iasi
Beiträge: 28894

CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

Ich hab nun mal nach CFexpress-Karten für die R5 gesucht und überrascht festgestellt, dass bei vielen Karten R5-Nutzer in den Amazon-Rezensionen von Problemen berichten -
z.B. eine Angelbird AV PRO CFexpress 256GB.
Wenn der R5 eingeschaltet ist, dauert es viel länger, bis er bereit ist zu schießen. Ich denke, es sind ungefähr 4/5 Sek. bevor der Fokus auf dem Display liegt... (Übersetzung)

oder Transcend CFexpress 820 Typ B :
does not have a fast enough minimum speed for 8k raw



Jott
Beiträge: 22529

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von Jott »

Es dürfte so sein wie immer: der Hersteller nennt erforderliche/kompatible Karten, und wer’s besser weiß, fängt sich halt Probleme ein.



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 17:49 Es dürfte so sein wie immer: der Hersteller nennt erforderliche/kompatible Karten, und wer’s besser weiß, fängt sich halt Probleme ein.
Ja - im Handbuch zur R5 liest man zwar dies:
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Canon.

Jedoch konnte zumindest ich keine weiteren Informationen auf der Canon-Webseite finden. ;)

Also NIX mit Hersteller nennt erforderliche/kompatible Karten.



TomStg
Beiträge: 3805

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 17:49 Es dürfte so sein wie immer: der Hersteller nennt erforderliche/kompatible Karten, und wer’s besser weiß, fängt sich halt Probleme ein.
Die Hersteller sind einfach zu blöd, die richtigen Empfehlungen für ihre Produkte zu geben. Das können die Slashcam-Experten doch viel besser. Ist auch total logisch, dass eine Karte nix mehr kosten darf, nachdem man mehrere Tausend Euros für die Kamera bezahlt hat.

Diese Besserwisserei ist zumindest hier im Forum ein echtes Phänomen - fast schon ein Spleen - geworden.



TomStg
Beiträge: 3805

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von TomStg »

iasi hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 18:31 Ja - im Handbuch zur R5 liest man zwar dies:
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Canon.

Jedoch konnte zumindest ich keine weiteren Informationen auf der Canon-Webseite finden. ;)

Also NIX mit Hersteller nennt erforderliche/kompatible Karten.
Ganz heißer Tip für Dich:
R5 Bedienungsanleitung, Seite 923



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von Sammy D »

iasi hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 18:31
Jott hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 17:49 Es dürfte so sein wie immer: der Hersteller nennt erforderliche/kompatible Karten, und wer’s besser weiß, fängt sich halt Probleme ein.
Ja - im Handbuch zur R5 liest man zwar dies:
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Canon.

Jedoch konnte zumindest ich keine weiteren Informationen auf der Canon-Webseite finden. ;)

Also NIX mit Hersteller nennt erforderliche/kompatible Karten.
Kann ja nicht so schwer sein...

https://asia.canon/en/support/8204818700#1



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von Paralkar »

da hätte das googlen weniger Zeit gekostet als den Post zu schreiben
DIT/ digital Colorist/ Photographer



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

TomStg hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 18:36
Jott hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 17:49 Es dürfte so sein wie immer: der Hersteller nennt erforderliche/kompatible Karten, und wer’s besser weiß, fängt sich halt Probleme ein.
Die Hersteller sind einfach zu blöd, die richtigen Empfehlungen für ihre Produkte zu geben. Das können die Slashcam-Experten doch viel besser. Ist auch total logisch, dass eine Karte nix mehr kosten darf, nachdem man mehrere Tausend Euros für die Kamera bezahlt hat.

Diese Besserwisserei ist zumindest hier im Forum ein echtes Phänomen - fast schon ein Spleen - geworden.
So ein Quatsch. Seit wann ist denn eine Frage plötzlich Besserwisserei?

Und wenn du ja hier so der weltmännische Profi bist, bei dem der Preis keine Rolle spielt, dann kannst du doch sicher auch mal einen Link posten, der zu den Empfehlungen von Canon für die R5 verweist.

