rdcl
Beiträge: 1634

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von rdcl »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 03 Sep, 2020 08:57
rdcl hat geschrieben: Do 03 Sep, 2020 05:53

499€ ist auch der Preis der RTX3070, die ein Vielfaches der Leistung einer 680 bringt und wesentlich teurere Komponenten verbaut hat.
Ach, jetzt sind wir plötzlich bei AMD? ;-)
Wer ist bei AMD?



klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ist RTX nicht AMD? :-)
Lass uns mal aufhören, ich fand die Dinger halt einfach viel zu teuer. :-)
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



Frank Glencairn
Beiträge: 23881

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

Die sind nur teuer, wenn du die Leistung nicht brauchst - wenn du Jobs hast, die so ne Leistung erfordern, passt das schon.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Sep, 2020 09:49 Die sind nur teuer, wenn du die Leistung nicht brauchst - wenn du Jobs hast, die so ne Leistung erfordern, passt das schon.
Das steht doch wieder auf einem ganz anderen Blatt, dann kann ich mir auch so eine Monster Nvidia für zig tausend Euro kaufen, darum gehts mir nicht.
Ich emfinde die Dinger halt als zu teuer für das was sie sind und können und denke das an der Stelle der Verbrauchen auch ausgenutzt wird.
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



rush
Beiträge: 14128

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von rush »

Aber man wägt doch in der Regel sowieso den eigenen Bedürfnissen entsprechend ab... Ich habe nie sofort die neueste Generation an Grafikkarten gekauft nur weil es sie gibt - sondern nur alle liebe Jahre Mal eine - und selbst dann eher ein Vorjahresmodell das preislich deutlich interessanter ist und meist noch immer mehr als genügend Leistung hatte.

Die neuesten NVidia GPUs empfand ich schon immer zu teuer, nicht erst seit der RTX Reihe... Aber ich benötige die schiere Grafikleistung eben auch nicht täglich.

Aber Zeit ist durchaus Geld und wer viel anspruchsvolle Tasks erledigen muss die jene entsprechende Leistung abrufen können wird das Geld sicher gern investieren.

Ich werde die Preisentwicklung der RTX3070 beobachten aber nicht zeitnah zuschlagen.
keep ya head up



MrMeeseeks
Beiträge: 2024

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von MrMeeseeks »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 23:47 Stimmt, 700-1000€ ist das gleiche wie 500€.
Von was redest du denn? Die GTX 680 hat 499€ gekostet, die neue 3080 nur 200€ mehr. Bedenkt man den wesentlich größeren Aufwand der Karte und die Leistung im Vergleich zum Vorgänger, dann sind die 3070/3080 die Grafikkarten die günstigsten der letzten Jahre.

Die GTX Titan 2013 hat auch schon 1000€ gekostet. Sind das Neuigkeiten für dich?

Die Tatsache dass Grafikkarten allgemein teuer sind ist doch wohl ebenfalls nichts neues für dich? Du beschwerst dich über Preise gehobener Modelle. Welchen Sinn hat denn das? Nvidia wird das Angebot noch entsprechend ergänzen mit Karten bis zu 100€. Wenn die dir besser zusagen, wirst auch du dort fündig.



Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Sep, 2020 07:49
MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 23:45
Mal davon abgesehen dass der Preis gerechtfertig ist, fallen für Nvidia wesentlich höhere Kosten an. Die Chips haben viel komplexere Strukturen, sind schwerer herzustellen und der Ausschuss ist größer.
Das Gegenteil ist der Fall. Die Karten sind so billig, weil Samsung weniger Ausschuss hat.

Und ja - ich hab billig gesagt. Wenn man bedenkt, daß wir hier von Karten aus der dritten Klasse reden, die schneller sind als die Flaggschiffe der letzten Generation, sind die tatsächlich billig.
Der geringere Ausschuss kommt durch eine bessere Fertigung, diese muss ebenfalls bezahlt werden. Das scheinen manche nicht zu kapieren.



