GaToR-BN
Beiträge: 633

Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von GaToR-BN »

Hi,

ich nutze manchmal zwei Lampen in Kombination auf einem Stativ
Kennt jemand eine einfachere und stabilere Lösung, als mein Gefrickel hier oder einem Magic Arm?

Vielleicht eine Art von T-Adapter von einem Spigot auf zwei die jeweils 90 Grad drehbar sind? Habe nichts dergleichen finden können.

Grüße aus Bonn, Martin

IMG_20201124_110514_resized_20201124_114509187.jpg
IMG_20201124_111007_resized_20201124_114509410.jpg
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von srone »

wie wärs mit einem u-förmigen-metallwinkel und 3 hülsen https://www.thomann.de/de/manfrotto_014 ... 6a98d36178

lg

srone
ten thousand posts later...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von Sammy D »

Wie wärs mit einem Auslegearm? Manfrotto hat das hier im Programm:

www.manfrotto.com/de-de/auslegearm-2x-3 ... arz-131db/

bzw. dieses mit zwei zusätzlichen Mounts:

www.amazon.de/131DDB-Auslegearm-f%C3%BC ... B00131IC6Y

Daran zwei kleine Kugelköpfe und fertig.

Gibts auch von Calumet oder Walimex für ein Drittel des Preises!

Ich habe das Calumet (im Moment lässt es sich nicht auf deren Seite finden) für mein Livestreaming-Setup für Kameras. Ist reichlich stabil.



GaToR-BN
Beiträge: 633

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von GaToR-BN »

srone hat geschrieben: ↑Di 24 Nov, 2020 12:02 wie wärs mit einem u-förmigen-metallwinkel und 3 hülsen https://www.thomann.de/de/manfrotto_014 ... 6a98d36178
Danke für das Feedback. Kann leider nicht ganz nachvollziehen. Es fehlt bei mir wohl an der Phantasie.
Sammy D hat geschrieben: ↑Di 24 Nov, 2020 12:33 Wie wärs mit einem Auslegearm?
Gibts auch von Calumet oder Walimex für ein Drittel des Preises!
Danke! Das ist eine spannende Lösung - von Walimex auch erschwinglich:


Wobei ich ja eigentlich ganz nah am Spigot bleiben möchte. Falls noch jemand noch eine Ideen hat...
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von srone »

skizze.jpg
habs dir mal rudimentär aufgemalt...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



GaToR-BN
Beiträge: 633

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von GaToR-BN »

Hey Danke Srone!

du bist ein Held! Genau sowas habe ich gesucht!

Ich würde es dann auf eine gerade Platte bauen, dass die Spigots nach links und rechts zeigen!

Kaufe hierzu das Paket:
https://www.ebay.de/itm/3pcs-Rapid-Adap ... Sw7E1dCMyG

Vielen Dank für die Hinweise!

Gruß aus Bonn,

Martin
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von srone »

GaToR-BN hat geschrieben: ↑Di 24 Nov, 2020 13:07 Ich würde es dann auf eine gerade Platte bauen, dass die Spigots nach links und rechts zeigen!
?

das machen sie doch bei meiner zeichnung, aber eben erst durch den u-winkel, die hülsen links und rechts, ergibt exact das, was man auf deinem ersten foto sieht, allerdings mit getrennten spigots pro lampe.

lg

srone
ten thousand posts later...



GaToR-BN
Beiträge: 633

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von GaToR-BN »

srone hat geschrieben: ↑Di 24 Nov, 2020 13:16 das machen sie doch bei meiner zeichnung, aber eben erst durch den u-winkel, die hülsen links und rechts, ergibt exact das, was man auf deinem ersten foto sieht, allerdings mit getrennten spigots pro lampe.
Stimmt. Man kann die Spigots grade und seitlich fixieren. Geht also wahrscheinlich beides.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von srone »

GaToR-BN hat geschrieben: ↑Di 24 Nov, 2020 13:23
srone hat geschrieben: ↑Di 24 Nov, 2020 13:16 das machen sie doch bei meiner zeichnung, aber eben erst durch den u-winkel, die hülsen links und rechts, ergibt exact das, was man auf deinem ersten foto sieht, allerdings mit getrennten spigots pro lampe.
Stimmt. Man kann die Spigots grade und seitlich fixieren. Geht also wahrscheinlich beides.
ah, jetzt verstehe ich, deine hülsen haben noch ein querloch, das haben die originalen von manfrotto nämlich nicht - dachte ich - haben sie aber auch. klar dann geht beides...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00