Bemerkenswert ist eigentlich vor allem, dass du hier der Erste bist, der über den Preis spricht.
Aber schon klar - eine Angelbird-Karte ist eben billiges Konsumerzeug, das zwar für Red gut genug ist, dass die sogar ihren Namen draufkleben und die Dinger verkaufen, aber für dich ist das natürlich nicht gut und teuer genug.
Schau mal in den Spiegel. Da sieht du dann einen dieser Besserwisser.



TomStg
Beiträge: 3805

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von TomStg »

iasi hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 18:51 Und wenn du ja hier so der weltmännische Profi bist, bei dem der Preis keine Rolle spielt, dann kannst du doch sicher auch mal einen Link posten, der zu den Empfehlungen von Canon für die R5 verweist.
Lesen gehört auch nicht zu Deinen Stärken, nicht wahr?



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

Paralkar hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 18:49 da hätte das googlen weniger Zeit gekostet als den Post zu schreiben
Dann such doch mal auf der deutschen Canon-Seite.



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

TomStg hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 18:55
iasi hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 18:51 Und wenn du ja hier so der weltmännische Profi bist, bei dem der Preis keine Rolle spielt, dann kannst du doch sicher auch mal einen Link posten, der zu den Empfehlungen von Canon für die R5 verweist.
Lesen gehört auch nicht zu Deinen Stärken, nicht wahr?
Was meinst du wohl woher mein Zitat stammt:
Bedienungsanleitung S.923

Und wieder ist da der Spiegel, in den du mal blicken solltest.
Zuletzt geändert von iasi am Di 24 Nov, 2020 19:07, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

Sammy D hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 18:44
iasi hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 18:31

Ja - im Handbuch zur R5 liest man zwar dies:
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Canon.

Jedoch konnte zumindest ich keine weiteren Informationen auf der Canon-Webseite finden. ;)

Also NIX mit Hersteller nennt erforderliche/kompatible Karten.
Kann ja nicht so schwer sein...

https://asia.canon/en/support/8204818700#1
Doch - wenn man auf der deutschen Canon-Seite sucht.

Nebenbei: Stand Juli 2020.

Da bieten die hier ja sogar eine größere Auswahl:

https://www.canonrumors.co/best-memory- ... on-eos-r5/



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

Übrigens sind die Reduser sich nicht zu schade, auch mal andere Speicherkarten, als die von Red angebotenen zu testen und ihre Erfahrungen zu teilen.

Aber es gehört bei den deutschen Profis wohl einfach dazu, dass man nicht auf´s Preis-Leistungsverhältnis schaut, denn "man stellt es sowieso dem Kunden in Rechnung" oder "der Produzent bezahlt´s". :)

Wenn eine Kamera 4300€ kostet, so spielen natürlich 1000€ für Speicherkarten keine Rolle - wir sind ja schließlich Profis. ;)

Kein Wunder, dass die deutschen Profis immer auf die eierlegende Wollmilchsau hoffen, damit sie nur einen Speicherkartensatz kaufen müssen.



rush
Beiträge: 14962

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 19:15

Kein Wunder, dass die deutschen Profis immer auf die eierlegende Wollmilchsau hoffen
Und... auf... welche... Kamera... wartest... Du... nochmal? ;-)

Der Hobbyist / SemiPro ist doch eher derjenige der auf die Eierlegende wartet - wird ja schließlich auch Zeit das die endlich mal JEMAND bringt! :-D
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22529

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von Jott »

Wer auf Hollywood-Niveau denkt, der gibt sich nicht mit teuren Speichermedien ab. Kann doch nicht sein, dass 8K raw so anspruchsvoll ist.



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 19:20
iasi hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 19:15

Kein Wunder, dass die deutschen Profis immer auf die eierlegende Wollmilchsau hoffen
Und... auf... welche... Kamera... wartest... Du... nochmal? ;-)

Der Hobbyist / SemiPro ist doch eher derjenige der auf die Eierlegende wartet - wird ja schließlich auch Zeit das die endlich mal JEMAND bringt! :-D
Ich warte nicht auf die EINE Kamera, sondern suche für jede Aufgabe das passende Werkzeug.

Und natürlich schaue ich auch auf das Preis-Leistungsverhältnis, wie es eigentlich jeder guet Unternehmer tun sollte. Denn wenn ich mal eben 1/4 des Kamerapreises für Speicherkarten ausgeben muss, spielt dies bei mehreren Kameras nun einmal eine Rolle.