Frank Glencairn
Beiträge: 23881

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 03 Sep, 2020 10:26
Ich emfinde die Dinger halt als zu teuer für das was sie sind und können und denke das an der Stelle der Verbrauchen auch ausgenutzt wird.
Also doppelte Leistung - quasi zum selben Preis, würde ich jetzt nicht gerade "ausnutzen"nennen - zumal ja keine gezwungen wird die Dinger zu kaufen, AMD hat auch schöne Töchter.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



balkanesel
Beiträge: 180

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von balkanesel »

und überhaupt, vor 20 Jahren oder so hab ich mir eine Wildcat gekauft, mit 480MB Speicher, die hat 2000.- Mark gekostet, entspricht heute sicher 1500.- €, ^^



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von rdcl »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 03 Sep, 2020 09:26 Ist RTX nicht AMD? :-)
Lass uns mal aufhören, ich fand die Dinger halt einfach viel zu teuer. :-)
Nein, RTX ist seit der letzten Generation die Bezeichnung der NVidia Geforce Karten. Erst wars noch z.B. GTX1080, dann RTX2080 und jetzt RTX3080. Das R kommt vom Raytracing welches die Karten seit der 2000er Serie beherrschen.

Und ja, die absoluten Preise am oberen Ende sind selbstverständlich gestiegen. Aber die "Leistung pro Euro" war wohl noch nie besser als jetzt bei der 3000er Serie.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von nachtaktiv »

stromfresser. nee danke.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Frank Glencairn
Beiträge: 23881

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist wie: Leistung - nein Danke.

Da gibt's halt ein gewisses Verhältnis.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4398

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von MK »

10.496 CUDA-Cores bei der 3090. Ja bitte.



iasi
Beiträge: 25135

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Sep, 2020 20:26 Das ist wie: Leistung - nein Danke.

Da gibt's halt ein gewisses Verhältnis.
na ja - Effizienz lässt sich durchaus auch verbessern



norbi
Beiträge: 71

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von norbi »

tja mit der Effizienz ist halt so ne Sache, parallel dazu steigen auch die Anforderungen und Ansprüche und so gleicht sich das wieder aus. Stromverbrauch bleibt in etwa gleich oder steigt sogar (Rebound Effekt). Gabs da nicht mal einen, der von Canon 8k so geschwärmt hat? ;)
Naja..die erste RTX Generation jetzt mal übersprungen da Gametechnisch eh noch zu wenig unterstützt wurde und meine 1080Ti tuts noch...mal schauen. Jedenfalls fliegt bei mir der betagte Intel 4 kerner raus und wird von kommenden AMD Zen3 12 kerner ersetzt. Da freu mich drauf.. Mein letzter AMD war ein Single-Core Sempron 3400+ (2.0 Ghz) :)
..ich bin dafür ja sogar dagegen



Frank Glencairn
Beiträge: 23881

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Do 03 Sep, 2020 22:17
na ja - Effizienz lässt sich durchaus auch verbessern
Die Effizienz wurde massiv verbessert.

Währen die Turing Architektur "nur" 25 Millionen Transistoren pro Quadratmillimeter hatte, kommt die Ampere Generation auf 56 Millionen.
Das entspricht 28 Milliarden(!) auf dem ganzen Chip. Und das gilt im Vergleich nicht im Vergleich zu letzten Generation, sondern im Vergleich zur letzten Flagschiffgeneration.

Das entspricht 2,7fache Shader Performance, 1,7fach bessere Raytraicng Performance und 2,7fache Tensorcore Performance, bei einer 1,9fachen Verbesserung der Effizienz per Watt.

Um ein Autobeispiel heranzuziehen: Dein neuer Golf hat weit mehr als doppelt so viel PS wie dein alter Porsche,
ist aber trotzdem billiger als die alte Golf Generation und verbraucht auch noch weniger, und du maulst wegen angeblich mangelnder Effizienz rum.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 25135

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 08:27
iasi hat geschrieben: Do 03 Sep, 2020 22:17
na ja - Effizienz lässt sich durchaus auch verbessern
Die Effizienz wurde massiv verbessert.

