slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von slashCAM »


Ein großes Fragezeichen war ja bis dato die Dynamik der neuen URSA MINI 12K. Neben einer Antwort auf diese Frage haben wir uns auch noch mit der Anfälligkeit für Moirées beschäftigt.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von -paleface- »

Mich würde jetzt ein vergleich der 12k im 4k Modus VERSUS der 4.6K G2 im 4.6K modus skaliert auf 4K interessieren.

Je mehr ich über die 12K Kamera lese um so mehr weiß ich das es keine Kamera für mich ist.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 17025

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von cantsin »

Danke für die Klarstellung und gründliche Analyse des Moiré-Verhaltens!

Bei Euren Tests sieht man ja immer wieder den Wert einer guten Redaktion. Wo wären wir, wenn wir alle unsere Informationen nur noch von YouTubern beziehen müssten?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von MrMeeseeks »

Die angeblichen Moire Probleme der "seriösen" Youtuber waren also mal wieder der totale Bockmist. Welch Überraschung.

Die einzige Überraschung hier ist.
Wir danken an dieser Stelle dem 25p-Verleih in Berlin für die sehr kurzfristige, unkomplizierte Leihstellung eines Sigma 18-35mm Objektivs.
Hat denn keiner in der Slashcam Redaktion das Schweizer Taschenmesser unter den Objektiven? :D



Darth Schneider
Beiträge: 26211

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von Darth Schneider »

Warum auch ? Lieber diese Supreme Zeiss Kleinwagen Objektive
(Siehe Foto) ;D
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 29587

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von iasi »

Danke für den Test.
Sehr interessant.

Wenn man also in 4k aufzeichnet bekommt man neben der schnellen Auslesung auch ein Moire-freies Material für die 4k-Timeline.
Interessant wäre eigentlich 8k gewesen, um auch mit dem Framing ein wenig gestalten zu können - natürlich nicht ein 4k-Fenster - aber bis 6k hatte ich mir einen Spielraum erhofft. Zumal sich die Auslesezeit zwischen 4k und 8k nicht unterscheidet. Aber wenn dies dann bedeutet, dass man sich Moire ins Bild holt, wenn man 8k in die 4k-Timeline zieht ...



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1566

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von rudi »

iasi hat geschrieben: Do 12 Nov, 2020 21:43 Aber wenn dies dann bedeutet, dass man sich Moire ins Bild holt, wenn man 8k in die 4k-Timeline zieht ...
Nicht unbedingt. Wenn du in 8K aufgezeichnet hast, kannst du es in Resolve trotzdem in 4K auf der Timeline dekodieren lassen. Was wir bisher gesehen haben, scheint sich das Ergebnis nicht von einer "nativen" 4K-Aufzeichung zu unterscheiden (aber wir haben das noch nicht pixelweise gepeept, das könnten bitte auch mal andere machen. Vielleicht finden sich da ja mal ein paar Youtuber ;). Nach aktuellem Kenntnisstand würden wir daher empfehlen mit der Kamera immer in 8K zu arbeiten, weil man sich damit alles für die Post offen lässt. Und trotzdem die guten Rolling Shutter Werte mitnimmt.



iasi
Beiträge: 29587

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von iasi »

rudi hat geschrieben: Fr 13 Nov, 2020 13:00
iasi hat geschrieben: Do 12 Nov, 2020 21:43 Aber wenn dies dann bedeutet, dass man sich Moire ins Bild holt, wenn man 8k in die 4k-Timeline zieht ...
Nicht unbedingt. Wenn du in 8K aufgezeichnet hast, kannst du es in Resolve trotzdem in 4K auf der Timeline dekodieren lassen. Was wir bisher gesehen haben, scheint sich das Ergebnis nicht von einer "nativen" 4K-Aufzeichung zu unterscheiden (aber wir haben das noch nicht pixelweise gepeept, das könnten bitte auch mal andere machen. Vielleicht finden sich da ja mal ein paar Youtuber ;). Nach aktuellem Kenntnisstand würden wir daher empfehlen mit der Kamera immer in 8K zu arbeiten, weil man sich damit alles für die Post offen lässt. Und trotzdem die guten Rolling Shutter Werte mitnimmt.
Ah - gut. Vielen Dank für die Antwort.

Das ist beruhigend.



waldspecht
Beiträge: 1

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von waldspecht »

Vielen Dank für den Test! Ich hätte mir tatsächlich mehr Informationen zur Dynamik gewünscht. Laut einem anderen Test ist die UMP 12k Dynamiktechnisch besonders im Highlight Bereich interessant da sie hier mehr Spielraum mit vermeintlich ausgebranntem Material hat als andere Konkurrenten. Daher ist die Unterbelichtungsreihe zwar einheitlich mit euren anderen Kameratests, aber gar nicht repräsentativ für diesen besonderen Sensor (berichtigt mich?)

Ich nehem bezug auf diesen Artikel:
https://nofilmschool.com/blackmagic-urs ... 12k-review

Beste Grüße



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von Frank Glencairn »

14(ish) Blenden Umfang - aber sehr schöne :D

Sapere aude - de omnibus dubitandum



srone
Beiträge: 10474

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von srone »

oh weh, schon wieder die hände im laub zum schluss...;-)))
(siehe cinematic - nein danke thread)

ansonsten tolles bild, kann man was mit anstellen...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 29587

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 16 Nov, 2020 20:06 14(ish) Blenden Umfang - aber sehr schöne :D

Nicht gerade ein Stresstest für die Kamera. :)



srone
Beiträge: 10474

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von srone »

...wenn man von der abendszene in der strasse vor der brücke und dem super gezeichneten sonnenuntergang absieht...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 29587

Re: URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben: Mo 16 Nov, 2020 20:29 ...wenn man von der abendszene in der strasse vor der brücke und dem super gezeichneten sonnenuntergang absieht...;-)

lg

srone
Auch nicht gerade eine großer Herausforderung. Nicht ohne Grund mögen wir doch alle die Abendstunden.

Aber die Ursa 12k leistet sich dabei keine Schwächen - und das ist doch eigentlich schon genug.

Ich bin immer wieder beeindruckt von den Frameraten, die die Kamera bietet. 120fps bei 8k schafft ja nicht mal eine Red.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50