Wenn ich mit z.B. die FX6 ansehe, dann ist dies eine Kamera für lange Einstellungen und/oder Aufnahmen die hohe Empfindlichkeit erforderen. Aber es ist eben keine Kamera, die ich für alles benutzen würde. Konzerte, Hochzeiten ... dafür ist sie OK.
Bei bestimmten Dokus wäre mir die geringe Schärfentiefe aufgrund des Vollformats zu kritisch.

Man kann versuchen, mit einer Kamera alles irgendwie hinzuwürgen, indem man alle möglichen Krücken anschraubt.
Man kann aber eben auch mehrere Kameras mit verschiedenen Stärken nutzen. Dann muss man eben auch auf sein Budget für Technik etwas mehr achten, denn mit einem Speicherkartensatz kommt man dann nicht aus.
Der Vorteil ist jedoch ein effizienteres Arbeiten beim Dreh und auch bessere Ergebnisse, da weniger Kompromisse notwendig sind.

Das gilt auch im privaten Bereich: Wenn ich mal für eine Verwandte ein Hochzeitsvideo drehe, renne ich nicht mit meiner Red herum.



Jott
Beiträge: 22529

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von Jott »

Für was rennst du denn dann mit deiner RED rum? Die ist doch komplett bäh, deinen Auslassungen in letzter Zeit zufolge.



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 20:17 Wer auf Hollywood-Niveau denkt, der gibt sich nicht mit teuren Speichermedien ab. Kann doch nicht sein, dass 8K raw so anspruchsvoll ist.
Ja - dein geliebtes Hollywood-Märchen. Träum mal schön weiter.

Es gibt auch bei Hollywood-Produktionen Buchhalter, die sich die einzelnen Kostenstellen ansehen.

Das erinnert mich dann an die teuer bezahlten externen Leute, die durch Firmen laufen, um dann einen Werkzeugtisch an einem Arbeitsplatz zu verrücken, um einige Sekunden beim Arbeitsablauf einsparen zu können.

Kleinvieh macht eben auch Mist. Und wenn es durch diese Erbsenzählerei am Ende gelingt, einen zusätzlichen Drehtag aus dem Budget kitzeln zu können, dann profitiert nun einmal das Ergebnis davon.



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von Darth Schneider »

Er rennt bei den Hochzeiten nicht mit der Red herum, er nimmt dafür natürlich die Alexa Mini. ;D
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 10:34 Für was rennst du denn dann mit deiner RED rum? Die ist doch komplett bäh, deinen Auslassungen in letzter Zeit zufolge.
Hast du´s eigentlich immer noch nicht verstanden: Jede Kamera hat ihre Stärken und Schwächen.

Glaub mir: Mit deiner Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, also nach DER Kameras für alles, wirst du keinen Erfolg haben.

Wo und wann habe ich mich denn über Red-Kameras in der "bäh"-Form ausgelassen?



Jott
Beiträge: 22529

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von Jott »

Weil sie ja nicht mal echtes 4K kann?

Und wie machst du das jetzt keim Kamera kaufen: mehrere gleichzeitig (zum Beispiel Bundle Komodo/Canon/Z-Cam)? Weil die neueste Philosophie ist, dass eine ja unmöglich reichen kann, um überhaupt mal das Haus zu verlassen?

"
iasi hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 10:39Es gibt auch bei Hollywood-Produktionen Buchhalter, die sich die einzelnen Kostenstellen ansehen.
"
Ah. Du meinst diejenigen, die die Crews nötigen, nicht freigegebene Speichermedien zu nehmen, um ein paar Dollar zu sparen. Und die auch von so sinnlosen Posten wie Materialversicherung nichts wissen wollen. Die Abteilung "lebe wild und gefährlich".

