Postproduktion allgemein Forum



Video richtig stabilisieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
joerg-emil
Beiträge: 441

Video richtig stabilisieren

Beitrag von joerg-emil »

Guten Morgen zusammen,

ich habe ein allgemeine Frage zur Videostabilisierung. Ich werde demnächst einiges aus der Hand filmen müssen und möchte diese Aufnahmen später mit Mercalli V5 stabilisieren.
Damit dafür genug Raum bleibt, werde ich in 4k mit größerem Auschnitt als später erforderlich filmen. Das Endformat wird FullHD.

Meine Frage:

Ich filme mit einer Lumix G70 mit einem recht guten Bildstabilisator.
Wie erziele ich am Ende die besten Ergebnisse, sollte ich den Bildstabilisator beim Drehen benutzen oder besser alles Mercalli überlassen?
Ist vorstabilisiertes Matarial leichter oder schwerer von Mercalli zu verarbeiten. Welche Erfahrungen habt ihr in der Richtung gemacht?

Vielen Dank und Gruß
Jörg-Emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



Jörg
Beiträge: 10782

Re: Video richtig stabilisieren

Beitrag von Jörg »

Wenn ich schon Freihand filme, nutze ich die Optionen meiner cam/Objektive.
Was dann noch wackelt wird im NLE gemacht.
Da du ja später auf FHD ausgibst, sparst du wenigstens die negativen Einflüsse des Stabizooms.

Wenn es allerdings hochwertig werden soll, hilft das Stativ.



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Video richtig stabilisieren

Beitrag von joerg-emil »

Hallo Jörg,

danke für die Antwort, leider hilft die mir nicht weiter. Wenn ich ein Stativ einsetze brauch ich gar nichts stabilisieren, das ist mir schon klar.
Bei dem Projekt ist ein Stativ aber nicht möglich. Ich könnte mir natrülich auch nen Gimbal für 600 EUR kaufen, aber es muss halt günstiger
gehen. Daher nur die Frage, vorstabilisieren oder nicht, aus welchem Material macht die Software am Ende ein besseres Ergebnis? Oder ist es gar egal?

Gruß Jörg-Emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Video richtig stabilisieren

Beitrag von Frank Glencairn »

Natürlich alle Stabi Möglichkeiten der Kamera nutzen. Post-Stabi ist immer nur ne Notlösung, weil sie den Blur nicht rausrechnen kann. Je stabiler das Bild aus der Kamera kommt, umso besser die Ergebnisse.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Video richtig stabilisieren

Beitrag von SHIELD Agency »

  • Generell sollte es immer besser sein, wenn ein Objektiv einen optischen Bildstabilisator verwenden kann. Das liefert die beste Qualität.
  • Gibt es keinen optischen Stabilisator, würde ich selbst eine elektronische Bildstabilisierung der Kamera einer späteren Software-Lösung vorziehen. Denn die benutzt immer noch den meist größeren Sensorbereich und gibt UHD oder FHD dann stabilisiert mit der vollen Auflösung aus.
  • Die Stabilisierung über spätere Software im Schnitt sollte immer nur eine Notlösung sein! Denn dabei wird in jedem Fall ins Bild rein-gezoomt um schwarze Ränder der nachträglichen Stabilisierung zu vermeiden.
Wenn in UHD gefilmt wird - und UHD auch stabilisiert wird... das Ergebnis dann erst in Full-HD geschnitten wird, sollte das aber zu vernachlässigen sein. Ob man dann statt 4x mehr Pixel nur 3,8x mehr Pixel hat die runterskaliert werden, sollte im Endprodukt nicht auffallen.
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Video richtig stabilisieren

Beitrag von joerg-emil »

Danke Euch allen,

ich denke damit ist meine Frage beantwortet, der Bildstabi in meinem Objektiv ist optisch, daher werde ich
ihn auf jeden Fall anschalten.

Gruß
Jörg-Emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36