André Steiger

Maskieren oder Keying in Premiere Pro

Beitrag von André Steiger »

Hallo.
Heute habe ich 2 (Anfänger-)Fragen.

Ich möchte in Premiere Pro (1.5) über eine Filmspur eine Maske legen - konkret soll das nur ein Kreis sein, ähnlich einem Fernrohr. Auf Anhieb würde ich sagen, den Lochbereich mit Chroma-Key auskeyen, meine mich aber noch zu erinnern, dass es da eine effektivere Methode gibt ?! Wie wäre es beispielsweise, wenn ich das Loch bereits transparent mache (Photoshop). Wird das in Premiere so erkannt und wird der Film dann in diesem Bereich eingeblendet ?
Wie würdet Ihr vorgehen?

Die 2.te Frage bezieht sich auf den Chroma-Keyer in APP. Die Qualität hat mich (auch bei gutem Ausgangsmaterial) bisher nie wirklich überzeugt. Gibt es Alternativen, die a) erschwinglich sind und zudem auch gute Ergebnisse liefern? Bevorzugt wäre das ganze als Plugin-Lösung (in APP)

1000 dank + Gruß aus Hessen - André



Jörg
Beiträge: 10388

Re: Maskieren oder Keying in Premiere Pro

Beitrag von Jörg »

Hi,
die Photoshoplösung ist jedem Chroma-oder Lumakey vorzuziehen. Erstelle in PS ein neues Bild mit transparentem Hintergrund, Farbfüllung oder Textur nach Wunsch, Loch ausschneiden, das wars schon.
In AP eingefügt ist die gewünschte Stelle transparent.
Zu2. Welche Schwierigkeiten hast Du konkret mit chromakeying?
Gruß Jörg



André Steiger

Re: Maskieren oder Keying in Premiere Pro

Beitrag von André Steiger »

Jörg hat geschrieben: Zu2. Welche Schwierigkeiten hast Du konkret mit chromakeying?
Gruß Jörg
Danke für Deine Antwort!
Ich bekomme meist ungenügende Ergebnisse beim Keyen. Trotz blauem Hintergrund, sind die Übergänge nicht schön. Man sieht die Ränder und manchmal wirkt das ausgefranst.
Ich hatte im Hinterkopf, dass es mal eine Diskussion gab (weiss nicht ob das im hiesigen Forum war), bei der rauskam, dass die Keying-Funktion in APP nicht besonders zuverlässig ist. Vielleicht gibt es auch Tricks, die das Ergebnis optimieren?

- André



Gast

Re: Maskieren oder Keying in Premiere Pro

Beitrag von Gast »

Hi,
zu keying im allgemeinen, dem in AP speziellen, liest man ab und an, mit
Vorsicht ausgedrückt, nicht ganz fundierte Sachen. Mag provokant klingen, soll es auch:
Alles was mit keying, Farbkorrekturen etc. zu tun hat, ist nicht Bundesliga, das ist Championsleague. Will sagen, einfach einen Effekt raufklatschen, ein Sepiapreset verwenden, "geile" Übergänge kreieren
ist eine Sache. Keying ist was anderes. Das benötigt Zeit, geraumes Wissen und Erfahrung, was passiert wenn ich das mache, mit der Nachbarfarbe, kann mir in meinem Falle nicht vielleicht ne Korrekturmaske 99 % der Arbeit abnehmen, ewas sind eigentlich Farbkanäle....
Kurzum, man könnte tagelang darüben reden. Ich bin sicher, Du wirst mit dem Suchen und Lesen der auch hier in slashcam zu findenden Tips Tricks, Tutorien recht lange beschäftigt sein. Der Erfolg stellt sich garantiert ein, an plugins würde ich erst denken, wenns mit Bordmittel echt nicht mehr klappt, und das kann dauern...
Gruß Jörg



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Maskieren oder Keying in Premiere Pro

Beitrag von Flashlight »

Jörg,
das ist schon richtig was Du da schreibst, allerdings kommt es auch drauf an, wie gut letztlich die 'Werkzeuge' sind. Bei schlechtem Werkzeug musst Du halt fester draufhauen (oder mit mehr Gefühl - je nach dem). Es gibt da definitiv Unterschiede und leider muss ich bestätigen, dass der Keyer von Premiere zwar brauchbar ist, aber meiner Meinung sind die Ergebnisse von vergleichbaren Programmen (z.B. Final Cut) besser, bzw. man kommt einfach schneller zum Ziel. Insofern ist die Frage nach Alternativen berechtigt, ob Erfahrung o. nicht.
Ich selbst mache (noch) nix mit Keying, mein Bekannter (ambitionierter Hobbyfilmer) allerdings schwört auf Boris Continnum, wenn's etwas mehr sein darf als nur ein gutes Keying-Feature. :)

Gruss Dan
Heute plane ich was ganz Spontanes!



Jörg
Beiträge: 10388

Re: Maskieren oder Keying in Premiere Pro

Beitrag von Jörg »

Hi Dan,
Dein Vergleich mit dem Werkzeug ist prima. Vor allem der Part mit dem Gefühl.
Ich werde mit Sicherheit nicht behaupten die AP keyer wären das Ende der Fahnenstange. Ich weiß natürlich das AE, Combustion, Spezialisten wie Ultimatte da bedeutende Vorteile haben.
Meine Erfahrungen mit fragenden Anwendern sind in der Regel die: nach Aufzeigen eines Lösungsansatzes--> erstauntes Gesicht--> so einfach ist das ??--> diesen Aspekt habe ich noch nie betrachtet!!
So, ich behaupte,für die meisten der in einem Schnittprogramm benötigten Arbeiten im Keyingbereich bietet AP nutzbare Lösungen an. "Lord of the rings" würde ich damit auch nicht keyen wollen.

Mir gehts vor allem um eines: Der offenbar unstillbare Hunger, der ständige Schrei nach plug ins. Nutzer, welche tatsächlich die benötigten plug ins noch käuflich erwerben
--- ungläubigerblicküberdieschulterjadiegibtsnoch??---
werden in der Regel sehr wohl ersteinmal die meist zu realisierenden
Lösungen, der jeweils schon teuer bezahlten Programme nutzen wollen.
So ein kleines, feines Teil wie Ultimattes Advantedge kostet immerhin die Kleinigkeit von 1500$

nachdenkliche Grüße Jörg



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Maskieren oder Keying in Premiere Pro

Beitrag von Wiro »

Hallo,
und wenn Jörg es nicht schon geschrieben hätte dann hätte ich es schreiben müssen. Leute, Ihr habt mit APPro ein teueres professionelles Werkzeug zur Hand, das alle anfallenden Schnittarbeiten erledigt. Nur Spezial-Spezialitäten benötigen eine Erweiterung, die dann auf diese Spezialität optimiert ist und noch einmal den Preis der Schnittsoftware kostet.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - Sa 19:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Funless - Sa 19:11
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von Frank Glencairn - Sa 18:51
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Darth Schneider - Sa 18:43
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - Fr 21:18
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:14
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07