Kameras Allgemein Forum



Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
rtzbild
Beiträge: 1354

Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2

Beitrag von rtzbild »

Hallo zusammen,

derzeit arbeite ich mit einer Canon MVX30i, sie ist klein, praktisch, unauffällig und man hat sie immer dabei.
Die Aufnahmen im und aus einem Sportflugzeug waren gut, der optische Bildstabilisator (OIS) ist klasse, die low-light-Fähigkeiten ausreichend.

Nun zieht es mich doch aufgrund von Körpergröße und Statur ;o))

Ich habe mir ausgeguckt:
Pana NV-GS 400
Pana NV-GS 250
Canon XM 2

Frage:
Wie ist die Weitwinkeligkeit der einzelnen Modell in mm KB?
Leider habe ich dazu nichts in slashcam.de, digitalvideoschnitt.de oder den Herstellerseiten gefunden.


Danke, Olli



Jan
Beiträge: 10123

Re: Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2

Beitrag von Jan »

Hallo Olli,

es ist leider nicht ganz so einfach daher wird der WW Bereich meist nur in Testmagazinen erwähnt. Das heisst du musst die Sensorgrösse der Cam nehmen,
bei 1/2,5 " ( Haben die meisten Fotocam´s mit 5 Mio. Pixel) weiss ichs im Kopf mal 6, das heisst die erste Zahl vorn am Objektiv mal 6 dann hast du die Brennweite von KB, dann gibt es Listen bei welcher BW welches WW.
Leider habe ich sie auf Arbeit, vielleicht kennt sie hier jemand. Gut eine Videocam mit 1/2,5" gibts in de unteren Preisklasse nicht da selbst LowLight Primus XV 2100 1/3" hat( Na gut davon 3) oder Halbprofi Gerät Canon XL 2. Einsteigermodell Pana GS 17 hat zb gute 45 Grad ohne Konverter.
Das heisst aber wenn du weisst das der gleiche Sensortyp in den Cam´s arbeitet, ist die Cam mit der kleinsten 1 Zahl auf dem Objektiv, die Cam mit dem besten WW (PS: Die Lichtstärke bzw Blende steht natürlich auch mit drauf 1:1,2 zb)
Wenn keine anderen Antworten kommen melde ich mich noch mal.

Jan
Zuletzt geändert von Jan am Mo 15 Aug, 2005 13:24, insgesamt 1-mal geändert.



Hogar
Beiträge: 163

Re: Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2

Beitrag von Hogar »

Also ich kann dir folgendes zeigen:

XM2 normal ohne Zusatzobjektiv

XM2 mit Weitwinkel "Canon WD-58H"

XM2 mit Fisheye "Raynox DCR-FE180PRO"

Zu bemerken wäre folgendes: Das Canon Weitwinkelobjektiv ist voll zoombar. Das Raynox Fisheye wird beim heranzomm ab ca. 6x Zoom an den Rändern unscharf.

Hier mal 5 Bilder, die das Aussehen beim verschiedenen Zoomstufen zeigen. (Das letzte Bild zeigt das Maximum an Zoom, was mit dem Raynox Fisheye möglich ist)

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5

Vielleicht bringts dir was :)

Gruß
Hogar



Jan
Beiträge: 10123

Re: Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,
habe meine kleine Liste gefunden, gilt zwar eher für DigiCam´s aber kann man auch auf Videocam´s umrechen.

Format_KB24x36mm_APSC15,7x23,5_4/3_2/3_1/1,8_1/2,5_1/2,7

Diagonale_43mm______28mm_____21,5_11,4_8,6__7,2__6,4effektiv_ca

Faktor________1________1,6_______2___3,8___5____6___6,8

Bildwinkel Brennweite
75°________28mm_______18,5___14___7,5___5,6____4,9___4,2
63°________35mm_______22,5___17,5__9,3___7_____5,9___5,2
53_________43mm_______28,5___21,5__11,5_8,6____7,3___6,4
47_________50mm_______32,5___25____13___10____8,3___7,3
23_________105mm_______68____52,5__28___21____18____16
18_________135mm_______88____67____36___27____22,5__20

