dave1122
Beiträge: 11

Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Hallo. Ich hoffe mir kann jemand in diesem Forum helfen.
Meine Frage betrifft Premiere CC (aktuellste Version). Ich suche nach einer Lösung für folgenden Sachverhalt: Ich habe 20 verschiedene kurze Sequenzen erstellt. Nun möchte ich mit diesen 20 Sequenzen 10 unterschiedliche Filme erstellen.
In jedem Film sollen die 20 Sequenzen unterschiedlich angeordnet sein. Hinzu kommt, dass ich gern möchte, dass sobald sich eine der 20 kurzen Sequenzen ändert, dies auch in den 10 Filmen passiert.

Prinzipiell wäre es ja ganz einfach: Einfach eine neue Sequenz für einen der Filme erstellen und dann die gewünschten Sequenzen anordnen. Ich habe aber festgestellt, dass sobald ich dann z.B. eine der 20 Originalsequenzen durch eine Ergänzung an Videomaterial verlängere, dies dann nicht korrekt in die Filmsequenz übernommen wird. Ich würde mir wünschen, dass folgende Sequenzen in der Timeline des Films dann nach rechts rutschen und die verlängerte Sequenz erkennbar wird.
Ich hoffe mein Vorhaben wurde deutlich. Vielleicht gibt es auch ein ganz anderes Vorgehen, welches ich einfach nicht kenne.

Für Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.

LG - dave1122



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von Framerate25 »

Die schnellste und sicherste Lösung mit „0“ Fehler Ziel?

Lösung: 20 Projektdateien mit separaten Projektordern.

(Setzt natürlich vorraus, das ich Dich richtig verstanden habe ;) )

Final packst Du die Projekte in eine (1) neue Projektdatei und verwurstest die in einer Timeline. Ich habs noch nicht probiert, das sollte aber klappen. Wiegesagt, wenn dies Dein Ziel ist. 🥴

Möglicherweise hat aber jemand eine elegantere Lösung. 😉
Grüßle
FR25 👩‍🎨



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Hallo Framerate25 und danke für deine Antwort.
Ich glaube das macht die Sache zu kompliziert. Ich möchte nicht das ganze Projekt auseinander pflücken.
Ich hätte dann immernoch das Problem, dass aktualisierte Projekte nicht in der Timeline angepasst werden in der sie "verwurstet" wurden. Sprich sie werden nicht länger und die anderen Sequenzen rutschen in der Timeline nicht nach rechts.
Im Endeffekt hätte ich einfach gern die Möglichkeit in Premiere so etwas wie Playlisten (bestehend aus Sequenzen) zu erstellen, die ich dann jeweils als ein Film ausgeben kann. Anscheinend gibt es aber keine Möglichkeit dies zu realisieren.

mfg - dave1122



Bluboy
Beiträge: 5473

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von Bluboy »

Du könntest die Sequenzen einzeln ausgeben und sie mit TS_muxer je nach Bedarf zusammenfügen.



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Danke Bluboy. Das hört sich interessant an.
Gibt es auch ein alternatives Programm für Mac?



dienstag_01
Beiträge: 14662

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dienstag_01 »

Das kannst du doch gleich innerhalb von Premiere machen. Aber klar, geht auch kompliziert ;)



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Das war mein ursprünglicher Wunsch es innerhalb von Premiere machen zu können. Leider weiß ich nicht wie ... :(



dienstag_01
Beiträge: 14662

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dienstag_01 »

dave1122 hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 12:26 Das war mein ursprünglicher Wunsch es innerhalb von Premiere machen zu können. Leider weiß ich nicht wie ... :(
Was in Premiere nicht gehen wird, ist die automatische Übernahme von Änderungen in alle Sequenzen. Zumindest was die Zeit betrifft.
Ansonsten funktioniert doch der Workflow.



Bluboy
Beiträge: 5473

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von Bluboy »

Für alle Fälle gibts TS_Muxer auch füe MAC

https://www.videohelp.com/software/tsMuxeR

PS

Zusammemfügen mit Join ;-)



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Vielen Dank für eure Antworten!!



TomStg
Beiträge: 3849

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von TomStg »

Bluboy hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 10:48 Du könntest die Sequenzen einzeln ausgeben und sie mit TS_muxer je nach Bedarf zusammenfügen.
Du hast offensichtlich nicht das Anliegen verstanden.



Bluboy
Beiträge: 5473

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von Bluboy »

TomSTg
Was hab ich nicht verstanden ?



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Hallo ihr beiden. Da ich gerade gesehen habe, dass ihr aktiv seid...
Hat einer von euch eine Erklärung dafür, warum die unten dargestellte Sequenz rechtsseitig geriffelt ist.
Es ist einfach eine Sequenz die ich über rechte Maustaste Klick "Einfügen" in eine andere Sequenz eingefügt habe. Sie ist exakt so lang wie der nicht geriffelte Bereich.
Ich habe keine Ahnung wo Premiere diesen anderen Bereich her nimmt. Es ist auch kein OutPoint gesetzt der innerhalb der einzufügenden Sequenz über die Clips hinausreicht.


Bildschirmfoto 2020-07-16 um 14.38.27.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5473

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von Bluboy »

Der geriffelte Teil ist als gesperrt markiert `?



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

In der Originalsequenz die ich da versuche einzufügen, ist in dem geriffelte Bereich rein gar nichts vorhanden. Kein Clip, nichts.



Jörg
Beiträge: 10874

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von Jörg »

Haben die Sequenzen identische Bildwiederholrate, oder liegen Timeramp, slomo, oder Raffer drauf?



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Jörg hat geschrieben: Do 16 Jul, 2020 17:11 Haben die Sequenzen identische Bildwiederholrate, oder liegen Timeramp, slomo, oder Raffer drauf?

Sequenzen haben identische Bildwiederholungsrate.
Timeramp, Slomo oder Raffer liegen nicht drauf.

Ich bin echt überfragt, habe keine Erklärung dafür.



Jörg
Beiträge: 10874

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von Jörg »

Liegen in der Ursequenz, also der importierten eventuell noch outpoints hinter dem tatsächlichen Ende?



dave1122
Beiträge: 11

Re: Managen von Sequenzen in Premiere Pro

Beitrag von dave1122 »

Jörg hat geschrieben: Fr 17 Jul, 2020 08:41 Liegen in der Ursequenz, also der importierten eventuell noch outpoints hinter dem tatsächlichen Ende?

Nein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Darth Schneider - Fr 7:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 6:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36