slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von slashCAM »


Boris FX hat seiner FX Plugin-Sammlung Continuum für diverse Schnitt- und Compositingprogramme ein umfassendes Update verpasst, das größte bisher. Scghwerpunkte der Neuer...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr



kling
Beiträge: 354

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von kling »

Die Ergebnisse bereits der Vorgänger-Versionen waren beeindruckend. Für Musik-Videos beispielsweise wunderbar geeignet. Trotzdem wird es noch ein paar Wichtigtuer geben, die glauben, unbedingt auf echten chemischen Film drehen zu müssen, mit all den Nachteilen beim Workflow, von den immensen Kosten mal ganz abgesehen. Ähnlich wie die unbelehrbaren Anamorphoten-Fanatiker...



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von Darth Schneider »

Genau, darum wurde der neue Bond ja auch auf chemischen Film gedreht und mit Anamorphoten, weil das das sind doch alles nur Fanatiker und Wichtigtuer.
Du glaubst doch selber nicht was du da oben schreibst ?

Ich behaupte, jeder der, digitales, möchte gern analoges Filmkorn in seinen Filmen einsetzt will in Wahrheit eigentlich viel lieber mit chemischem Film drehen, kann es sich aber leider nicht leisten. ;D
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von Frank Glencairn »

kling hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 02:06 ein paar Wichtigtuer geben, die glauben, unbedingt auf echten chemischen Film drehen zu müssen, mit all den Nachteilen beim Workflow, von den immensen Kosten mal ganz abgesehen. Ähnlich wie die unbelehrbaren Anamorphoten-Fanatiker...
Mensch Kling, ruf doch mal in Hollywood an und sag den Wichtigtuern und Fanatikern mal wie man das richtig macht. Als Produktions-Berater könntest du dir da mit deinem totalen Durchblick ne goldene Nase verdienen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von Darth Schneider »

Wie wird eigentlich so eine Filmrolle zu einer digitalen RAW Datei ? Mit was für Master Formaten und was für Maschinen arbeiten die ?

Noch eine Frage,
Solche Filmkorn und Film Emulsion Filter, das geht doch sicher auch z.b. in Resolve, ganz ohne das „Boris“ FX Paket oder ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 08:22 Wie wird eigentlich so eine Filmrolle zu einer digitalen RAW Datei ? Mit was für Master Formaten und was für Maschinen arbeiten die ?

Noch eine Frage,
Solche Filmkorn und Film Emulsion Filter, das geht doch sicher auch z.b. in Resolve, ganz ohne das „Boris“ FX Paket oder ?
Gruss Boris
Der Film wird in einem Filmscanner (Black Magic/Cintel, Scanity, Northligh, Spirit etc.) ausgelesen, und kommt dann meistens meistens als Cineon, DPX oder TIFF auf die Festplatte.

Bild

Ja, das ist bei Resolve schon eingebaut - heißt "Grain".
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
In was für einem Format speicherst du am Schluss deine Filme, so als Master/Backup, bevor du die dann im Delivery Fenster in Resolve oder mit HandBreak jetzt in das vom Kunden geforderte Format konvertierst ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von Frank Glencairn »

Kommt drauf an...

1. Für Webanwendungen schreibe ich ein unkomprimiertes AVI raus, mit dem ich dann in Handbreake gehe. Danach lösche ich das AVI wieder.
2. Masterfile zum Aufheben mach ich eigentlich nur ganz selten - wenn überhaupt, dann im IMF Format oder Cineform.
3. Archivierung: Statt ein Master mit allem (Titel/CC etc)fest eingebacken, speichere ich mit dem Mediamanagement das Projekt und die verwendeten Assets im Original. Das spart jede Menge Speicherplatz, und ist viel flexibler, wenn man irgendwann nochmal was ändern muß.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von Drushba »

Wer noch eine alte Boris Red 5 hat (die Version, die angeblich kostenlos auf Boris Red 6 upgegradet werden sollte aber nie wurde), kann jetzt ein echtes Schnäppchen machen. Bin gerade meinem haben-wollen Trieb erlegen und hab die Dauerlizenz gekauft. Hoffe, dieses auch irgenwann mal wirklich gebrauchen zu können.) Einziges Problem: Avid und Resolve laufen mit BCC-Effekten ohne Rendering auf meinem 9900K derzeit mit ca. 2-3 fps.))



roki100
Beiträge: 18800

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 07:02 Ich behaupte, jeder der, digitales, möchte gern analoges Filmkorn in seinen Filmen einsetzt will in Wahrheit eigentlich viel lieber mit chemischem Film drehen, kann es sich aber leider nicht leisten. ;D
Gruss Boris
ein Dual Gain Sensor wie das von Fairchild, produziert gutes "Filmkorn". Einer hat das mal bei BMD Forum gut erklärt. Da ging es um den analogen Look und warum das bei Dual Gain Sensoren anders ist bzw. viel näher dem analogen Film (samt Filmkorn ohne zusätzliche Plugins), als wie von Sensoren ohne Dual Gain. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr (vll. war das auch ein anderes Forum, bmcuser oderso ...) und ich weiß nicht genau wie er das erklärt hat, da ging es um zwei verschiedene Lichtempfindlichkeiten. Vielleicht weiß Frank was ich meine und kann etwas darüber erzählen.