Der Bildwinkel: Für den halben Bidwinkel ß/2 gilt tan (ß/2)=Brennweite/Bilddiagonale/2.
ß=2 (inv tan(Brennweite/Bilddiagonale/2)) Entweder kann man die echte Brennweite und die effektiv genutzte CCD-Diagonale einsetzen oder mit den vergleichbaren Kleinbildwerten arbeiten.

vergleichbare KB Brennweite
Kennt man die effektive Diagonale (y) und die echte Brennweite (f), rechnet man f/y = KB/ 43mm, dabei steht 43 mm für die Diagonale des KB Film´s und KB für die gesuchte Kleinbildbrennweite: KB=f/y x 43mm

Brennweitenfaktor = 43mm/ CCD Diagonale

Ich hoffe ich habe euch nicht zusehr erschreckt, hierfür muss man wohl Mathe studiert haben...


Jan
Zuletzt geändert von Jan am Sa 11 Mär, 2006 15:57, insgesamt 4-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10123

Re: Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2

Beitrag von Jan »

Kann man keine Tab Taste nutzen, hatte mir Mühe gegeben die Abstände gleich zu halten !?

Jan



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2

Beitrag von rtzbild »

Jan hat geschrieben:Hallo Olli,
es ist leider nicht ganz so einfach daher wird der WW Bereich meist nur in Testmagazinen erwähnt. Das heisst du musst die Sensorgrösse der Cam nehmen,
[...]Jan
Hallo Jan, danke erstmal für Deine Mathematik, nur leider bin ich ein extrem lausiger Rechner, ich sage Dir zwar, wieviel auf einem Bild mit 18mm KB ist und wieviel davon mit 200mm KB übrigbleibt, tue mich aber schon mit einfachen Brüchen schwer... :o(

Mir sagen halt 14/18/...45 mm KB etwas, da kann ich was mit anfangen, aber alles andere (Chipgröße x f / s etc) ist mir zu hoch.

Danke dennoch.

Liebe Grüße


Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2

Beitrag von rtzbild »

Jan hat geschrieben:Hallo Ihr,
habe meine kleine Liste gefunden, gilt zwar eher für DigiCam´s aber kann man auch auf Videocam´s umrechen.
[...]
Ich hoffe ich habe euch nicht zusehr erschreckt, hierfür muss man wohl Mathe studiert haben...
Jan
Hallo Jan, _sowas_ hilft mir schon eher, da kann ich ein System erkennen, evtl. übertrage ich das mal in eine Exell-Tabelle.
Zuerst aber bookmarke ich mir das mal ;o)

BTW: Bei mir ist die Tabelle subber, liecht vielleicht an der Systemschrift, non-proportionale eingestellt?

LG

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2

Beitrag von rtzbild »

Hogar hat geschrieben:Also ich kann dir folgendes zeigen:

XM2 normal ohne Zusatzobjektiv:
[pic]

XM2 mit Weitwinkel "Canon WD-58H"
[pic]

XM2 mit Fisheye "Raynox DCR-FE180PRO"
[pic]

Zu bemerken wäre folgendes: Das Canon Weitwinkelobjektiv ist voll zoombar. Das Raynox Fisheye wird beim heranzomm ab ca. 6x Zoom an den Rändern unscharf.

[...]

Vielleicht bringts dir was :)

Gruß
Hogar
Hallo Hogar,
Du machst Dir ja eine Mühe mit mir, omajusepitter... ;o)
Dankeschön!!

Wie ich sehe, produziert die XM2 in WW-Stellung keine Kissen oder Tonnen, zeichnet sie aus.

Der okinal-WW-Konverter von Canon WD-58H merkbare, aber nicht dramatische Tonnen, wobei ein FishEye bei der Kantenparallelität einem WW immer unterlegen ist.

Du hat mir damit zugleich einen Kauftipp gegeben, denn der von Dir abgebildete Bildausschnitt ist zudem das, was uns Presseleuten oft räumlich zugestanden wird...

Inzwischen bin ich soweit:
XM-2 von MediaOnline für 1903,00
ein Philips SBC ME 570 für 10-20 Eu's,
ein UV-Glas von B&W
und jede Menge Akkus von www.sell-way.de (ebay'er)
und dann eben den WD-58H.

BTW: Ich habe noch den okinal Olympus WCON-08B von der E-10, der hat Kaliber 62mm, müsste doch mit 'nem Ausgleichsring zu schaffen sein??

