slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von slashCAM »


Wir haben uns in einem Videovergleich kurz die drei wichtigsten, aktuellen Vollformat-DSLMs hinsichtlich ihrer Stabilisierungsleistung im 4K UHD Videobetrieb angeschaut: Die Sony A7S III, die Canon EOS R5 sowie als Referenz die Panasonic S1H, die bereits bei unserem letzten Stabilisierungs-Test unter den Vollformatkameras am besten abgeschnitten hatte.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das passt so, meine A7III hat gefühlt garkeinen Stabi, ob an oder aus, da tut sich fasst nix.
Den der Pana fand ich schon ziemlich beeindruckend und macht so mache Gimbal Verwendung obsolet.

Auch das Body Design finde ich richtig sympatisch, dazu das Canon Bajonett, das ist schon eine feine Cam, muß ich als Sonyfanboy neidvoll zugeben! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von TheGadgetFilms »

Von Vornherein sage ich, dass Panasonic hier die Nase weit vorne hat, ohne auch nur ein Wort des Artikels gelesen zu haben. Das ist doch logisch.



MrMeeseeks
Beiträge: 2378

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von MrMeeseeks »

Also hat Die S1H tatsächlich noch die beste KB Stabilisierung? Als Canon seinen Stabi mit "8 stops of stabilization" beworben hatte, war ich mir sicher das wäre die neue Referenz auch beim Thema Video. Mal wieder nur heiße Luft von Canon.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von CameraRick »

Danke für den Vergleich!

Werdet ihr auch so Kopf-an-Kopf Vergleiche über etwa Rollingshutter und Dynamikumfang veröffentlichen?

Beste Grüße
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1718

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von rob »

Hi CameraRick,

Danke für`s Danke :-)

Zu RS und DR werden wir auf jeden Fall noch unsere Messungen veröffentlichen. Vermutlich auch im Vergleich - allerdings müssen wir bei der Sony A7S III noch das Serienmodell abwarten ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Franky3000
Beiträge: 95

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von Franky3000 »

Schon etwas enttäuschend, hätte von der R5 mehr erwartet.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von klusterdegenerierung »

Franky3000 hat geschrieben: Mi 26 Aug, 2020 17:32 Schon etwas enttäuschend, hätte von der R5 mehr erwartet.
Bei der R5 hast Du aber den Vorteil das Du nur 20min ruhig halten mußt und danach erstmal 2 Stunden Pause hast.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Funless
Beiträge: 5860

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von Funless »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 26 Aug, 2020 18:14 Bei der R5 hast Du aber den Vorteil das Du nur 20min ruhig halten mußt und danach erstmal 2 Stunden Pause hast.
Wenn es denn wenigstens 20 Minuten wäre ...

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von klusterdegenerierung »

Haha, das Business Diagramm fand dich am beeindruckendsten. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MrMeeseeks
Beiträge: 2378

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von MrMeeseeks »

Hat er wirklich gesagt es kann mehrere Stunden dauern bis die Kamera abkühlt? Das wäre doch ein absolutes Disaster.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von klusterdegenerierung »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 26 Aug, 2020 20:41 Hat er wirklich gesagt es kann mehrere Stunden dauern bis die Kamera abkühlt? Das wäre doch ein absolutes Disaster.
Ja, je nach dem welche Modis und wie oft welche genutzt werden, kann das in die Stunden gehen und von den 8K kann man nur träumen, danach ist an filmen nicht mehr zu denken, dafür hat man dann aber vorher wenigstens eine sackteure CF Karte kaufen müßen.