Was sehr gut ist, ist Grain von Filmconverter.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



kling
Beiträge: 354

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von kling »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 08:15
kling hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 02:06 ein paar Wichtigtuer geben, die glauben, unbedingt auf echten chemischen Film drehen zu müssen, mit all den Nachteilen beim Workflow, von den immensen Kosten mal ganz abgesehen. Ähnlich wie die unbelehrbaren Anamorphoten-Fanatiker...
Mensch Kling, ruf doch mal in Hollywood an und sag den Wichtigtuern und Fanatikern mal wie man das richtig macht. Als Produktions-Berater könntest du dir da mit deinem totalen Durchblick ne goldene Nase verdienen.
Gute Idee! Denn mir sind gerade in letzter Zeit us-amerikanische und sogar deutsche Streifen untergekommen, die offensichtlich mit Anamorphoten gedreht wurden - und die Bildfehler (wie sollte man's denn sonst nennen?) sahen einfach nur besch...eiden aus. Definitiv kein Mensch hätte das unnatürliche Eier-Bokeh oder das nervige Focus-Pumpen vermisst!
Nun, ich habe übrigens in der Analog-Film-Ära schon vernünftige Produzenten von den immensen visuellen wie ökonomischen Vorteilen des sphärischen TwoPerf-TechniScope gegenüber einer anamorphotischen Aufnahme überzeugen können. Das hat sich für alle wirklich gelohnt und ich bin heute noch stolz darauf.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von Frank Glencairn »

kling hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 16:03
Nun, ich habe übrigens in der Analog-Film-Ära schon vernünftige Produzenten von den immensen visuellen wie ökonomischen Vorteilen des sphärischen TwoPerf-TechniScope gegenüber einer anamorphotischen Aufnahme überzeugen können. Das hat sich für alle wirklich gelohnt und ich bin heute noch stolz darauf.
Du bist ein Held. Der letzte Fels in der Brandung des anamorphen Schuttes.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



kling
Beiträge: 354

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von kling »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 16:07
kling hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 16:03
Nun, ich habe übrigens in der Analog-Film-Ära schon vernünftige Produzenten von den immensen visuellen wie ökonomischen Vorteilen des sphärischen TwoPerf-TechniScope gegenüber einer anamorphotischen Aufnahme überzeugen können. Das hat sich für alle wirklich gelohnt und ich bin heute noch stolz darauf.
Du bist ein Held. Der letzte Fels in der Brandung des anamorphen Schuttes.
Nein, ich bin einfach nur vernünftig und qualitätsbewusst! Klar, Kameraleute, die glauben, mangelnde handwerkliche Fähigkeiten dadurch ausgleichen zu können, in dem sie ihren Auftraggebern teuren Mumpitz aufschwatzen, die gab's zwar früher schon, doch neulich durfte ich diesbezüglich einen weiteren, kaum noch steigerbaren Höhepunkt erleben, als so ein Typ einem angehenden Kurzfilm-Regisseur empfohlen hatte, auf chemischen Film und aber dafür mit 48 B/sec. zu drehen. Gell, das fänden Sie auch voll geil, oder?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von Frank Glencairn »

kling hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 17:39 Kameraleute, die glauben, mangelnde handwerkliche Fähigkeiten ..
Also die Top 20 der DPs. Gewagte Ansage.
kling hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 17:39 Gell, das fänden Sie auch voll geil, oder?
Wieder Falsch.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



kling
Beiträge: 354

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von kling »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 19:25
kling hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 17:39 Kameraleute, die glauben, mangelnde handwerkliche Fähigkeiten ..
Also die Top 20 der DPs. Gewagte Ansage.
kling hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 17:39 Gell, das fänden Sie auch voll geil, oder?
Wieder Falsch.
Was heißt hier "wieder falsch"? Das wäre ja das erste Mal, dass Sie derlei
Effekthascherei ablehnten...