Wäre das nicht dein Berufstraum? Controller in Hollywood? Crewgrößen brutal auf maximal vier Leute zu beschränken wäre ja kein Problem (Licht setzen und Rauskitzeln grundsätzlich in der Post und so), Catering und solchen Unfug sowieso komplett streichen, dafür großzügig eine gesponserte Vesper-Tupperdose für alle? Wäre doch gelacht, wenn man so die Produktionskosten nicht gegen Null drücken könnte. Vor allem, wenn die unbezahlte Crew ihr Equipment sowieso selber mitbringen muss.
Zuletzt geändert von Jott am Mi 25 Nov, 2020 11:07, insgesamt 1-mal geändert.



prime
Beiträge: 1556

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 10:39 Und wenn es durch diese Erbsenzählerei am Ende gelingt, einen zusätzlichen Drehtag aus dem Budget kitzeln zu können, dann profitiert nun einmal das Ergebnis davon.
Das müssen dann schon sehr sehr günstige Produktionen sein, wo die Kosten von bzw. Einsparungen bei Speichermedien einen ganzen Drehtag finanzieren können.

Klingt alles sehr realitätsfern, also nix neues von iasi ;-)



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 10:41 Er rennt bei den Hochzeiten nicht mit der Red herum, er nimmt dafür natürlich die Alexa Mini. ;D
Gruss Boris
Und noch so ein Träumer, der gerne in der oberen Sphären schweben will, selbst wenn der Job nur einfaches Langläuferwerkzeug verlangt.

Es muss also bei dir immer die aufwendige Hammermaschine sein, auch wenn ein einfacher Hammer am Stiel viel effizienter wäre.

Denk mal über die Anforderungen eines Hochzeitsdrehs und das gewünschte Endergebnis nach. Dann such mal die geeigneste Kamera dafür aus - ohne Beschränkung auf die High-End-Cine-Cam-Klasse.
Zu welchem Ergebnis kommst du? Such dann auch noch 2 Alternativen, damit du 3 Kameras zur Auswahl hast.
Nun kalkuliere auch mal, was die komplette Ausrüstung für diesen Hochzeitsdreh mit der von dir gewählten Kamera kosten würde. Wir können dies dann auch noch auf Kosten für eine Gerätemiete umrechnen. Vergiss dabei aber nicht die Kosten für die Post, bis hin zum Kartenlesegerät.

So. Und nun musst du natürlich auch noch die Einarbeitszeit hinzurechnen - in die Kamera und in den kompletten Workflow.
Früher wurden Tests mit Negativemulsionen gemacht - inkl. Entwicklung.



Funless
Beiträge: 5865

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von Funless »

Früher gab's auch'n Kaiser ...
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 10:57
iasi hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 10:39 Und wenn es durch diese Erbsenzählerei am Ende gelingt, einen zusätzlichen Drehtag aus dem Budget kitzeln zu können, dann profitiert nun einmal das Ergebnis davon.
Das müssen dann schon sehr sehr günstige Produktionen sein, wo die Kosten von bzw. Einsparungen bei Speichermedien einen ganzen Drehtag finanzieren können.

Klingt alles sehr realitätsfern, also nix neues von iasi ;-)
Und wieder diese realitätsferne und eingeschränkte Sichtweise. Sieht man sich alle Kostenstellen an und denkt nicht nur, es wäre da ein Produzent mit einem nie versiegenden Füllhorn, dann kommt man in der Summe eben sehr wohl auf einen ganzen Drehtag.

Es macht für Daimler eben schon einen erheblichen Unterschied, ob alle 120 Sekunden oder 110 Sekunden ein Auto vom Band läuft. Daher bezahlen sie ja diesen Externen dafür, diesen Werkzeugtisch so zu plazieren, dass es einen Bruchteil einer Sekunde einspart. Wenn er nämlich noch mehrere kleine Verbesserungmöglichkeiten findet, dann kommen eben am Ende diese 10 Sekunden Einsparung in der Summe zusammen.



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von Darth Schneider »

Iasi!
Das war als Witz gemeint, nicht immer alles so ernst nehmen, das Leben ist zu kurz.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 11:04 Früher gab's auch'n Kaiser ...
... ja ... und Bauernhöfe ... wo man dann den Ertrag steigern konnte, wenn man planvoll und mit dem richtigen Werkzeug arbeitete.



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 11:07 Iasi!
Das war als Witz gemeint, nicht immer alles so ernst nehmen, das Leben ist zu kurz.
Gruss Boris
Ist doch egal - es war eine gute Vorlage.