Gruß von der Mosel,


Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Jan
Beiträge: 10123

Re: Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2

Beitrag von Jan »

Hallo,

ich habe auch nur Realschulabschluss, die Tabelle ist von einem Foto Magazin, aber mal ganz interessant.
Bei Videocam´s nicht ganz optimal da dei angegebenen CCD kaum verwendet werden, ausser im Profibreich.Bekannte CCD-Grössen
sind 1/6 ( Einsteiger), 1/5,5 o. 1/4,5 Mittelklasse ca. 600 € oder 1/3 für anspruchsvolle XM 2, VX 2100, XL 2. Ich denke man kann es ins Verhältnis setzen. Beispiel zb es ist eine Videocam mit 1/2,5 " CCD
auf dem Objektiv steht eine 7,3-73 ( Beispiel 10x Zoom) jetzt weiss
ich die Cam hat eine Brennweite von 43 mm und einen Weitwinkel von 53°. Leider muss man die Chip Grösse immer ins Verhältnis setzen, ausser es gibt eine Cam mit 24x36mm Format CCD, Dürfte wohl sehr teuer sein ?



Jan



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2

Beitrag von rtzbild »

Jan hat geschrieben:Hallo,

[...]
Leider muss man die Chip Grösse immer ins Verhältnis setzen, ausser es gibt eine Cam mit 24x36mm Format CCD, Dürfte wohl sehr teuer sein ?
Jan

Hallo Jan,

das "Problem" Chipgröße haben wir schon vor Jahren im Usenet diskutiert, kurz bevor als die Olympus E-10 rauskam, eigentlich die erste Digi-SLR mit annehmbarem WW.
Die Chips haben alle Pixelfehler, sagen wir mal 1%.
Ein Chip darf nach irgendeiner DIN nur angenommen 3% Pixelfehler haben, also bei 300 Pixeln nur 3 blinde.
Nun kommen Pixelfehler aber öfter vor, als dem Hersteller lieb ist. Und je größer der Chip, desto größer die wahrscheinlichkeit, daß die Dinger fehlerhaft und damit Ausschuss sind.
Und je höher die Ausschussquote, desto höher der Preis der verbliebenen, also gebrauchsfähigen Chips.
Und daher müssen wir noch ein Weilchen warten, bis ich meine F4s oder die Rollei mit einer formatfüllenden Digitalrückwand ohne Brennweitenverlängerung versehen kann ;o))

Gruß von der Mosel

Olli

--
Heute ist Donnerstag *freu*
morgen wird wieder gedreht :o))
Geht nicht, gibt's nicht!



Jan
Beiträge: 10123

Re: Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2

Beitrag von Jan »

Hallo,
ich meinte bei Videokameras. Bei Digitalkamera´s gibts ja schon Vollformatchip Kameras zb. Canon EOS 1Ds Mark II mit CMOS 24x36mm für knappe 8000 €. Bei den alten Modellen wird´s auch nicht billig wie bei der guten F4, mal abwarten ob was kommt. Für die edle Leica R9 gibt es ja seit neusten eine Rückwand mit CCD 26,4x17,6mm, lustig nur sie kostet 4500 € - mehr als die Kamera.

Jan



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2

Beitrag von rtzbild »

Jan hat geschrieben:Hallo Olli,
es ist leider nicht ganz so einfach daher wird der WW Bereich meist nur in Testmagazinen erwähnt. Das heisst du musst die Sensorgrösse der Cam nehmen,
[...]
Jan
Hallo Jan, hallo Forum,

ich habe da was gefunden:
Unter www.mediaonline.de sind die Brennweiten (KB) mit angegeben.

HTH

Gruß Olli
*der sich nach gründlichem Forum-lesen fragt ob er nicht doch noch ein bischen auf HDV...*
Geht nicht, gibt's nicht!



Jan
Beiträge: 10123

Re: Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2

Beitrag von Jan »

Bei mediaonline ?
Bei den Roten bin ich nicht zu oft ( Auch beim Fussball ! (PS bin Neu Münchener und 1860 Anhänger))

Gut wir gehören ja zusammen, naja wert mal nachschauen...
Danke



Striker

Re: Fragen zu WW bei NV-GS 250 / 400, XM-2

Beitrag von Striker »

Wo kann ich denn ein Fisheye für die NV GS 250 bekommen?
Besten Dank
noobie



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58