau »

t.drohne hat geschrieben: [...]
Ich suche also ein Video-Schnittprogram, zum schneiden, vertonen und einfügen von Musik und Effekten, mit einer einfach gestalteten Anwenderoberfläche mit welchem man relativ zügig loslegen kann, ohne sich vorher Tage lang mit dem Programm auseinander setzen zu müssen. Desweiteren sollte es aber auch gute und nicht zu billig wirkende Optionen und Effekte anbieten.

Ganz wichtig, der Anschaffungswert sollte unter EUR 100,- liegen :-)
[...]
Als ich mir vor ca. 4 Jahren meine Kamera gekauft habe, ließ ich mich nicht lumpen und habe von FAST ein Paket aus Firewire-Karte und Adobe Premiere 6.0 gekauft (das Paket hieß, glaube ich, FAST DV.Now.... gibt´s aber nicht mehr). Im Nachhinein kann ich nur sagen, daß mich Adobe Premiere in den Versionen 6.0 und 6.5 nie begeistert hat. Ich empfand die Nachbearbeitung immer als quälend und wenig motivierend. Zudem war die Übertragung von Band auf PC über ein natives FAST Tool echt schwierig, da keine automatische Szenenerkennung möglich war. Soll heißen... das Rohmaterial blieb oft länger liegend als es meine Familie tolerieren wollte ("Wann isn endlich das Video vom Urlaub fertig...").

So zog sich das bis vor ca. vier Monaten hin. Dann investierte ich mal (fast schon aus Neugierde) EUR 60.- in das aktuelle Video Delux Paket von Magix (nicht die Plus-Version... ist IMHO unnötig). Seitdem schneide ich gern und oft. Das Programm ist sehr intuitiv und einfach und liefert vernünftige Ergebnisse. Es verfügt eigentlich über viel zu viel Schnick-Schnack, dieser drängt sich jedoch nicht so in den Vordergrund, daß die Übersichtlichkeit leidet. Verschiedene Programmteile (wie z.B. das Audio-Mischpult) fügen sich nicht harmonisch ins Gesamtbild der Anwendung, aber das kann ich verschmerzen, da dies von mir nur selten genutzt wird.

Fancy Überblendungen werden von mir nur selten genutzt (bin ein eher konservativer Cutter). Meist bleibt es bei einfachen Schnitten, CrossFades und Wipes. Eine Funktion die ich sehr begrüße, ist die Verarbeitung von Bildern, bei denen man Zoom-In, Zoom-Out und horizontale Schwenks über das Foto machen kann. Diese Funktion verwende ich oft um Fotos und Video etwas natürlicher miteinander zu verbinden.

Wichtig für mich ist, daß die Anwendung stabil ist und man flexibel und einfach Bild und Ton realtime schneiden und bearbeiten kann. Das ist bei mir der Fall. Lediglich das versehentliche Verschieben von Video- oder Audio-Quelldateien hat bisher zu unwirschen Abstürzen geführt. Aber das kann man ja mit etwas mehr Sorgfalt verhindern ;-). Hardware bei mir: Athlon 64 3000, 1 Gig RAM, WinXP SP2, Grafik: Asus A9250-TD (128MB, Radeon 9250).

Soll heißen... ich kann das Magix-Paket tatsächlich empfehlen... insbesondere im Bereich bis EUR 100.-. Darüber erscheint mir das neue MediaStudio Pro 8.0 von Ulead ganz interessant... insbesondere wegen der eingebauten Proxy-Bearbeitung von HDV-Material (will mir nämlich nächstes Jahr eine HDV-Kamera zulegen).

