Postproduktion allgemein Forum



Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Tomikay23
Beiträge: 6

Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Tomikay23 »

Hallo,

ich habe mich endlich aufgerafft und unsere alten Mini-DV-Bänder auf den PC gezogen.

Bearbeiten möchte ich die Dateien im avi - Format jedoch am 2020er iPad Pro.
Erste Konvertierungsversuche (xMediaRecode und AnyVideo Converter) ins mov und mp4 Format zeigen am iPad jedoch eine erheblich schlechtere Bildqualität als im Ausgangsformat am PC.
(als Fachfremder schwer zu beschreiben: es sieht so aus, als wenn die einzelnenZeilen bei bewegten Objekten versetzt wären)
Die Tonqualität scheint zu passen.

Meine Fragen ans Forum wären:
1) ist eine Konvertierung (avi auf iPad Pro) ohne Qualitätsverluste möglich?
2) wenn ja: wie?
3) falls jemand Lust hat zu erklären, dann würde mich interessieren, woran das Problem festgemacht werden kann.
:-)

Besten Dank für Eure Hinweise!!
Thomas

PS kurze Vorstellung für die, die es interessiert:
Ich habe mit Video- und Fotografie eigentlich nicht viel am Hut. Letzte Experimente mit Premiere Pro liegen 10 Jahre zurück.
Die Videos habe ich mit einer zur Geburt unseres ersten Kindes vor 15 Jahren angeschafften Panasonic - Kamera (damals hieß es „semiprofessionell“ zu dem Gerät) gedreht.
Dann kam das Zweite und die Zeit ist zu eng geworden, die Videokamera verstaubt seit dem.
Ich bin jetzt froh, dass ich noch einen alten PC mit FireWire gefunden habe, mit denen ich die Dateien überhaupt übertragen konnte.
Jetzt steht die Bearbeitung an und es tauchen die o.g. Probleme auf.



Chrisby
Beiträge: 7

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Chrisby »

Hallo Thomas,

es klingt so als hättest du ein Problem mit der Halbbildreihenfolge, bzw mit einer Konvertierung von Interlaced zu Progressivem Material. Kurz Zur Info, MiniDV Material wurde im Halbbildverfahren aufgezeichnet, d.h. du hast statt 25 ganzen Bildern/Sekunde 50 halbe die jeweils in Graden oder ungeraden Zeilen aufgezeichnet sind.
Wenn du nun so ein Material umkodierst musst du darauf achten dass du entweder als Zielformat interlaced verwendest, z.b. 50i oder du verwendest einen interlacefilter, der sorgt dafür das dein Material richtig als Progressives Material dargestellt wird.



Tomikay23
Beiträge: 6

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Tomikay23 »

Danke für die Info.
Das Problem scheint genau das von Dir beschriebene zu sein, ich habe es gelöst, indem ich mit Hilfe von „Handbrake“ konvertiert habe. Dort wird das Material wohl „einterleciert“, falls man das so sagen kann.
Jetzt habe ich auf dem iPad eine brauchbare Lösung (die mir, warum auch immer, aber noch schlechter als das Original auf dem Laptop-Bildschirm erscheint).



Tomikay23
Beiträge: 6

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Tomikay23 »

„deinterleciert“, wollte ich schreiben . . . :-)



Jott
Beiträge: 22693

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Jott »

Wurde alles schon beantwortet, er hatte auch in einer anderen Kategorie das gleiche gefragt.

"De-interlacen" heißt's. Und klar, dadurch wird's nicht besser, nur besser anschaubar ohne die versetzten Streifen bei Bewegungen. In voller Qualität sieht man 50i nur auf einem Fernseher (wärmstens zu empfehlen, zum Beispiel als DVD ab Hardware-DVD-Player), nie auf einem Computermonitor. Als DV entwickelt wurde, dachte noch niemand an Video auf Computern.
Zuletzt geändert von Jott am Di 01 Dez, 2020 12:39, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von srone »

deinterlaced...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Di 01 Dez, 2020 12:35 Wurde alles schon beantwortet, er hatte auch in einer anderen Kategorie das gleiche gefragt.

"De-interlacen" heißt's. Und klar, dadurch wird's nicht besser, nur besser anschaubar ohne die versetzten Streifen bei Bewegungen. In voller Qualität sieht man 50i nur auf einem Fernseher (wärmstens zu empfehlen, zum Beispiel als DVD ab Hardware-DVD-Player), nie auf einem Computermonitor. Als DV entwickelt wurde, dachte noch niemand an Video auf Computern.
Geschätzt 284,3 Jahre (Bauchgefühl) nach der Entwicklung von Softwaredeinterlacern könnte man ja mal einen Blick drauf werfen. Gaaanz vorsichtig... ;)



Jott
Beiträge: 22693

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Jott »

Kann man, darf man, soll man. Aber so gut wie auf dem Fernseher, wo's nativ hingehört, wird's nicht. Auch nach 284,3 Jahren nicht. Und unser Fragesteller ist offensichtlich sehr pingelig, deswegen kann, darf und soll man das auch anmerken.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Di 01 Dez, 2020 13:18 Kann man, darf man, soll man. Aber so gut wie auf dem Fernseher, wo's nativ hingehört, wird's nicht. Auch nach 284,3 Jahren nicht. Und unser Fragesteller ist offensichtlich sehr pingelig, deswegen kann, darf und soll man das auch anmerken.
Wer sagt, dass es nicht so gut wird?



freezer
Beiträge: 3617

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von freezer »

Jott hat geschrieben: Di 01 Dez, 2020 13:18 Kann man, darf man, soll man. Aber so gut wie auf dem Fernseher, wo's nativ hingehört, wird's nicht. Auch nach 284,3 Jahren nicht. Und unser Fragesteller ist offensichtlich sehr pingelig, deswegen kann, darf und soll man das auch anmerken.
Der QTGMC-Deinterlacer liefert ein fast perfekt progressives Bild - wahlweise 25p oder 50p.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41