nachtaktiv
Beiträge: 3169

Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?

Beitrag von nachtaktiv »

folgendes problem.

tänzerin tanzt vor ner weissen wand. buntes farbwechsel flackerlicht (club halt). schriftzug an der wand, den ich weg haben will. wie krieg ich das hin? mit dem "remove object" tool aus den open fx klappt das null. die tutorials beziehen sich immer auf ganz einfache beispiele.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?

Beitrag von dosaris »

nachtaktiv hat geschrieben: Sa 17 Okt, 2020 20:44 tänzerin tanzt vor ner weissen wand. buntes farbwechsel flackerlicht (club halt). schriftzug an der wand, den ich weg haben will. wie krieg ich das hin? mit dem "remove object" tool aus den open fx klappt das null.
statische cam?

dann müsste es gehen, den Vordergrund frei zu stellen (zB borisfx-Mocha, aufwändig) und einen neuen
Hintergrund per chroma-key hinzu zu lügen



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?

Beitrag von nachtaktiv »

ja, ist statisch, aber handgehalten. klingt aber nach mega aufwand :-/ ..
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?

Beitrag von Peppermintpost »

also im Nuke gibt es das "curve tool" das dir Lichtänderungen analysiert und in einen Layer einfügt, das funktioniert sehr gut.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



roki100
Beiträge: 18775

Re: Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?

Beitrag von roki100 »

BMD (DR) Fusion:



"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?

Beitrag von nachtaktiv »

Peppermintpost hat geschrieben: Mo 19 Okt, 2020 02:45 also im Nuke gibt es das "curve tool" das dir Lichtänderungen analysiert und in einen Layer einfügt, das funktioniert sehr gut.
nuke hab ich leider null plan von. trotzdem danke :)
roki100 hat geschrieben: Mo 19 Okt, 2020 06:59 BMD (DR) Fusion:



das obere video hab ich ausprobiert. passt aber nit, weil sich die lichtsituation 5x/s ändert.

hab mal nett bei der chefin der hütte angefragt, schriftzug kann drin bleiben. puuh. glück gehabt. und ich merke, daß ich beim thema SFX und ausbügeln noch einiges lernen muss :-/ ...
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?

Beitrag von mash_gh4 »

nachtaktiv hat geschrieben: Di 20 Okt, 2020 22:09
Peppermintpost hat geschrieben: Mo 19 Okt, 2020 02:45 also im Nuke gibt es das "curve tool" das dir Lichtänderungen analysiert und in einen Layer einfügt, das funktioniert sehr gut.
nuke hab ich leider null plan von. trotzdem danke :)
damit bist du sicher nicht allein, aber ist trotzdem schade, weil nuke eben tatsächlich ein ganz traumhaftes tool ist, um derartige sachen zu lernen bzw. von grund auf zu verstehen.

man kann zwar mit fusion od. direkt im resolve in einfachen fällen schon irgendwie ähnliches bewirken, aber so klar strukturiert, präzise und sauber kontrollierbar geht das dort meist nicht. deshalb halte ich es weiterhin für ausgesprochen nützlich, sich mit der freien non-commercial version von nuke auseinanderzusetzen, um sich an diese dinge anzunähern und grundsätzliche möglichkeiten und herangehensweisen zu lernen. fusion und resolve sind zwar natürlich im preis bzw. den geringeren einschänkungen der freien versionen deutlich verlockender, trotzdem sind die vorzüge und die klarheit dieser profesionelleren compositing lösung nicht zu leugnen, wenn man sie einmal kennengelernt hat. wenn man das prinzip dahinter bzw. die notwendige handwerklich herangehensweise einmal kennt, kann man das ganze ja sehr oft auch mit einfacheren und beschränkteren mitteln in ansätzen nachahmen.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?

Beitrag von Peppermintpost »

mash_gh4 hat geschrieben: Mi 21 Okt, 2020 00:25 wenn man sie einmal kennengelernt hat. wenn man das prinzip dahinter bzw. die notwendige handwerklich herangehensweise einmal kennt, kann man das ganze ja sehr oft auch mit einfacheren und beschränkteren mitteln in ansätzen nachahmen.
wer mit Fusion klar kommt der bekommt das auch mit Nuke geregelt, die funktionieren beide im Prinzip genau gleich,
Nuke hat nur mehr Funktionen (die muss man ja nicht benutzen) und ist etwas aufgeräumter.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?

Beitrag von klusterdegenerierung »

nachtaktiv hat geschrieben: Sa 17 Okt, 2020 20:44 folgendes problem.

tänzerin tanzt vor ner weissen wand. buntes farbwechsel flackerlicht (club halt). schriftzug an der wand, den ich weg haben will. wie krieg ich das hin? mit dem "remove object" tool aus den open fx klappt das null. die tutorials beziehen sich immer auf ganz einfache beispiele.
Wie lang ist die Szene denn?
Du kannst den clone Stempel in Fusion benutzen.

Wenn der Schriftzug frei ist kannst Du die den bewegt clone (Stroke) benutzen und wenn da jemand vor gerät, den frame by frame Stempel (Multistroke).
Ist dann zwar etwas mehr arbeit, aber zumindest bekommt man es im Zweifel damit weg.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?

Beitrag von nachtaktiv »

danke für die zusatzinfos. ich muss mich da mal dran setzen, wenn ich zeit hab. ich bin ja grad mal seit 6 wochen resolve user. davor 12 jahre magix video deluxe. ich bin erst mal froh, mich im normalen schnitt und farbkorrekturbereich von resolve zurechtzufinden. die umstellung ist für mich erst mal a pain in the ass. vor allem, wenn dazu noch ein umstieg von sony auf BMPCC4K erfolgt.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Danach bist Du froh das Du es gemacht hast.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 1:48
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03