Übrigens: "Ernst nehmen"?
Hey - diskutieren ist ein Spaß - und ein tolles Hirntraining. Das gibt dem Leben erst Würze.



prime
Beiträge: 1556

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 11:07 Es macht für Daimler eben schon einen erheblichen Unterschied, ob alle 120 Sekunden oder 110 Sekunden ein Auto vom Band läuft. Daher bezahlen sie ja diesen Externen dafür, diesen Werkzeugtisch so zu plazieren, dass es einen Bruchteil einer Sekunde einspart. Wenn er nämlich noch mehrere kleine Verbesserungmöglichkeiten findet, dann kommen eben am Ende diese 10 Sekunden Einsparung in der Summe zusammen.
Das stell ich gar nicht in Frage und ich kenn da auch ein konkretes Beispiel bei BMW, aber das steht ja nicht zur Debatte.
iasi hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 11:07 Und wieder diese realitätsferne und eingeschränkte Sichtweise. Sieht man sich alle Kostenstellen an und denkt nicht nur, es wäre da ein Produzent mit einem nie versiegenden Füllhorn, dann kommt man in der Summe eben sehr wohl auf einen ganzen Drehtag.
Realitätsferne? Du denkst ernsthaft das du nen Euro hier und da bei den Speichermedien sparst und dann damit einen ganzen Drehtag finanzieren kannst? Von was für ein Budget sprechen wir denn da? Kannst es ja gerne mal vorrechnen.



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 11:17
Realitätsferne? Du denkst ernsthaft das du nen Euro hier und da bei den Speichermedien sparst und dann damit einen ganzen Drehtag finanzieren kannst? Von was für ein Budget sprechen wir denn da? Kannst es ja gerne mal vorrechnen.
Diese Euros bei den Speichermedien entsprechen dem Bruchteil der Sekunde im Daimler-Produktionsablauf. Am Ende erbringen aber eben viele solche kleinen Einsparungen den zusätzlichen Drehtag.

Schon bemerkt: Seit Jahren erodiert die Dreh- und Post-Zeit.
Dies hat eben auch damit zu tun, dass man das Einsparungspotential nicht voll ausschöpft.

Die gewohnte Arbeitsweise wird nicht hinterfragt. Warum sich Gedanken machen, über die Kosten von Speichermedien?
Daher holen sich große Unternehmen eben teure Experten von außen.

Auch im Auftragsgeschäft ist dies ein Problem:
Wenn die Konkurrenz diese Potential ausnutzt, werden sie am Ende ein besseres Ergebnis zum gleichen Preis oder ein ebenso gutes zu einem niedrigen Preis dem Kunden anbieten können.
Und dann ist der Kunde eben irgendwann doch weg, dem man bisher die Speichermedien einfach mit in die Rechnung reingerechnet hatte.



Funless
Beiträge: 5865

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von Funless »

Wie erwartet, anstelle der Bitte einer konkreten Aufrechnung nach zu kommen gibt's wieder diffus ausweichendes Geschwafel ...
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Hä ? Ich dachte die Drehtage zahlt ja der Kunde, wie willst du denn einen einsparen wegen günstigeren Speicherkarten ?
Und wie reagiert dann der Kunde, wenn das Material fehlerhaft ist, wegen den günstigen Karten ?
Da kann man doch sicher woanders sinnvoller sparen.
Ich meine, wenn ich als Hobbyfilmer günstige Karten und Speicher kaufe ist das eine Sache, aber wenn jemand das beruflich macht, empfehle ich dringend woanders Geld einzusparen, z.b. mit einer günstigeren Geschäfts Karre.....
Das dürfte dem Kunden egal sein.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 22529

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von Jott »

Weltfremdheit ist unterhaltsam.