Grüße,
chrisgau



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von Bruno Peter »

Proxy-Bearbeitung:
Wie willste da eine Farbkorrektur richtig beurteilen?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



chrisgau
Beiträge: 99

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von chrisgau »

Bruno Peter hat geschrieben:Proxy-Bearbeitung:
Wie willste da eine Farbkorrektur richtig beurteilen?
Bin erst gerade dabei mir einen Überblick zu beschaffen, wie man HDV-Material vernünftig bearbeiten kann ohne gleich einen neuen Rechner der High-Speed-Klasse zu kaufen. Dabei wird hier über die Vorzüge des Proxy-Schnitts diskutiert, was mir auch ganz logisch und nachvollziehbar erschien. Zusammen mit dieser Information begann ich mich für MediaStudio Pro zu interessieren. Die von Dir präferierte Lösung mit einem Intermediate-File (z.B. mit Canopus' Edius Pro 3) ist mir auch bekannt (habe Deine website schon öfter studiert). Bei diesem Verfahren scheinen mir allerdings die Hardware-Anforderungen höher, die notwendige Software teurer und die notwendige Festplattenkapazität um den Faktor 3 größer zu sein, was in Summe ein gewichtiges Argument darstellt.

Ich sehe jedoch Deinen Punkt. Anhand eines heruntergerechneten Proxy-Files (vermutlich in einfacher PAL-Auflösung) wird man die Auswirkung von Farbkorrekturen vermutlich nur abschätzen können. Die Frage ist wohl, wie gut diese Abschätzung ist. Ich sehe da kaum eine andere Chance als eigene Tests. Oder hast Du bereits Erfahrungen? Wenn ja, wäre ich natürlich sehr interessiert (auch wenn´s nur ein Link zu einem anderen Thread ist).

Grüße,
chrisgau



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von wolfgang »

Mal ein wenig Lesefutter für die Frage, welches Schnittprogramm:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von Jörg »

Hi, chrisgau,
aufgrund der Diskussionen über die vermeintlichen Schwächen von HD Material hab ich mit Material von Ulrich mal rumgespielt.
http://jleonhardt.de/trikecolor.wmv
Das ist eine Farbkorrektur am fahrenden Trike. Schon die wmv Version
ist beeindruckend, kannst Dir vorstellen wie es dann in HD aussieht.
Erstellt in AE absolut identisch in Premiere Pro.
Gruß Jörg
[/list][/list]



chrisgau
Beiträge: 99

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von chrisgau »

Jörg hat geschrieben:aufgrund der Diskussionen über die vermeintlichen Schwächen von HD Material hab ich mit Material von Ulrich mal rumgespielt.
http://jleonhardt.de/trikecolor.wmv
Das ist eine Farbkorrektur am fahrenden Trike. Schon die wmv Version
ist beeindruckend, kannst Dir vorstellen wie es dann in HD aussieht.
Erstellt in AE absolut identisch in Premiere Pro.
AE? Sorry... das steht noch mal für welche Software? Abkürzungen machen mir immer wieder Probleme ;-).

Sieht in der Tat sehr gut aus. Ist diese Farbkorrektur basierend auf einem Intermediate-File oder mit Proxy-Cutting gemacht worden? Ich kenne die verschiedenen Programme nicht so gut, um zu wissen, welche Verfahren dort zum Einsatz kommen. Ich würde wirklich gern herausarbeiten, ob verminderte Möglichkeiten zur Farbkorrektur ein ausschlaggebender Nachteil von Proxy-Cutting ist.

Grüße,
chrisgau



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Welches Schnittprogramm?

Beitrag von Jörg »

Hi,
AE steht für After effects.
Ich kann Dir versichern, daß beide Versionen , also intermediate in Edius,
PAL 16.9 aus Edius vom m2t stream nach Adobe gleich verlaufen.
Da Edius für diese Art Spielerei noch nicht ausgerüstet ist, wurde dort eine einfachere Farbkorrektur angewandt, auch dort bleiben die Lackspiegelungen absolut erhalten.
Aufgrund der viel größeren Möglichkeiten in Premiere und After effects wurde dann der Versuch mit proxies gemacht. Du siehst also die kleingerechnete Version eines SD in PAL Auflösung.
Gruß Jörg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Jott - Mo 8:43
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - Mo 4:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 4:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - So 23:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:51
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17