Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Digitalisierung von VHS-C Kassetten



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
marcimen
Beiträge: 3

Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von marcimen »

Ich möchte einige VHS-C Kassetten mit möglichst wenigen Qualitätsverlusten digitalisieren. Ein Panasonic VCR ist vorhanden sowie ein dnt Grabstar zur Umwandlung. Ich finde die Qualität jedoch nicht zufriedenstellend. Das liegt vielleicht daran, dass der Grabstar ausschließlich in mp4 konvertiert oder der Übertragungsweg nicht über ein S-VHS Gerät läuft.
Nun meine Frage: Kommt es zu einer Qualitätsverbesserung bzw. deutlichen Qualitätsverbesserung, wenn ich mir einen S-VHS Camcorder bzw. S-VHS Videorecorder besorgen würde oder spielt das keine Rolle, da die VHS-C Kassetten nicht über einen S-VHS Camcorder aufgezeichnet wurden? Welche Alternativen gibt es evt. noch ohne Qualitätsverluste zu digitalisieren bzw. in ein anderes Format zu kommen?



srone
Beiträge: 10474

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von srone »

ich fang mal rudimentär an, besorg dir ein vernünftiges interface, dass unkomprimiert avi kann und womöglich auch einen tbc enthält, mehr ist dann nicht mehr zu holen...;-)

ansonsten, die suchfunktion ist dein freund, dass thema gab es hier schon tausendfach...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



marcimen
Beiträge: 3

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von marcimen »

Wie sieht so ein Interface aus? Kannst du mir das verlinken?



srone
Beiträge: 10474

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von srone »

wie gesagt suchfunktion hier im forum...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Bruno Peter
Beiträge: 4465

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Bruno Peter »

marcimen hat geschrieben: Do 03 Dez, 2020 21:10Welche Alternativen gibt es evt. noch ohne Qualitätsverluste zu digitalisieren bzw. in ein anderes Format zu kommen?
1. Über einen A/Wandler einer eines Camcorders im Durchschleifebetrieb in einen verlustarmen Codec, dann finalisieren...
2. Über die Blackmagic I/O-Videokarte Intensity Pro 4K in einen verlustarmen Codec, dann finalisieren

Ein VHS-Band taugt nicht viel, es ist die unterste Stufe der Qualität die wir im privaten Haushalt mal hatten.
Auflösung nur 240 TV-Linien, entsprechend einer Pixelauflösung von 320 x 240. Da kann man keine Wunder
erwarten oder vollbringen.

Wenn Du Dir die PAL-TV Digitalisierung so ansiehst:

Bild

dann siehst Du kaum einen Unterschied gegenüber der Wiedergabe auf einer alten TV-Bildschirmröhre...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jur
Beiträge: 16

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Jur »

Das Videobild wird dann nicht bildschirmfüllend?



Jur
Beiträge: 16

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Jur »

Das Videobild ist dann nicht bildschirmfüllend?



Darth Schneider
Beiträge: 25778

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Darth Schneider »

Nur wenn du beim Tv ins Bild zoomst, die Auflösung der TVs ist ja heute viel grösser.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jur
Beiträge: 16

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Jur »

Und das soll eine professionelle Digitalisierung sein?



Darth Schneider
Beiträge: 25778

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe überhaupt nichts vom digitalisieren geschrieben.
Ich selber digitalisiere VHS Kassetten mit meinem alten Panasonic Fs200 und zusammen mit einem Freund der an seinem Rechner analoge Video Eingange hat.
Wenn du keinen Video Graber hast, empfehle ich mal auf die Black Magic Design Seite zu schauen, da gibt es verschiedene Lösungen
Und wenn du es professionell haben möchtest wende dich an eine Firma die das professionell macht.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Bruno Peter
Beiträge: 4465

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Bruno Peter »

Jur hat geschrieben: Di 08 Dez, 2020 08:21 Und das soll eine professionelle Digitalisierung sein?
Ja, in der Größe 1:1, wie es damals als Original aufgenommen worden ist.
Wie groß möchtest Du es haben?

Die Vergrößerung kann Dein TV machen.
Wie gut kann das Dein TV?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jur
Beiträge: 16

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Jur »

Ja, in der Größe 1:1, wie es damals als Original aufgenommen worden ist.
Wie groß möchtest Du es haben?
625i50 PAL - wie das halt so üblich ist ...



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von MLJ »

@Bruno Peter
Zitat:
"Auflösung nur 240 TV-Linien, entsprechend einer Pixelauflösung von 320 x 240."
Zitat Ende.

