Mediamind

Empfehlung für einen Schnittmonitor

Beitrag von Mediamind »

Aktuell schneide ich auf einem MacBook Pro 15" mit Radeon Pro 460 4 GB Graka. Das MB ist per TB an 2 ältere 27" iMacs angeschlossen. Auf dem rechten habe ich den Viewer, auf dem linken den ganzen Rest. Das ist viel Platz, jedoch energetisch ein Desaster. Für einen Arbeitsplatz habe ich 3 Macs im Betrieb.
Ich will die Macs künftig nicht mehr als Monitor nutzen und schaffe mit einen M1 Mac Mini an. Ich habe seit Jahren immer diese Lösung mit 2 27 Zöllern betrieben und mich nie um Bildschirme bekümmert. Habt Ihr einen Tipp für einen gescheiten, großen Bildschirm, der keinen Rückschritt zur 2 Maclösung bedeutet? Und nein, das Appledisplay soll es nicht sein, der Standfuß ist nicht im Budget :-)
Von der Größe her, sollte er mindestens 34 Zoll haben. Habt Ihr hiermit z.B. Erfahrungen: LG 34wk95u?



Axel
Beiträge: 17053

Re: Empfehlung für einen Schnittmonitor

Beitrag von Axel »

Ich hatte mit meinem 2009er MacPro ein Triptychon aus drei 27-Zöllern, die an Armen hingen und mich umgaben. So grob links der Browser, in der Mitte die Timeline und rechts AV-Out.

Mit dem 5k iMac richtete ich zwei benutzerdefinierte Workspaces ein (bei eingezoomtem Programm, also versteckter Finderleiste mit ctrl cmd f):
1. Axels Organisation = links Browser mit 3er-Kolumnen aus Clips in Filmstreifenanzeige ("Alle"), rechts der Inspektor, in der Mitte ein 100% UHD-Viewer.
2. Schnitt= FCP Standard, bzw. cmd 0.
3. Axels Farbkorrektur und Effekte = links Scopes, in der Mitte 100% UHD-Viewer, rechts Inspektor, unten links Index, dann stark höhenreduzierte Timeline und unten rechts kleine Effektübersicht.

Ist eine Gewohnheitssache. Ich brachte den iMac mittels eines Podests von 12 cm Höhe auf Augenhöhe und stellte links und rechts noch Nahfeldboxen drauf.

Heute würde ich ein "3up" oder einen gekrümmten ultrabreiten Monitor nicht mehr als unverzichtbar sehen. Das o.e. Setup hat nicht nur enegetisch große Vorteile.

Ich liebäugele immer noch mit einem LG 48 CX als Videomonitor. Das Setup ist wegen der Größe nicht ganz unproblematisch, man wird aber belohnt mit einem Best-Case-Scenario. Etliche Resolve-Tutorial-Ersteller empfehlen OLED-TVs. Ich probierte es über TB>HDMI (ohne Videokarte) an meinem 65" im Wohnzimmer (sowohl FCP als auch Resolve erlauben es, den Viewer auf einen zweiten Monitor zu legen). Mit Videokarte (die von BM für HD ab ca 200 € und für UHD ab knapp 1000 € auch als externe Thunderbolt-Box erhältlich ist) wäre das für ein potentes MBP (selbstverständlich mit M1) eventuell eine ideale Ergänzung.

Mit einem iPad Pro und Sidecar entfällt das Colormanagement über die Grafikkarte, was ebenfalls eine für's Grading attraktive Lösung bedeutet. Die Farbgenauigkeit dieser Displays sucht ihresgleichen. Ich liebe die Idee. Halter dafür gibt's in großer Auswahl, für großes und kleines Geld.
Bild
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Mediamind

Re: Empfehlung für einen Schnittmonitor

Beitrag von Mediamind »

Danke Axel für Deine ausführliche Antwort. Auf mittlere Sicht werde ich wieder einen größeren iMac einbinden. Aber erst, wenn alles auf M1 gescheit läuft. Der EInstieg mit einem Mac Mini ist jetzt ein erster Versuch. Diverse Plugins funktionieren mit Big Sur nicht. U. a. Cinemagrade und Wave Plugins. Das wird sich sicherlich bald ändern, bis dahin fahre ich 2-gleisig.
Meine 27 Zöller sind älter und haben nur 2560 mal 1440 Pixel. Gerne würde ich beim Schneiden eine 4K Auflösung am Monitor auch sehen. Mit Sidecar habe ich bisher nur gespielt. Nice wäre es, wenn man aus FCPX z.B nur den Waveformmonitor auf dem iPad darstellen lassen könnte. Hierfür habe ich bisher keine Option gesehen. Ein 34 oder 38 Zöller plus Sidecar für Waveform und fertig wäre die Laube.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54