Funless hat geschrieben: ↑So 18 Okt, 2020 01:56
Was sollte da schon groß über die erste Folge gespoilert werden?
Und das was du unter "verdeutlichen" verstehst hat ja nichts mit konstruktivem Feedback zutun, denn einzig was du machen wirst sind dann einzelne Szenen auseinander zu nehmen ohne allerdings ein einziges Wort darüber zu verlieren wie man es aus deiner Sicht hätte anders, bzw. besser machen können. Kennt man doch schon, denn das hast du doch bisher egal bei welcher Serie oder Film immer so gemacht. Weshalb sollte das diesmal anders sein?
Na gut - dann mal los:
Der Beginn mit dem immer gleichen Alltag des armen Mannes ist ja nett gemacht, aber eben doch furchtbar konstruiert - wie sich dann später auch an der hanebüchenen Motivation zeigt. Schreckliche Charakterzeichnung - wobei man davon eigentlich gar nicht sprechen kann.
Dann diese überfüllte Action-Szene mit Klischee-Motiv: Halunke flüchtet vor bestohlenem Gauner.
Und oh Wunder: Er stößt mit der Hauptfigur zusammen, die gerade aus dem Wurmloch kommt.
Klischee-Absturz mit Reboot im letzten Moment.
Dann Blabla - um die Handlung mal etwas anzustoßen - und den Anzug zerstört.
Übrigens ist der Gauner plötzlich verschwunden, ganz so, als hätte er zunächst ausgedient. Aber später taucht er dann natürlich wieder auf.
Da raucht das Halunken-Schiff aus weiter ferne, um dann getarnt zu werden, als unsere Hauptfigur es gerade erreicht.
Eine Prügelszene.
Ein Anbandeln und Deal.
Dann geht es zum Marktplatz, um Antiquitäten, da beim Absturz zwar nichts kaputt ging, aber der Tank nun leer ist.
Belanglosigkeiten auf dem Markt folgt eine ebenso belanglose Ballerei- und Verfolgungsszene, die so spannend ist, wie das Marschieren durch die verschiedenen Landschaften.
Ach ja - und nun stellt sich heraus, dass der Halunke ein ganz guter ist - ein naturverbundener Artenretter - was irgendwie so gar nicht zu den bisherigen Klischees passt, die er abgeliefert hatte.
Und seine Fracht, ist natürlich ein Krümelmonster, das die Bösen frisst.
Ach ja - und zum Handlungsstrang trägt bisher eigentlich nur ein E.T.-mäßiges "Nach Hause telefonieren" bei.
Unsere Hauptfigur will die Discovery anrufen. Aber als sie es dann endlich versucht, bekommt sie keine Verbindung.
Und da kommt unser guter Halunke nach dem Aussetzen des Krümelmonsters im Paradies, auf die Idee, man könne es doch bei unserem Mann von ganz zu Beginn versuchen.
Der erhält aber auch keine Verbindung, also hisst man gemeinsam die Fahne.
Zwischendurch erfährt man in Kurzvorträgen, dass die Föderation Geschichte ist und sich der Weltraumsprit aufgelöst hat. Ganz so, als wäre man mit einem Geschichtslehrer wandern.
Wenn ich etwas vergessen haben sollte, dann war es eben einfach ebenso wichtig für die Handlung, wie schon die Prügelein, Schießereien und das Krümelmonster.
Letztlich wurde der gute Halunke eingeführt und vergeblich versucht anzurufen. Alles andere war belanglos und daher eben auch schlicht langweilig.
Wie viel Zeit nahm man sich bei Star Wars um Han Solo einzuführen? Wie wurde dies in die Handlung eingebunden?
Genügt dieser Kontaktaufnahmeversuch für einen echten Spannungsbogen?
E1S3 ist eine hohle Nuss. Und wo nichts ist, da kann man nichts verbessern.
Da schaffte es TNG ja weit mehr Handlungsstränge und Personenkonstellationen in einer spannenden 5 minütigen Raumschlacht zu knüpfen.
Würde man sich die einzelnen Szenen genauer vornehmen, dann käme man auch viele hirnlose Wendungen und reichlich Plagiate.
Die Passkontrolle am Eingang zum Markt ...
Und dann braucht der Halunke den "Tresor" mit Kraftfeldfesseln, um unserer Hauptfigur die Tasche zu stehlen. Das Motiv? Er wollte wohl lieber Geschichtsvorlesungen halten, statt mit ihr über den Preis zu verhandeln. Am Ende genügt ein Blickwechsel, um sich zu verstehen und das zu klauen, was man braucht, während man mal nebenher all die Bewaffneten, die auf sie zielen, zu überrumpeln.
Nebenbei ist die Action ganz so, wie in alten schlechten Western, bei denen der Held hinter einem dürren Busch sitzt, während Dutzende Feinde ihn beschießen. Natürlich springen sie immer aus der Deckung in die Kugel, wenn er einen Schuß abgibt. Näher kommen oder gar ihn treffen können die Feinde natürlich nicht. Da ist auch genügend Zeit für einen ungestörten Plausch hinter einem Sandhaufen über die Zeit, die es braucht, um einen Transporter aufzuladen. Bedrohung durch die Feinde? Ach wo.