Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weit- und Ultraweitwinkel für BMMCC



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
MuffinOne
Beiträge: 31

Weit- und Ultraweitwinkel für BMMCC

Beitrag von MuffinOne »

Hallo zusammen,

Ich suche noch nach einem Weitwinkel bzw Ultraweitwinkel Objektiv für meine Blackmagic Micro Cinema Camera.
Diese hat mit Speedbooster einen Crop von 1,66 am EF Bayonett. EF-S Objektive passen leider nicht.
Ich mag Festbrennweiten vor allem die Cine Objektive von Samyang da ich hier mit Follow Focus am Zahnkranz arbeiten als auch die Blende verstellen kann. Allerdings würde ein Zoomobjektiv ja gleich mehrere Abdecken.
Im Moment nutze ich Hauptsächlich mein Samyang 35mm f1.4 und mein Tamron 28-70mm f2.8

Bisher habe ich mir folgende Objektive angeschaut,
Welche wären am besten geeignet.

Zoom
Sigma 18-35mm f1.8 trotzdem gern eine Meinung
Sigma 10-20mm f3.5 (hier bin ich mir nicht sicher ob es für APS-C oder FullFrame ist)
Tamron 10-24 f3.5

Festbrennweiten
Samyang 20mm t1.9 FullFrame (35mm mit crop)
Samyang 16mm t2.2 APS-C
Samyang 14mm t3.1 FullFrame (24mm mit crop)

Gerne nehme ich noch weitere Vorschläge an.
Zuletzt geändert von MuffinOne am Mo 19 Okt, 2020 12:36, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Weit- und Ultraweitwinkel für BMMCC

Beitrag von cantsin »

Du verstehst da etwas grundsätzlich falsch mit dem sog. "Crop-Faktor". Die Brennweite eines Objektivs bleibt an Deiner Kamera immer gleich, egal, ob es für Full Frame oder APS-C gerechnet ist.

Allerdings sind gerade bei Weitwinkel APS-C-Objektive an kleineren Objektiven i.d.R. schärfer, weil sie ihre Auflösung auf einem kleineren Bildkreis bringen müssen und dafür gerechnet/konstruiert sind.

Festbrennweiten lösen i.d.R. besser auf als Zooms.

Für die Micro Cinema Camera ist das Samyang 16mm + Speedbooster eine gute Kombination. Alternativ könntest Du Dir die Cine-Meikes für MFT ansehen. Da ist gerade sogar ein 8mm-Objektiv erschienen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MuffinOne
Beiträge: 31

Re: Weit- und Ultraweitwinkel für BMMCC

Beitrag von MuffinOne »

Ja da hast du recht, ich rechne quasi mit dem verwendbaren Bildausschnitt sodass ein 20mm Fullframe eher einem ca 35mm gleicht.

Die Meike Linsen habe ich mir auch mal angeschaut und ein 8mm könnte für die Kompaktheit mit der BMMCC sprechen für einige Situationen. Ansonsten möchte ich aber eher bei EF bleiben.

Das APS-C Linsen für kleine Sensoren schärfer sind habe ich bisher auch noch nicht gehört, guter Hinweis.
Das 16mm nehme ich auf jeden Fall mal auf.
Wie ist das 14mm von Samyang?
Zuletzt geändert von MuffinOne am Mo 19 Okt, 2020 12:40, insgesamt 2-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Weit- und Ultraweitwinkel für BMMCC

Beitrag von cantsin »

MuffinOne hat geschrieben: ↑Mo 19 Okt, 2020 11:14 Wie ist das 14mm von Samyang? Oder gibt’s da auch eine 24mm APS-C Linse?
Das 14mm verzeichnet ziemlich stark und löst an APS-C deutlich schlechter auf als das 16mm.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25964

Re: Weit- und Ultraweitwinkel für BMMCC

Beitrag von Darth Schneider »

Ich mag das Samjang 12mm, für Apsc Sensoren, das ist eine schöne Linse und das Sigma 16mm soll auch ganz gut sein. Dann gibt es noch die Meikes, wenn ich nicht jetzt ein Zoom bräuchte würde ich das 35iger und das 16ner gleich kaufen.
Jetzt wird’s das Olympus 12-100. (Hat auch Weitwinkel)
Ich hab aber ne Pocket 4K...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Weit- und Ultraweitwinkel für BMMCC

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 19 Okt, 2020 12:19 Ich mag das Samjang 12mm, für Apsc Sensoren, das ist eine schöne Linse und das Sigma 16mm soll auch ganz gut sein.
Der TO sucht ein EF-Mount-Objektiv, das an seinen Speed Booster passt - daher fallen alle Objektive für Spiegelloskameras weg.

Bei Zooms wäre der Klassiker Tokina 11-16mm/2.8 noch eine Überlegung wert, wobei dessen optische Performance klar schlechter ist als die des (ziemlich guten) 16mm-Samyangs. Zumindest ist das ein Objektiv, das sich relativ leicht und preiswert auf dem Gebrauchtmarkt finden lässt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25964

Re: Weit- und Ultraweitwinkel für BMMCC

Beitrag von Darth Schneider »

Sorry, was ist mit dem Klassiker, dem Sigma 18-35, das soll doch eine sehr gute Linse sein ? Das gibts mit EF Mount, oder ist das zu wenig Weitwinkel ? sollte nicht mit dem Speedbooster.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



MuffinOne
Beiträge: 31

Re: Weit- und Ultraweitwinkel für BMMCC

Beitrag von MuffinOne »

Also im Moment ist meine Niedrigste Brennweite 28mm.
Ein Weitwinkel hätte ich gern um Landschaften als auch Gebäude von innen (bspw. Location bei Hochzeiten) zu filmen.

Das 16mm wäre da auf jeden Fall schon mal was. Im Bereich zwischen 10-28mm würde ich gern mit 2-3 Linsen abdecken. Beim Zoom wie beim Tokina wäre das schöne das ich sogar bis auf runter 11mm komme.
Könnt ihr mir ggf. eine Festbrennweite als auch ein Zoom empfehlen. Bspw. 16mm samyang und das Sigma 18-35mm oder lieber tokina 11-16mm und ein Samyang 20mm so als Beispiel.

Grüße
Muffin



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Weit- und Ultraweitwinkel für BMMCC

Beitrag von cantsin »

MuffinOne hat geschrieben: ↑Mo 19 Okt, 2020 15:43 Bspw. 16mm samyang und das Sigma 18-35mm
Ja, diese Kombination.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von freezer - Fr 18:59
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Tscheckoff - Fr 16:37
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Kameradiebstahl
von Christian 671 - Fr 13:37
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59