Währen die Turing Architektur "nur" 25 Millionen Transistoren pro Quadratmillimeter hatte, kommt die Ampere Generation auf 56 Millionen.
Das entspricht 28 Milliarden(!) auf dem ganzen Chip. Und das gilt im Vergleich nicht im Vergleich zu letzten Generation, sondern im Vergleich zur letzten Flagschiffgeneration.

Das entspricht 2,7fache Shader Performance, 1,7fach bessere Raytraicng Performance und 2,7fache Tensorcore Performance, bei einer 1,9fachen Verbesserung der Effizienz per Watt.

Um ein Autobeispiel heranzuziehen: Dein neuer Golf hat weit mehr als doppelt so viel PS wie dein alter Porsche,
ist aber trotzdem billiger als die alte Golf Generation und verbraucht auch noch weniger.
Der neue Golf verbraucht eben nicht weniger, da er schwerer ist und eben doppelt so viel PS hat.
Und die neuen Nvidia-Grafikkarten "verbrauchen" sogar mehr.



Frank Glencairn
Beiträge: 23881

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

Welchen Teil von "1,9fachen Verbesserung der Effizienz per Watt" hast du nicht verstanden?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 25135

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 08:51 Welchen Teil von "1,9fachen Verbesserung der Effizienz per Watt" hast du nicht verstanden?
Welchen Teil von "höherem Verbrauch" hast du denn nicht verstanden?

Klar geht den Kunden die ganze Klima-Jammerei in ihrem realen Leben am Ars... vorbei, aber es ist nun einmal so, dass Nvidia höhere Leistung mit höherem Stromverbrauch erkauft.
Immerhin kann dann der Heizlüfter ausgeschaltet bleiben, während der Rechner rendert. ;)
Im Sommer muss dann aber eben die Klimaanlage auf einer höheren Stufe laufen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23881

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

Okay, jetzt ist es klar, du hast das Wort Effizienz nicht verstanden.

Ne 3070 braucht 220W - die alte 2080ti braucht 250W
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 04 Sep, 2020 09:06, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10390

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Jörg »

die Milchmädchen sind wach...
durch die höhere Leistung, ergibt sich weniger Zeitaufwand, die Maschinen laufen also für einen Job weniger, die ersparte Leistungsdauer lässt den Energieverbrauch sinken...ganz einfach???

Wer sich aus Umweltschutzgründen über einen Mehrverbrauch einer Graka aufregt,
der hat irgendwas verpeilt.
Zudem mein Strom aus regenerativer Quelle kommt.
Also her mit den "Verbrauchmonstern", incl. SLI.



iasi
Beiträge: 25135

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 09:00 Okay, jetzt ist es klar, du hast das Wort Effizienz nicht verstanden.
Und du scheinst nicht zu verstehen, dass man Effizienz und Leistung auch unterschiedlich steigern kann.
Differenzieren fällt dir offensichtlich schwer.

Ist es denn Ing.-Kunst, wenn ein neues Auto zwar mehr Leistung hat als sein Vorgänger, aber eben auch mehr Benzin verbraucht?
Es gibt durchaus Abstufungen:
Bei gleichem Verbrauch höhere Leistung oder gar geringerer Verbrauch bei nur etwas geringerer Leistungssteigerung.



