ich hab hier einige dermaßen unsinnige zeilen gelesen, daß ich langsam ahne, warum hier im forum nix mehr los ist. deswegen werd ich auf manche erwiderung nicht mal mehr eingehen. ist mir doof. das nur mal am rande.
eines finde ich merkwüdig. da wird der abgesang der kamera mit prophetischer sicherheit vorhergesagt, ohne mal eine minute darüber nachzudenken, daß menschen mitnichten einfach so alte, liebgewonnene dinge abzuschaffen gedenken. zur erinnerung noch mal, was ich schon an anderer stelle hier im forum schrieb: der absatz an audio kassetten ist z.b. in england schon im sommer bei 103% gewesen. über 65.000 tapes in der ersten jahreshälfte.
https://www.nme.com/blogs/nme-blogs/cas ... se-2711548
die vinylverkäufe gehen schon seit jahren durch die decke, so, daß mittlerweile schon eine neue herstellungsmethode erfunden werden muss, weil die alten produktionsmaschinen mittlerweile den geist aufgeben.
https://www.heise.de/news/Technik-zur-H ... 58713.html
anderes beispiel: einst lag die armbanduhrenindustrie in D und der schweiz am boden. aber weder die tollste casio, noch die smartwatch konnten das comeback und den siegeszug der mechanischen armbanduhren verhindern. ein nobler ticker mit zahnrädern und aufzugsfeder drin ist heute ein gefragtes accessoire für den mann. und selbst für den kleinen geldbeutel für um die 120€ gibt es wieder chice ticker.
vinyl, cassetten und armbanduhr sind aber beileibe noch nicht so alt wie die fotografie.
ja, wir werden wohl weniger kameras sehen. aber wird sie noch geben. auch für den consumer. der hype ist durch, aber das sollte uns nicht beunruhigen. es wird in zukunft immer noch menschen geben, die ein ordentliches gerät mit rädchen, knöpfen und sucher in der hand halten wollen. herumwischen in irgendwelchen menüs ohne sucher ist längst nicht jedermanns sache.
es wird einen rebound geben, dessen bin ich mir sicher. erst ist was hip und jeder hat es, dann isses mega out. und wenns erst mal fast weg ist, vermissen es alle ganz doll und wollen es wieder haben. ist doch immer dasselbe.
übrigens: eine unlust auf fotografie kann ich im moment beileibe nicht feststellen. gerade dieser tage bemerke ich, wie meine club videos und fotos aus der vor-corona zeit auf einmal gern geklickt und mit rührseligen worten, fast liebe/sehnsuchtsvoll betrachtet werden. die menschen trifft der donnerschlag, wenn sie jetzt auf einmal merken, daß fotos weitaus mehr sind, als nur tumbes egofutter für likes und klicks für ihre eigenen insta accounts. es sind ZEITDOKUMENTE. diese erfahrung machen sie gerade.
übrigens, der handel meldet: es wird im moment durch corona elektronik wie nie zuvor gekauft. und ich gehe davon aus, wenn die pandemie überwunden ist, werden sich viele menschen sowas von in ihre hobbies rein stürzen. und viele werden sich auf die suche nach hobbies begeben, weil sie erkannt haben: so eine pandemie nimmt dir einfach mal die freiheiten und möglichkeiten, die du früher einfach nie zu schätzen wusstest.
foto und film ist so ein hobby.
wir werden sehen.