Die Besitzer müßen sich fühlen wie damals bei Versteckte Kamera.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von balkanesel »

ist das nicht mittlerweile geklärt, Kamera wird mit Timer ausgeschaltet und nicht mit Hitzesensoren oder so Zeugs, lässt sich mit Firmware update fixen.^^



MrMeeseeks
Beiträge: 2378

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von MrMeeseeks »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 26 Aug, 2020 21:25
MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 26 Aug, 2020 20:41 Hat er wirklich gesagt es kann mehrere Stunden dauern bis die Kamera abkühlt? Das wäre doch ein absolutes Disaster.
Ja, je nach dem welche Modis und wie oft welche genutzt werden, kann das in die Stunden gehen und von den 8K kann man nur träumen, danach ist an filmen nicht mehr zu denken, dafür hat man dann aber vorher wenigstens eine sackteure CF Karte kaufen müßen.

Die Besitzer müßen sich fühlen wie damals bei Versteckte Kamera.
Und Monate vorher angekündigt und alle haben freudig gewartet und dann so eine unbrauchbare Gurke die man tatsächlich nur sehr eingeschränkt nutzen kann.
balkanesel hat geschrieben: Mi 26 Aug, 2020 23:25 ist das nicht mittlerweile geklärt, Kamera wird mit Timer ausgeschaltet und nicht mit Hitzesensoren oder so Zeugs, lässt sich mit Firmware update fixen.^^
Wäre das so simpel dann hätte das Canon schon vor dem Release behoben. Man kann zwar die Wartezeit fixen aber ein thermisches Problem natürlich nicht. Was auch immer die da noch versuchen zu ändern, es wird keinen signifikanten Unterschied machen.



moowy_mäkka
Beiträge: 65

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von moowy_mäkka »

Bei all dem Gewackel könnte man zweifeln, ob die α7S III überhaupt eine Stabilisierung hat.

Das Stabilisierungsproblem bei der Sony bzw. der Stabilisierungserfolg bei Panasonic
scheinen aber nicht auf diese Modelle begrenzt zu sein - es liegt wohl in der Familie,
wie man es unter folgendem Link bei den kleineren MFT-/APS-C-Geschwistern sehen kann:


Schade, dass Nikon Z 5, 6 oder 7 bei diesem Vergleich nicht dabei war - immerhin wirbt
Nikon auf der eigenen www-Kamera-Übersichtsseite mit einem "hocheffektiven Bildstabilisator"

https://www.nikon.de/de_DE/products/cat ... rview.page

bzw. auf den entsprechenden Modellseiten mit einem "Hervorragenden Bildstabilisator":

https://www.nikon.de/de_DE/product/digi ... -24-50-kit
https://www.nikon.de/de_DE/product/digi ... amera-body
https://www.nikon.de/de_DE/product/digi ... 70-f-4-kit



pillepalle
Beiträge: 10778

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von pillepalle »

@ moowy_mäkka

Papier ist geduldig. Ich glaube bei den meisten Vergleichen schneidet der Stabi bei der Z6 im Videomodus so mittelprächtig ab. Für handgehaltene Aufnahmen hilft er schon und hat mir oft gute Dienste geleistet, aber Wunder darf man von dem Ding auch nicht erwarten. Wenn man es wirklich gut und ruhig haben möchte ist ein Gimbal bei jeder Kamera die bessere Wahl. Slashcam hatte auch schon verschiedene Stabis miteinander verglichen...



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10820

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von Jörg »

wie bereits gesagt: die Videos sind zumindest für die X-T4 nicht mehr relevant. Dort sind Firmware
updates gelaufen, die auch die Stabis betrafen.
Spazierengehen würde ich damit immer noch nicht.
Die eigentliche Stabiwirkung bei handhelds ist aus meiner Sicht grandios.



iasi
Beiträge: 28832

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von iasi »

Was soll eigentlich dieses Gelaufe aussagen?

Das ist doch schon deshalb realitätsfern, weil doch kaum jemand mit der Kamera in der Hand herumrennt, wenn er brauchbare Aufnahmen machen möchte, die zu mehr als dienen sollen, als an den letzten Urlaub zu erinnern.

Oder man will diesen Logan-Effekt erzielen, bei dem die Kamera geschüttelt wird und das Material dann in der Post in den Stabi kommt. Heraus kommt dann dieser Motion-Blur-Effekt, wie in der Hotel-Szene, in der Charles die bösen Buben und all die anderen Menschen paralisiert.

