Postproduktion allgemein Forum



Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Tomikay23
Beiträge: 6

Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Tomikay23 »

Hallo,

ich habe mich endlich aufgerafft und unsere alten Mini-DV-Bänder auf den PC gezogen.

Bearbeiten möchte ich die Dateien im avi - Format jedoch am 2020er iPad Pro.
Erste Konvertierungsversuche (xMediaRecode und AnyVideo Converter) ins mov und mp4 Format zeigen am iPad jedoch eine erheblich schlechtere Bildqualität als im Ausgangsformat am PC.
(als Fachfremder schwer zu beschreiben: es sieht so aus, als wenn die einzelnenZeilen bei bewegten Objekten versetzt wären)
Die Tonqualität scheint zu passen.

Meine Fragen ans Forum wären:
1) ist eine Konvertierung (avi auf iPad Pro) ohne Qualitätsverluste möglich?
2) wenn ja: wie?
3) falls jemand Lust hat zu erklären, dann würde mich interessieren, woran das Problem festgemacht werden kann.
:-)

Besten Dank für Eure Hinweise!!
Thomas

PS kurze Vorstellung für die, die es interessiert:
Ich habe mit Video- und Fotografie eigentlich nicht viel am Hut. Letzte Experimente mit Premiere Pro liegen 10 Jahre zurück.
Die Videos habe ich mit einer zur Geburt unseres ersten Kindes vor 15 Jahren angeschafften Panasonic - Kamera (damals hieß es „semiprofessionell“ zu dem Gerät) gedreht.
Dann kam das Zweite und die Zeit ist zu eng geworden, die Videokamera verstaubt seit dem.
Ich bin jetzt froh, dass ich noch einen alten PC mit FireWire gefunden habe, mit denen ich die Dateien überhaupt übertragen konnte.
Jetzt steht die Bearbeitung an und es tauchen die o.g. Probleme auf.



Jott
Beiträge: 22693

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Jott »

DV war Interlaced-Video, was du siehst, ist normal. Nur Fernseher können damit umgehen, dort sind die versetzten Zeilen nicht sichtbar. Sonst schon.

Im iPad nimm iMovie - die Mac-Version macht De-Interlacing, bei der iOS-Version weiß ich‘s nicht. Probier mal.



Tomikay23
Beiträge: 6

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Tomikay23 »

Danke für die zügige Antwort.
Am PC ist das Bild ebenfalls ohne diese versetzten Linien zu sehen, also nicht nur am Fernseher.
Nach Konvertierung am PC ebenfalls schlechte Qualität.
Ändert diese Beobachtung Deine Meinung?



prime
Beiträge: 1559

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von prime »

Du könntest auch einmal zu H264/AAC, 720×576@50p wandeln und die AVI Dateien einfach als Originale aufbewahren. Dann entfällt auch das Ratespiel ob das Zielgerät korrekt deinterlacen wird oder nicht.

Zum wandeln am besten ffmpeg oder ein gutes GUI wie Handbrake oder ShutterEncoder.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von carstenkurz »

Zieh dir mal VLC als Videoviewer aufs iPad und schau Dir's da mal an. Was genau hast Du denn mit diesen Videos vor? Wenn es bestenfalls einfacher Schnitt für den Privatgebrauch ist, würde ich das interlacing im Original einfach durch die Bearbeitung mitnehmen und das Endergebnis über einen geeigneten Player mit optionalem Wiedergabe-Deinterlacer (eben z.B. VLC) wiedergeben. Es kommt ein bißchen drauf an, was man zukünftig mit dem Material machen will. Man kann für die Weitergabe an andere Leute ggfs. auch das Endprodukt de-interlacen.

Heikel wird's, wenn man die echten Interlaced-Originaldateien ohne Deinterlacing in irgend ein progressives HD-Format konvertiert und die Zeilenverschränkung dann in ein skaliertes progressives Format einbackt. Das kriegt man nie wieder sauber raus.

Womit bearbeitest Du denn am iPad? Das Originalformat AVI wird da zumindest mit Hausmitteln wohl nicht funktionieren. Ich würde Handbrake für die Konvertierung nehmen, da lässt sich auch der De-Interlacer konfigurieren, aber, wenn Du nicht viel Ahnung hast, hat es eine steile Lernkurve. Dafür aber spezielle iOS Device-Presets.
and now for something completely different...



Jott
Beiträge: 22693

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Jott »

Tomikay23 hat geschrieben: Sa 21 Nov, 2020 18:25
Ändert diese Beobachtung Deine Meinung?
Nein. Weil‘s keine Meinung ist. Lies halt mal nach, was Interlaced Video ist.

Das genannte kostenlose Handbrake wäre eine gute Möglichkeit, das DV-Material zu de-interlacen und in heutiges mp4/H.264 zu überführen. Gibt‘s aber nicht für iOS.

Aber was ist mit dem PC, mit dem eingelesen wurde? Wieso nicht den auch zum Handbrake-Wandeln nehmen? So wird man in einem Schritt sowohl das Interlacing als auch das urtümliche AVI los, und das iPad freut sich.



Tomikay23
Beiträge: 6

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Tomikay23 »

Nur eine kurze Rückmeldung: mit Handbrake hat es geklappt!
Danke für die Tipps!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41