Georg2020
Beiträge: 2

Camera Rig zusammenstellen + Infrarot Mod Machbar?

Beitrag von Georg2020 »

Hallo,

1.)
für ein Projekt würde ich mir gern ein "Rig" zusammenstellen - vor allem soll es darum eine Kamera montieren zu können die man bei Bedarf wechseln kann und zusätzlich 1-2 IR-Scheinwerfer.
Das größte Problem - > Idealerweise sollte hier eine einheitliche Stromversorgung herrschen, da ich keine Lust habe mehrere Akkus zu schleppen und aufzuladen - daher habe ich ein wenig recherchiert und das hier gefunden


Es wäre Ideal wenn alles über eine einzige Powerbank laufen würde, leider finde ich aber keine Module die sich USB als input Nehmen und daraus eine variable Stromzufuhr zur Verfügung stellen. (Zumindest nicht so Plug and Play mäßig)

Gibt es hier bereits Best Practices oder Erfahrungen? - Bisher sah ich (zumindest bei Sony Geräten) üblicherweise eine nötige Stromversorgung über 7,2V sodass ich mit dem Modell welches angeblich 8,4V liefert ohnehin falsch bedient wäre?

Für die Scheinwerfer kein problem, die verlangen i.d.r. ohnehin 12V und man bekommt PowerBanks mit einem DC Rundstecker die ohne weiteres die nötige Leistung bringen würden.

2.) Ich möchte (ggf. auch alte gebrauchte) Camcorder Infrarotfähig machen, d.h. den Infrarot filter vor dem Sensor entfernen. Ich bin zwar DIY "erfahren" möchte mich aber vorher vergewissern ob das vergebene Mühe (weil man sich damit z.b. die Optik verhunzt) oder ob man das ohne weiteres umsetzen kann. und danach dennoch ein klares / scharfes bild bekommt.


Vielen dank soweit für die Tipps



Jost
Beiträge: 2126

Re: Camera Rig zusammenstellen + Infrarot Mod Machbar?

Beitrag von Jost »

Georg2020 hat geschrieben: Fr 31 Jul, 2020 13:02 Hallo,

1.)
für ein Projekt würde ich mir gern ein "Rig" zusammenstellen - vor allem soll es darum eine Kamera montieren zu können die man bei Bedarf wechseln kann und zusätzlich 1-2 IR-Scheinwerfer.
Das größte Problem - > Idealerweise sollte hier eine einheitliche Stromversorgung herrschen, da ich keine Lust habe mehrere Akkus zu schleppen und aufzuladen - daher habe ich ein wenig recherchiert und das hier gefunden


Es wäre Ideal wenn alles über eine einzige Powerbank laufen würde, leider finde ich aber keine Module die sich USB als input Nehmen und daraus eine variable Stromzufuhr zur Verfügung stellen. (Zumindest nicht so Plug and Play mäßig)

Gibt es hier bereits Best Practices oder Erfahrungen? - Bisher sah ich (zumindest bei Sony Geräten) üblicherweise eine nötige Stromversorgung über 7,2V sodass ich mit dem Modell welches angeblich 8,4V liefert ohnehin falsch bedient wäre?
Du wirst nicht glücklich, besonders nicht auf einem Rig, wo kleine Powerbanks nicht als Gegengewicht taugen. Die bessere Lösung ist, was professionelles zu nehmen.

https://shop.equiprent.de/Lanparte-VBP- ... ::430.html



Oder: Andoer V-Lock V-Mount-Akku mit Clip 15-mm-Lochplattenadapter NP-FW50 Dummy-Akkuadapter für BMCC BMPCC Sony A7S A7S A7R
2.) Ich möchte (ggf. auch alte gebrauchte) Camcorder Infrarotfähig machen, d.h. den Infrarot filter vor dem Sensor entfernen. Ich bin zwar DIY "erfahren" möchte mich aber vorher vergewissern ob das vergebene Mühe (weil man sich damit z.b. die Optik verhunzt) oder ob man das ohne weiteres umsetzen kann. und danach dennoch ein klares / scharfes bild bekommt.
Hab mal in einer Drohne das Objektiv getauscht. Elende Sache, die Verklebung des Objektivs zu lösen. Das Scharfstellen sollte später nicht das Problem sein. Du musst nur vor der Demontage das Objektiv und den Objektivträger markieren und die Zahl der Umdrehungen zählen, die Du herausdrehst. Eingesetzt wird mit Teflonband.
Ob das Trennen überhaupt geht, würde ich vorher prüfen. Cam-Name und "Teardown".
Gutes Gelingen



Jost
Beiträge: 2126

Re: Camera Rig zusammenstellen + Infrarot Mod Machbar?

Beitrag von Jost »

Gerade gesehen, wir sind ja im Bastel-Forum.
Hier mal mein DIY-Rig
Bild

Das stammte mal aus indischer Produktion. Ich war beim Kauf so blöd zu glauben, massiv sei gut.
Weil das Alu-Stativ schon von Haus aus schwer war und die BM 2,5 samt Objektiv auch, musste ich die BM weit zurück rücken. Dann konnte man aber nichts mehr auf dem Monitor sehen. Weit nach vorn schieben hieß, das Gewicht wurde noch größer, weil das Gegengewicht fehlte.