Liebe Hollywoodsparer: Kameras kommen vom Verleiher, die Speicherkarten dazu natürlich ebenfalls. Für ein paar Euro. Billigere Karten nehmen und zocken? Wird nix, weil der Verleiher natürlich nur diejenigen führt, die sicher funktionieren und vom Hersteller freigegeben sind. Warum wohl? :-)

Jetzt ist es natürlich so, dass unser Hollywood-Iasi ja selbst eine Kamera - sorry, mehrere Kameras, weil keine alleine taugt - kaufen will und Speicherkarten dazu. Da schaut man natürlich schon, dass man welche nimmt, die zwar billiger sind, aber nicht sicher funktionieren. Egal, denn man hat ja immer mindestens drei Kameras dabei, irgend eine wird's schon packen. Irgendjemand muss halt nach jedem Take penibel am Set auf dropped frames und solche Dinge kontrollieren, aber ist ja kein Problem, die Zeit ist da. Man hat schließlich einen Drehtag durch Speichersparen gewonnen.



prime
Beiträge: 1556

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 11:58 Diese Euros bei den Speichermedien entsprechen dem Bruchteil der Sekunde im Daimler-Produktionsablauf. Am Ende erbringen aber eben viele solche kleinen Einsparungen den zusätzlichen Drehtag.
Ja dann rechne es doch einfach mal vor.
iasi hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 11:58 Schon bemerkt: Seit Jahren erodiert die Dreh- und Post-Zeit.
Dies hat eben auch damit zu tun, dass man das Einsparungspotential nicht voll ausschöpft.
Na wie gut das wir hier den Branchenkenner haben der uns das sagt. *hust*
iasi hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 11:58 Die gewohnte Arbeitsweise wird nicht hinterfragt. Warum sich Gedanken machen, über die Kosten von Speichermedien?
Ja warum eigentlich? Ist das Budget zu klein? Bisher immer die billigen/teuren genommen ohne Probleme? Jeder kann doch nehmen was er möchte. Gerne teuer, gerne günstig, gerne irgendwo dazwischen.
iasi hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 11:58 Daher holen sich große Unternehmen eben teure Experten von außen.
Du springst in deinen Annahmen und Behauptungen (nicht nur hier) ständig irgendwo von Ein-Mann-Crew bis zu großen Unternehmen, die, wie hier, sich sogar teure Experten (Berater) leisten können. Immer gerade wie es dir passt, selten wie es Sinn macht.
iasi hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 11:58 Auch im Auftragsgeschäft ist dies ein Problem:
Wenn die Konkurrenz diese Potential ausnutzt, werden sie am Ende ein besseres Ergebnis zum gleichen Preis oder ein ebenso gutes zu einem niedrigen Preis dem Kunden anbieten können.
Und dann ist der Kunde eben irgendwann doch weg, dem man bisher die Speichermedien einfach mit in die Rechnung reingerechnet hatte.
Willst du uns veralbern? Ob das Ergebnis besser ist oder nicht, hat doch gar nichts mit den verwendeten Speichermedien zu tun. Im Zweifelsfall hat man mit den billigen eher gar kein Ergebnis. Zusätzlicher Drehtag möglich? Wie gesagt, bitte gerne vorrechnen inkl. Kartenleser usw usf.



iasi
Beiträge: 28894

Re: CFexpress-Karten in der Canon R5

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 13:40
Willst du uns veralbern? Ob das Ergebnis besser ist oder nicht, hat doch gar nichts mit den verwendeten Speichermedien zu tun. Im Zweifelsfall hat man mit den billigen eher gar kein Ergebnis. Zusätzlicher Drehtag möglich? Wie gesagt, bitte gerne vorrechnen inkl. Kartenleser usw usf.
Und du erzählst etwas über Realitätsferne?

Also nochmal: Das Ergebnis hat sehr wohl etwas mit dem Budget zu tun. Der effiziente Einsatz eines (nun mal begrenzten) Budgets ermöglicht bessere Ergebnisse.
Wenn du mal endlich die Speichermedien als einen von sehr vielen Posten bei der Kostenaufstellung sehen würdest, dann könntest du auch selbst mal hochrechnen, was es in der Summe bedeuten würde, wenn man auf die Kosten achtet.
Wenn du überall knapp 5% einsparen kannst, dann gewinnst du eben einen 21.Drehtag hinzu. Und da sind die Kosten für die Vor- und Postproduktion noch gar nicht berücksichtigt.

Und ein zusätzlicher Drehtag bedeutet eben, dass man sich z.B. bei einer Einstellung noch zusätzliche Takes leisten kann.

Das ist eben wie im Daimler-Werk: Die vielen kleinen Verbesserungen der Effizienz führen zu mehr produzierten Autos am Ende des Tages.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00