Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Techniklounge
Beiträge: 7

Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von Techniklounge »

Hallo allerseits
Ich habe die Sony A7S III und habe mit den Gimbal DJI RSC 2 vorbestellt.
Nun plane ich ein Objektiv zu kaufen. Dies ist die SIGMA Art - 35 mm f./1.2 DG
Die Kamera wiegt um die 700g und das Objektiv 1.090 g. Wir hätten um die 1.800g
Die RSC2 kann ja eine Last Stabilisieren von bis zu 3000g. Das Objektiv ist wie der Sony 24/70mm um die 14 cm lang. Es wiegt aber mehr als der von Sony. Es wiegt um die 200g mehr,

Würde der RSC2 noch es stabilisieren können?
Laut Liste von DJI funktioniert es mit dem Sony 24/70



cantsin
Beiträge: 16918

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von cantsin »

Techniklounge hat geschrieben: ↑So 25 Okt, 2020 15:36 Ich habe die Sony A7S III und habe mit den Gimbal DJI RSC 2 vorbestellt.
Nun plane ich ein Objektiv zu kaufen. Dies ist die SIGMA Art - 35 mm f./1.2 DG
Die Kamera wiegt um die 700g und das Objektiv 1.090 g. Wir hätten um die 1.800g
Die RSC2 kann ja eine Last Stabilisieren von bis zu 3000g. Das Objektiv ist wie der Sony 24/70mm um die 14 cm lang. Es wiegt aber mehr als der von Sony. Es wiegt um die 200g mehr,

Würde der RSC2 noch es stabilisieren können?
Laut Liste von DJI funktioniert es mit dem Sony 24/70
Das kann man nur durch Testen feststellen. Aber warum greifst Du zu einem f1.2-Objektiv für einen Gimbal? Diese geringe Tiefenschärfe ist doch im Gimbalbetrieb sowieso nicht beherrschbar. Wenn Du stattdessen z.B. das Sony oder Samyang 35mm/2.8 anschaffst, hättest Du nur einen Bruchteil der Länge und des Gewichts.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oder Du nimmst gleich das 24-70 f2.8, ist leichter und die Range kann man auf nen Gimbal gut gebrauchen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Techniklounge
Beiträge: 7

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von Techniklounge »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 25 Okt, 2020 16:02 Oder Du nimmst gleich das 18-35 f1.8, ist leichter und die Range kann man auf nen Gimbal gut gebrauchen.
Ich hatte überlegt auch die Sigma 1.4 35mm zu holen was deutlich leichter und kürzer ist



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von klusterdegenerierung »

Unterschätze aber nicht, das eine so schnelle Optik auf einem Gimbal nicht immer das einfachste ist, aber die A7SIII macht ja schon einen guten AF Job.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Techniklounge
Beiträge: 7

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von Techniklounge »

Werde mein Sony G-Master verwenden 24/70mm
Den Sigma dann eher die Portrait Modus



rush
Beiträge: 15082

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 25 Okt, 2020 16:13 Unterschätze aber nicht, das eine so schnelle Optik auf einem Gimbal nicht immer das einfachste ist, aber die A7SIII macht ja schon einen guten AF Job.
Zudem wird das 35 f/1.2er Sigma nicht unbedingt als Autofokus-Rakete bezeichnet... da gibt es durchaus andere Linsen die in Sachen AF-Leistung sicher besser geeignet sind.
keep ya head up



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ich würde es ausprobieren. Die neuen Gimbals haben alle diese scheiß zweite Baseplate, bei der einem Hinten immer cm. fehlen. Kann also gut sein, dass er zwar das Gewicht, nicht aber die Länge trägt ;)



uchris
Beiträge: 7

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von uchris »

Ich filme öfter mal mit dem Sigma 35mm 1.2 und einer A7III auf einem Gimbal, der auch offiziell das 24-70 GM unterstützt.
In meinem Fall ist es der Weebil S. Beim Sigma muss man schon sehr kreativ bauen, damit die Frontlastigkeit noch ausgeglichen werden muss, aber es funktioniert. Man muss aber ganz klar sagen, dass man da sehr an der Grenze des Weebill S operiert und die Stabilisierung z.B. mit meinem Tamron 28-75 bei komplexeren Bewegungen dann doch manchmal besser ist.

Über den AF würde ich mir bzgl. 35 1.2 nicht so große Gedanken machen, wenn es nicht gerade die schnellste Action im Nahbereich ist.



hellcow
Beiträge: 169

Re: Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv

Beitrag von hellcow »

Die Antworten klingen so, als dürfte man nicht abblenden ^^
- mehr hass -



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28