Am Ende habe ich alle Alu-Rods rausgeschmissen und durch Carbon-Rohre ersetzt. Die gibt es in 15mm von der Stange. Man kann sie leicht mit der Säge zuschneiden (Mundschutz tragen).

Die Griffe waren auch Murks. Sauschwer. Leichte und strapazierfähige Griffe mit 15mm Innendurchmesser nutzen die Fliegenfischer. Gibt es in Kork oder Schaumstoff. Hatte mich von den Fischern beraten lassen. Weil die Kraft von oben wirkt, sei Schaumstoff besser.

Das Quick-Release ist von Smallrig. Es werden Manfrotto-Platten genutzt. Die sind mehr oder weniger Standard und billigst aus China erhältlich.

Willst Du es superleicht haben, tauschst Du auch die Alu-Platte für die Schulterstütze aus. Es gibt thermisch verformbare Carbonplatten, die Du nach Belieben biegen kannst. 1,5 mm Stärke reicht.

Einzelteile gibt es zum Beispiel hier. Geht bestimmt auch noch günstiger

Quick Release
https://www.ebay.com/itm/CAMVATE-Manfro ... 2973569364

4xRod-Clamps
https://www.smallrig.com/smallrig-90-de ... -2069.html

Schulterstütze
https://www.smallrig.com/products/shoul ... r-pad.html

Griffe unter dem Suchbegriff:

Fly Rod EVA Handle Fishing Rod Grip



Georg2020
Beiträge: 2

Re: Camera Rig zusammenstellen + Infrarot Mod Machbar?

Beitrag von Georg2020 »

@Jost

erstmal danke für die Anregungen.

Zu dem Ladesystem - definitiv ein guter Tipp den ich mir ggf. für später vormerken werde. Allerdings soll das ganze aktuell wirklicht hart budgetmäßig sein und keine solche High End Geräte beinhalten. Wie du schon treffend sagtest
billigst aus China
ist vorerst OK, solang es nicht abbrennt :D
Hab mal in einer Drohne das Objektiv getauscht. Elende Sache, die Verklebung des Objektivs zu lösen. Das Scharfstellen sollte später nicht das Problem sein. Du musst nur vor der Demontage das Objektiv und den Objektivträger markieren und die Zahl der Umdrehungen zählen, die Du herausdrehst. Eingesetzt wird mit Teflonband.
Ob das Trennen überhaupt geht, würde ich vorher prüfen. Cam-Name und "Teardown".
Gutes Gelingen
Ok, wobei das hier wohl Miniaturmodule ohne Autofokus sein werden, ich rede hier von großen Camcordern. - Aber stimmt, da werde ich dann nach Teardown anleitungen suchen, bzw. einfach mal mutig sein :D

Betreffend deinen RIG Vorschlag.
Ich bin mir nichtmal sicher ob ich dieses Schulterpad benötige. Ich hielt schon mal sowas ähnliches wie hier in der Hand (wieder getreu dem Motto "billigst" aus china :D)

https://www.banggood.com/Ulanzi-M-Rig-S ... rehouse=CN

https://www.banggood.com/KEMO-C1916-Uni ... rehouse=CN

Und das war eigentlich "ausreichend" (sorry ich hab vorhin nur auf Amazon geschaut, jetzt merk ich dass ich vermutlich das passende schon hab)

Ich schau noch ob ich da irgendwas für die Stromversorgung finde und berichte

Und wie gesagt, da werden ohnehin keine High-End Kameras dran Hängen also alles gut.
Ich sag mal so, wenn das Hobby spaß macht oder ich das später mehr/öfter machen sollte wird auch in etwas vernünftiges investiert.



Jost
Beiträge: 2126

Re: Camera Rig zusammenstellen + Infrarot Mod Machbar?

Beitrag von Jost »

Du wirst zweimal kaufen.
Die GH5 wiegt mit Objektiv schon mehr als ein Kilo. Das ist eine andere Nummer, als ein Handy oder eine Action-Cam, die unter 200 Gramm liegen. Das Rig wird auch noch mal 300 Gramm wiegen, Powerbanks, Leuchten - Du wirst jenseits der 1,5 Kilo enden. Das wird dann wie Maßkrug-Stemmen.

Du wirst mit den Bügeln auch Probleme mit dem Handling bekommen. Du benötigst entweder noch einen Schultergurt, um auch mal beide Hände frei zu haben. Oder Du legst es in Pausen auf der Rückseite der Kamera ab.

Ich halte auch nichts davon, irgendein Quick Release zu nehmen. Die Adapter-Platte sollte auch im Stativ passen. Anderenfalls hantierst Du mit zwei Systemen. Im Regelfall liegt die passende Adapterplatte Zuhause.

Wenn Du annimmst, ich vertrete eine abweichende Meinung: Schau einfach mal unter Run & Gun Rig.
Du wirst dann schnell merken, dass Du auch noch einen Monitor mit hoher Leuchtkraft benötigt, weil Du auf dem GH5-Monitor bei Sonne nichts mehr siehst.

Übrigens: günstiger geht natürlich immer
https://tinyurl.com/y5v8h53b



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56