GaToR-BN
Beiträge: 657

Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von GaToR-BN »

Hi,

ich nutze manchmal zwei Lampen in Kombination auf einem Stativ
Kennt jemand eine einfachere und stabilere Lösung, als mein Gefrickel hier oder einem Magic Arm?

Vielleicht eine Art von T-Adapter von einem Spigot auf zwei die jeweils 90 Grad drehbar sind? Habe nichts dergleichen finden können.

Grüße aus Bonn, Martin

IMG_20201124_110514_resized_20201124_114509187.jpg
IMG_20201124_111007_resized_20201124_114509410.jpg
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von srone »

wie wärs mit einem u-förmigen-metallwinkel und 3 hülsen https://www.thomann.de/de/manfrotto_014 ... 6a98d36178

lg

srone
ten thousand posts later...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von Sammy D »

Wie wärs mit einem Auslegearm? Manfrotto hat das hier im Programm:

www.manfrotto.com/de-de/auslegearm-2x-3 ... arz-131db/

bzw. dieses mit zwei zusätzlichen Mounts:

www.amazon.de/131DDB-Auslegearm-f%C3%BC ... B00131IC6Y

Daran zwei kleine Kugelköpfe und fertig.

Gibts auch von Calumet oder Walimex für ein Drittel des Preises!

Ich habe das Calumet (im Moment lässt es sich nicht auf deren Seite finden) für mein Livestreaming-Setup für Kameras. Ist reichlich stabil.



GaToR-BN
Beiträge: 657

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von GaToR-BN »

srone hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 12:02 wie wärs mit einem u-förmigen-metallwinkel und 3 hülsen https://www.thomann.de/de/manfrotto_014 ... 6a98d36178
Danke für das Feedback. Kann leider nicht ganz nachvollziehen. Es fehlt bei mir wohl an der Phantasie.
Sammy D hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 12:33 Wie wärs mit einem Auslegearm?
Gibts auch von Calumet oder Walimex für ein Drittel des Preises!
Danke! Das ist eine spannende Lösung - von Walimex auch erschwinglich:


Wobei ich ja eigentlich ganz nah am Spigot bleiben möchte. Falls noch jemand noch eine Ideen hat...
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von srone »

skizze.jpg
habs dir mal rudimentär aufgemalt...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



GaToR-BN
Beiträge: 657

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von GaToR-BN »

Hey Danke Srone!

du bist ein Held! Genau sowas habe ich gesucht!

Ich würde es dann auf eine gerade Platte bauen, dass die Spigots nach links und rechts zeigen!

Kaufe hierzu das Paket:
https://www.ebay.de/itm/3pcs-Rapid-Adap ... Sw7E1dCMyG

Vielen Dank für die Hinweise!

Gruß aus Bonn,

Martin
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von srone »

GaToR-BN hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 13:07 Ich würde es dann auf eine gerade Platte bauen, dass die Spigots nach links und rechts zeigen!
?

das machen sie doch bei meiner zeichnung, aber eben erst durch den u-winkel, die hülsen links und rechts, ergibt exact das, was man auf deinem ersten foto sieht, allerdings mit getrennten spigots pro lampe.

lg

srone
ten thousand posts later...



GaToR-BN
Beiträge: 657

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von GaToR-BN »

srone hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 13:16 das machen sie doch bei meiner zeichnung, aber eben erst durch den u-winkel, die hülsen links und rechts, ergibt exact das, was man auf deinem ersten foto sieht, allerdings mit getrennten spigots pro lampe.
Stimmt. Man kann die Spigots grade und seitlich fixieren. Geht also wahrscheinlich beides.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



srone
Beiträge: 10474

Re: Zwei Lampen / Ein Spigot - Wer kennt eine gute ösung?

Beitrag von srone »

GaToR-BN hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 13:23
srone hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 13:16 das machen sie doch bei meiner zeichnung, aber eben erst durch den u-winkel, die hülsen links und rechts, ergibt exact das, was man auf deinem ersten foto sieht, allerdings mit getrennten spigots pro lampe.
Stimmt. Man kann die Spigots grade und seitlich fixieren. Geht also wahrscheinlich beides.
ah, jetzt verstehe ich, deine hülsen haben noch ein querloch, das haben die originalen von manfrotto nämlich nicht - dachte ich - haben sie aber auch. klar dann geht beides...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48