Das ist nicht ganz richtig, siehe HIER. Sicher, man darf bei VHS keine Wunder erwarten aber andere Faktoren wie Player und Video Capture samt verwendetem Codec beeinflussen das Ergebnis erheblich.

@marcimen
Du hast DIESEN DNT Grabber ? Welchen VHS-C Adapter und welchen Panasonic Player verwendest du ? Es gibt weitere Methoden VHS-C zu digitalisieren mit anderer Hardware. Mehr Details wären da hilfreich ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Bruno Peter
Beiträge: 4465

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Bruno Peter »

Wenn Du VHS in 1:1 Pixel auf einem großen TV Dir dann ansiehst,
sieht das dann halt so aus wie ich es beispielhaft auf einem HDTV
oben darstelle.

Ich glaube Du willst aber etwas anderes, möchtest aus der PAL-TV
Größe ein UHD Bild auf einem 65" UHDTV ansehen. Dann mache
es halt.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jur
Beiträge: 16

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Jur »

@Mickey

Bruno Peter weiß nicht so recht, was er tut. Aber lassen wir ihn machen ... Wenn seine Kunden damit zufrieden sind, okay. Wenn nicht, wenden Sie sich an einen Profi.



Jörg
Beiträge: 10857

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Jörg »

Bruno Peter weiß nicht so recht, was er tut.
ziemlich große Klappe, für solch Kurzauftritt hier...



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von MLJ »

@Jur
Bruno weiß sehr wohl was er tut und ist schon sehr lange hier im Forum. Nebenbei, ich finde deine Bemerkung nicht angebracht zumal er DIR damit helfen wollte. Ich würde es vielmehr Begrüßen wenn du etwas beim Thema bleiben würdest anstatt andere zu diskreditieren.

@Jörg
Ich bin deiner Meinung.

@Bruno Peter
Da scheint es ein Missverständnis zu geben. Ich digitalisiere PAL VHS in 720x576 SD und nicht in 320x240, das hat nichts mit HD/UHD zu tun und es geht auch nicht um meine Frage hier ;) Sei bitte so gut und lese den Text in dem Link nochmal etwas genauer durch, dann sollte sich das Missverständnis geklärt haben. :)

Cheers und bleib gesund

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von TheBubble »

Bruno Peter hat geschrieben: Do 03 Dez, 2020 22:01 Ein VHS-Band taugt nicht viel, es ist die unterste Stufe der Qualität die wir im privaten Haushalt mal hatten.
Auflösung nur 240 TV-Linien, entsprechend einer Pixelauflösung von 320 x 240. Da kann man keine Wunder
erwarten oder vollbringen.
Das mit den 320x240 ist in gewisser Weise ein Gerücht, das sich hält, den Sachverhalt jedoch leider nur unzureichend wiedergibt:

a) Mit TV-Linien ist nicht etwa die Zahl horizontaler Zeilen gemeint, sondern eine Anzahl vertikaler Linien, abwechselnd schwarz und weiß, die gerade noch sichtbar sind (siehe auch https://en.wikipedia.org/wiki/Television_lines). Da es sich um ein analoges System handelt, kann die tatsächliche horizontale Auflösung, je nach konkret eingesetzter Technik, abweichen. Digitalisiert man mit 320 Samples bzw. Pixeln pro Zeile, dann hat man bei NTSC pro Field (Halbbild) quadratische Samples bzw. Pixel (Seitenverhältnis 4:3).

b) Die vertikale Auflösung pro NTSC-Field (Halbbild) beträgt ca. 240 Zeilen. Ursprünglich etwas mehr (243), später auf 240 festgelegt. Allerdings gibt es zwei Halbbilder und VHS zeichnet auch beide auf. Dadurch gibt es bei NTSC 480 (ursprünglich 486) Zeilen mit Inhalt. VHS speichert immer die volle vertikale Auflösung.

Zusammengefasst: Mit 320x240 digitalisiert, hat man ein Halbbild vom NTSC-System erfasst. Für PAL bedarf es einer höheren Auflösung, dafür darf die Framerate reduziert werden. Will man beide Halbbilder als Frame zusammenfassen, dann muss die vertikale Auflösung verdoppelt werden.



Bruno Peter
Beiträge: 4465

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Bruno Peter »

MLJ hat geschrieben: Di 08 Dez, 2020 14:31
@Bruno Peter
Da scheint es ein Missverständnis zu geben. Ich digitalisiere PAL VHS in 720x576 SD
Ich auch natürlich..., zu den 240 TV-Linien wird ja schon über mir diskutiert.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53