Abgesehen davon, dass diese ominöse Auswahl der Top 20 ohnehin eher willkürlich scheint,
steht bei mir nur ganz allgemein, dass es zu allen Zeiten schon Kameraleute gegeben habe,
die eigene Defizite durch (im Wortsinne) kontraproduktive Empfehlungen wettmachen wollten,
und das stimmt exakt so - ohne Wenn und Aber. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von Frank Glencairn »

kling hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 16:03
..und die Bildfehler (wie sollte man's denn sonst nennen?) sahen einfach nur besch...eiden aus.
Ja, ganz furchtbar...


Untitled_1.92.jpg
Untitled_1.91.jpg
Untitled_1.89.jpg
Untitled_1.47.jpg
Untitled_1.44.jpg
Untitled_1.3.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



kling
Beiträge: 354

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von kling »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 02 Nov, 2020 17:02
kling hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 16:03
..und die Bildfehler (wie sollte man's denn sonst nennen?) sahen einfach nur besch...eiden aus.
Ja, ganz furchtbar...


-

Und was soll an diesen Bildern jetzt so besonders sein?
Abgesehen davon, dass sie suboptimal ausgeleuchtet sind.
Und das notwendige Grading offensichtlich (noch?) nicht
stattgefunden hat.



roki100
Beiträge: 18800

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von roki100 »

Wenn Du die Bilder so beurteilst, dass das "notwendige Grading offensichtlich (noch?) nicht stattgefunden hat", dann weiß ich nicht...

Ich vermute mal dass Frank damit noch nicht fertig ist, weil die typische vertical Lines von der UMP46k sichtbar sind:
Bildschirmfoto 2020-11-02 um 17.31.17.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 02 Nov, 2020 17:34, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von Frank Glencairn »

kling hat geschrieben: Mo 02 Nov, 2020 17:14

Und was soll an diesen Bildern jetzt so besonders sein?
Die hab ich alle mit Anamorphics gedreht, wie man sieht sind die voller furchtbarer Bildfehler.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



kling
Beiträge: 354

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von kling »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 02 Nov, 2020 17:34
kling hat geschrieben: Mo 02 Nov, 2020 17:14

Und was soll an diesen Bildern jetzt so besonders sein?
Die hab ich alle mit Anamorphics gedreht, wie man sieht sind die voller furchtbarer Bildfehler.
Nochmals: Was soll daran besonders sein? Auch in positivem Sinne. Vielleicht, dass man darauf
keinen typischen 2x-Anamorphotic-Look erkennen kann? Dann kann ich nur sagen, dass man diese
Aufnahmen mit ordentlichen sphärischen Objektiven mindestens(!) ebenso gut hinbekommen hätte.
Und um auf meinen ursprünglichen Beitrag zurückzukommen: So hoffe ich doch sehr, dass das Endprodukt
keines dieser unter normalen Betrachtungsbedingungen ungenießbaren HDR-Elaborate, sondern schlicht
ein ohne Augen-Anstrengung konsumierbarer Film wird! Da gibt's in der Postpro nämlich noch 'ne Menge
zu tun...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von Frank Glencairn »

kling hat geschrieben: Mo 02 Nov, 2020 18:01 Dann kann ich nur sagen, dass man diese
Aufnahmen mit ordentlichen sphärischen Objektiven mindestens(!) ebenso gut hinbekommen hätte.
Hättest du nicht.

Offensichtlich hast du die Physik von Anamorphics immer noch nicht verstanden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



kling
Beiträge: 354

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von kling »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 02 Nov, 2020 18:11
kling hat geschrieben: Mo 02 Nov, 2020 18:01 Dann kann ich nur sagen, dass man diese
Aufnahmen mit ordentlichen sphärischen Objektiven mindestens(!) ebenso gut hinbekommen hätte.
Hättest du nicht.

Offensichtlich hast du die Physik von Anamorphics immer noch nicht verstanden.
Und was gäbe es da Geheimnisvolles zu verstehen, was sich mir partout erschließen will?
Jedenfalls habe ich schon genug sphärisch gedrehte Filme (auch im Scope-Seitenverhältnis) gesehen,
die mit diesen Aufnahmen in wirklich jeder Beziehung mithalten können, technisch meßbar ohnehin,
aber ebenso darin, was Plastizität oder ästhetische Anmutung betrifft.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr

Beitrag von Frank Glencairn »

kling hat geschrieben: Mo 02 Nov, 2020 18:32
Und was gäbe es da Geheimnisvolles zu verstehen, was sich mir partout erschließen will?
Dann erklär mir doch mal wie du mit nem sphärischen Objektiv die Weite eines 25er bekommst bei gleichzeitigem Vergrößerungsfaktor eines 50er?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45