Frank Glencairn
Beiträge: 23881

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

220W sind also mehr als 250W Herr Inschinöör?
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 04 Sep, 2020 09:34, insgesamt 1-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von rdcl »

iasi hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 09:10
Es gibt durchaus Abstufungen:
Bei gleichem Verbrauch höhere Leistung oder gar geringerer Verbrauch bei nur etwas geringerer Leistungssteigerung.
Mehr Leistung bei weniger Verbrauch? Also exakt das was die RTX3070 im Vergleich zur RTX208ti macht?



norbi
Beiträge: 71

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von norbi »

Jörg hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 09:04 die Milchmädchen sind wach...
durch die höhere Leistung, ergibt sich weniger Zeitaufwand, die Maschinen laufen also für einen Job weniger, die ersparte Leistungsdauer lässt den Energieverbrauch sinken...ganz einfach???

Wer sich aus Umweltschutzgründen über einen Mehrverbrauch einer Graka aufregt,
der hat irgendwas verpeilt.
Zudem mein Strom aus regenerativer Quelle kommt.
Also her mit den "Verbrauchmonstern", incl. SLI.
Das ist eben leider nicht immer so einfach.
Nur so als Beispiel:
Früher hat man im konsumer Bereich in FHD gefilmt mit 50Mbit. Heute hat man ne A7siii die 600Mbit runterschreibt in ner 4k Auflösung mit 120p. Klar..die Effizienz ist gestiegen aber auch dementsprechend die Anforderungen weil du nicht das gleiche machst wie vor paar Jahren.
Für Games gilt das gleiche.Der Verbrauch ist nicht gesunken nur die Grafik ist einfach besser geworden mehr nicht.

Da mal etwas aus der "RL":
https://www.handelsblatt.com/politik/ko ... E2sVDz-ap3
..ich bin dafür ja sogar dagegen



iasi
Beiträge: 25135

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von iasi »

... fordert sogar unheimliche 350 Watt ein ...

Und:
RTX 3080 vs. RTX 2080Ti
320 W vs. 250 W

Soll doch niemand denken, die RTX 3070 könne wirklich mit der RTX 2080Ti mithalten.

... bei der GeForce RTX 3070 GDDR6-RAM mit 14 GBit/s pro Pin und nicht 16 zum Einsatz kommt. Die Übertragungsrate liegt somit bei 448 GByte/s.


Nebenbei:
Nvidia lässt den GA102 bei Samsung in einem angepassten Prozess mit 8-Nanometer-Strukturen fertigen, der wiederum auf die eigene 10-nm-Technik aufbaut und TSMCs 7 nm hinterherhinkt

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 83560.html



Frank Glencairn
Beiträge: 23881

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 09:50
Soll doch niemand denken, die RTX 3070 könne wirklich mit der RTX 2080Ti mithalten.
Die kann nicht nur mithalten, sondern hat sogar ne höhere Leistung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 25135

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 09:54
iasi hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 09:50
Soll doch niemand denken, die RTX 3070 könne wirklich mit der RTX 2080Ti mithalten.
Die kann nicht nur mithalten, sondern hat sogar ne höhere Leistung.
Und das glaubst du, weil die Speicheranbindung (des eh geringeren Speichers) langsamer ist? ;)
Oder blenden dich die 5888 "CUDA Cores"?

Erst die GeForce RTX 3080 kann bei Speicheranbindung und -größe mit der RTX 2080Ti mithalten.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von nachtaktiv »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Sep, 2020 20:26 Das ist wie: Leistung - nein Danke.

Da gibt's halt ein gewisses Verhältnis.
warum soll ich mir ne stromfresserkarte kaufen, wenn ich 8K videoschnitt auf nem tablet machen kann?
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Frank Glencairn
Beiträge: 23881

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn du sowas fragen mußt, dann bist du nicht in der Zielgruppe.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von nachtaktiv »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 10:51 Wenn du sowas fragen mußt, dann bist du nicht in der Zielgruppe.
1. hier gehts nicht um mich, sondern um den konsumenten an sich. 2. du hast meine frage nicht beantwortet.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Frank Glencairn
Beiträge: 23881

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 10:08
Und das glaubst du, weil die Speicheranbindung (des eh geringeren Speichers) langsamer ist? ;)
Oder blenden dich die 5888 "CUDA Cores"?