Aber was doch wirklich bei den Kamera-Stabis interessant ist: Wie gut unterdrücken sie Mikrowackler - z.B. bei langen Brennweiten. Wie sauber wird ein Schwenk. Wier nah kommt man einer Staivaufnahme, wenn man aus der Hand filmt.



pillepalle
Beiträge: 10778

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von pillepalle »

In dem Video ging es wohl mehr darum die Untschiede zu zeigen und das geht eben am einfachsten wenn man ordentlich wackelt. Wenn man wenig wackeln würde sähe man ja gar keinen Unterschied :)

Für handgelhaltene Sachen kann der Stabi schon eine Hilfe sein, weil die Aufnahmen dadurch viel ruhiger werden (gut gegen kleine Wackler), aber eben nur wenn man sich dabei auch relativ gemächlich bewegt. Wie eine Stativaufnahme wird das natürlich trotzdem nicht, denn zum einen kann man die Kamera schlecht minutenlang wirklich still halten, zum anderen fehlt einem dabei natürlich auch die Präzision eines Stativs. Das geht höchstens wenn man die Kamera auf der Schulter trägt, aber dann muss die Kamera auch dementsprechend geriggt sein. Ich habe die aber meist im Gorilla Style, weil ich die höhe dann besser verändern kann ohne die Kamera kippen zu müssen. Und ein wenig Bewegung im Bild ist manchmal auch gar nicht so schlecht, wenn man es denn als Stilmittel einsetzen möchte.

Mir kommt da immer ein etwas höheres Gewicht gelegen, denn schon alleine durch die größere Masse, werden die Bewegungen träger und ruhiger. Also die Kamera immer schön aufriggen :) Schnelle Schwenks sollte man auch vermeiden, denn im ersten Moment versucht der Stabi die Bewegung natürlich immer erst mal auszugleichen. Meist arbeite ich nur Handheld, wenn ich weiss das ich wenig laufen muss. In meinen Augen ist der Stabi vor allem ein Notbehelf und besser als nichts, aber kein Gimbal oder Stativersatz. Wenn man sich bewegt (geht oder rennt), geht meiner Meinung nach nichts über eine richtige Stabilisierung (Gimbal, steadicam, ect) . Denn wenn Dein Bild, wie in den Beispielen der Panasonic, anfängt zu wobbeln kann man dagegen auch nicht mehr viel in der Post machen. Aber da ist jeder anders gestrickt. Bei Doku Einsätzen, kann ich da auch mal beide Augen zurdücken. Wenn's da wackelt, dann wackelt's eben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10820

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von Jörg »

Meist arbeite ich nur Handheld, wenn ich weiss das ich wenig laufen muss. In meinen Augen ist der Stabi vor allem ein Notbehelf und besser als nichts, aber kein Gimbal oder Stativersatz.
zwei ganz einfache Grundsätze, die jede weitere Diskussion erübrigen.
Wobei ich
wenn ich weiss das ich wenig laufen muss.
durch gar nicht laufen muss ersetzen würde.
Immer im Hinterkopf haben, dass der IBIS und OIS vorrangig den Fotografen gewidmet ist.
Der Filmer profitiert eher wenig davon.
Mir persönlich hilft es allerdings sehr.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von Huitzilopochtli »



Wenn man sich das ansieht, dann hat meiner Meinung nach die Sony die Nase vorn. Ich hab das schon in einem anderen thread gepostet, hab allerdings das Gefühl, dass es hier besser reinpasst. Weiß jemand ob es so einen gyrostabilisator auch als add-on Modul gibt? Dann könnte man jede can in der Post perfekt stabilisieren.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von TheGadgetFilms »

Die Aufnahmen wobbeln trotzdem noch ziemlich komisch...



