Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 21 Nov, 2020 05:59
Da hilft auch der hübsche „Cinema Linie„ Schriftzug auf der Sony auch nix..
Also ist eure Diskussion da oben eigentlich ziemlich überflüssig und aber es ist auch sinnlos wenn sich jetzt so viele Kameras, Cinema Cameras nennen, nur weil BMD damit angefangen hat und wir so doof sind und das den Herstellern noch glauben ;D
Gruss Boris
Natürlich sind BMD, Sony, Panasonic uvm. Kameras, "echte" Cinema Kameras und auch Cinema Line. Sony Venice hat letztens Nr.1 Preis bei irgendetwas gewonnen.
Doch ein einfaches LOG to Rec709, dadurch wird die IQ, die Farben, nicht automatisch in irgendein cinema-Look verwandeln. Neben Licht usw. ist eben ColorScience des Sensors entscheidend, sowie Colorgrading sehr wichtig und 10Bit völlig ausreichend - wie auch Arri mit ProRes HQ schon sehr oft beweisen hat...
ich habe gestern einen Film geschaut (wurde mit Arri gedreht), bei dem Fernsehen war diese "Motion" Funktion aktiviert (ist das aktiviert, sieht alles nach 60fps aus), finde ich überhaupt nicht cinematisch. Erst als ich Motion deaktiviert habe, konnte ich mir den Film anschauen. Allein schon mehr FPS, verändert die "cinema" Wahrnehmung. Das manche TV-Hersteller wie Samsung das als ein besonderes Feature sehen, ist doch bekloppt. Genau so siehts aus mit mehr K. Bildschirm-Hersteller sind es scheinbar diejenigen, die immer mehr K rausbringen und die anderen (Kunden) dann meinen, jedes K+ wäre ein weiterer Fortschritt oderso. Genau so wie mit 100hz, 120hz, 140hz usw. das macht nur Sinn bei Games für sauberes (ohne Artefakte) mehr FPS... und hat nichts mit cinema zu tun.