Erst die GeForce RTX 3080 kann bei Speicheranbindung und -größe mit der RTX 2080Ti mithalten.
Es wird nicht besser, wenn du es noch öfter behauptest.
Aber wahrscheinlich verstehst du mehr davon als der CEO von Nvidia.
According to NVIDIA, the Ampere’s architecture enables a true generational leap in performance. During the launch event, CEO Jensen Huang claimed even the $499 RTX 3070 is more powerful than last gen’s 2080 Ti (which launched at $999).
NVIDIA_Ampere_Chart-1024x469.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23881

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

nachtaktiv hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 10:57
1. hier gehts nicht um mich, sondern um den konsumenten an sich. 2. du hast meine frage nicht beantwortet.
Wenn der Konsument denkt es gäbe keinen Unterschied zwischen einem Tablett und einer Workstation, dann braucht er keine Workstation (und die Frage einer GPU stellt sich erst gar nicht), sondern kauf sich ein Tablett.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von nachtaktiv »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 11:06
nachtaktiv hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 10:57
1. hier gehts nicht um mich, sondern um den konsumenten an sich. 2. du hast meine frage nicht beantwortet.
Wenn der Konsument denkt es gäbe keinen Unterschied zwischen einem Tablett und einer Workstation, dann braucht er keine Workstation (und die Frage einer GPU stellt sich erst gar nicht), sondern kauf sich ein Tablett.
ganz genau.

der punkt ist, daß wir in einigen jahren tatsächlich keine workstation mehr brauchen. du kommst dann nur noch nach hause und schmeißt dein handy auf dem tisch. monitor, maus, tastatur, whatever anschließen und gut ist. die vorboten sind schon da.

https://www.notebookcheck.com/Leaker-De ... 985.0.html

die frage ist also: was machst du: boomer mässig dir n muscle car kaufen mit viel gebrüll und spritverbrauch ohne ende - oder den tesla, der weitaus energieeffizienter is und die alte technik mühelos abhängt?

liegt halt an dir. ich für meinen teil halte schnittrechner, die so viel strom ziehen wie ein badezimmerheizlüfter im jahre 2020 für nicht mehr zeitgemäß. uns geht gerade das wasser aus, erste gemeinden denken über rationierungen nach. und falls dus nicht gemerkt hast: uns ist in den letzten jahren das fressen auf den feldern vertrocknet. es stellt sich also schon die frage, wo man CO² einsparen kann. ein "weiter so" darf es nicht mehr geben. nicht umsonst will daimler alle fabriken ab 2022 auf CO² neutral umgestellt haben. wird zeit, daß die IT branche als einer der größten stromfresser auf der welt das ebenfalls mal in angriff nimmt. sowas erwarte ich als konsument im neuen jahrtausend einfach. ¯\_(ツ)_/¯
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



balkanesel
Beiträge: 180

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von balkanesel »

und weil du so brav Strom sparen tust postest du im Internet, schick eine Taube



MK
Beiträge: 4398

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von MK »

nachtaktiv hat geschrieben: Fr 04 Sep, 2020 11:29 die frage ist also: was machst du: boomer mässig dir n muscle car kaufen mit viel gebrüll und spritverbrauch ohne ende - oder den tesla, der weitaus energieeffizienter is und die alte technik mühelos abhängt?

liegt halt an dir. ich für meinen teil halte schnittrechner, die so viel strom ziehen wie ein badezimmerheizlüfter im jahre 2020 für nicht mehr zeitgemäß.
Das Tesla Modell X 100D verbraucht nach letztem Test 24.000 Watt auf 100 Kilometer (Herstellerangabe 20.800 Watt)... da macht eine Grafikkarte die auf Volllast 350 Watt zieht (und im Normalbetrieb deutlich weniger) keinen wirklichen Unterschied...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Frank Glencairn - Do 9:29
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Do 9:25
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von Alex - Do 9:16
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 7:30
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55