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von Huitzilopochtli »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Sa 05 Sep, 2020 10:06 Die Aufnahmen wobbeln trotzdem noch ziemlich komisch...
Um, da kann ich beim besten Willen kein wobbeln erkennen. Vllt am Schluss mit dem gimbal auf dem Monopod über dem Kopf beim laufen. Da sagt er selbs, not perfect, but usable.



iasi
Beiträge: 28832

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von iasi »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Sa 05 Sep, 2020 12:02
TheGadgetFilms hat geschrieben: Sa 05 Sep, 2020 10:06 Die Aufnahmen wobbeln trotzdem noch ziemlich komisch...
Um, da kann ich beim besten Willen kein wobbeln erkennen. Vllt am Schluss mit dem gimbal auf dem Monopod über dem Kopf beim laufen. Da sagt er selbs, not perfect, but usable.
ganz zu Beginn: Beim Verlassen der Unterführung ist der Baum in der unstabilisierten Version noch klar und scharf, die stabilisierte Version sumpft alles in Unschärfe ein.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von Huitzilopochtli »

iasi hat geschrieben: Sa 05 Sep, 2020 13:32
Huitzilopochtli hat geschrieben: Sa 05 Sep, 2020 12:02

Um, da kann ich beim besten Willen kein wobbeln erkennen. Vllt am Schluss mit dem gimbal auf dem Monopod über dem Kopf beim laufen. Da sagt er selbs, not perfect, but usable.
ganz zu Beginn: Beim Verlassen der Unterführung ist der Baum in der unstabilisierten Version noch klar und scharf, die stabilisierte Version sumpft alles in Unschärfe ein.
Ja Unschärfe, vermutlich wegen eines motion blur filters. Wer will schon gestochen scharfe Bilder in einer Bewegung. Aber wobbeln kann ich nicht erkennen.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von TheGadgetFilms »

Dann guckt mal genauer hin.
Ist so n GH5 Weitwinkel Style wobbeln, nicht schön.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von r.p.television »

Ich finde ehrlich gesagt gerade bei WW und mittleren Brennweiten die Sony am besten weil sie nicht so hart eingreift sondern nur das Microjitter beseitigt. Aber dieses Randwobbeln a la Panasonic sieht teilweise wie zu hart eingestellter Warp Stabilizer aus.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H

Beitrag von Huitzilopochtli »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Sa 05 Sep, 2020 14:26 Dann guckt mal genauer hin.
Ist so n GH5 Weitwinkel Style wobbeln, nicht schön.
Hab nochmal geschaut. Seh einfach kein wobbeln.



MeikelTi
Beiträge: 53

Stabilisierung Sony A7S III

Beitrag von MeikelTi »

Bei unserem Praxistest mit der Sony A7S III hatten wir das FE 24–70 mm F2.8 GM im Einsatz, das bekanntlich nicht über eine eigene optische Stabilisierung verfügt. Hier war die Stabilisierungsleistung auf recht gutem Niveau – vor allem im „Active Mode“ – also mit zugeschalteter elektronischer Stabilisierung und leichtem Crop war die effektivste Stabilisierung zu sehen.

Hier bei unserem Stabilisierungsvergleich hatten wir hingegen das stabilisierte FE 24-105 mm F4 G OSS im Einsatz. Bei Aktivierung des „Active Mode“ für die Stabilisierung erhielten wir eine deutlich geringere Stabilisierungsleistung als im Standard-Modus. Wir können uns das schlechtere abschneiden der „besseren“ Stabilisierungs-Option derzeit nur mit dem Pre-Production Firmware Status der Sony A7S III erklären. Umso gespannter sind wir hier auf das Serienmodell.
Also ist eurer Meinung nach die Stabilisierungsleistung mit dem 24-70er/2,8 besser als mit dem 24-105er/4.0? Hat denn schon jemand eigene Erfahrungen sammeln können? Ich meine abgesehen vom Vergleich unterschiedlicher YouTube-Videos? ;-)
Professioneller Amateur.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59