erikafuchs
Beiträge: 49

Mischung verschiedener Formate und schwarzer Rahmen

Beitrag von erikafuchs »

Hallo Leute,
ich habe eine 15 Minutenfilm mit Edius zusammengeschnitten und habe jetzt Probleme mit schwarzen Balken.
Wundern tut es mich nicht. Ich habe Clips vom Smartphon, DVDs, Clips aus Youtube und Fernsehmittschnitte zusammengeschnitten. Das hat ja zunächst überraschengut funktioniert, sgar mit 25fps und 30fps - womit ich früher große Probleme hatte. Nach dem Export habe ich jetzt nicht nur schwarze balken oben und unten sowie links und rechts - das habe ich erwartet, das ist soweit in Ordnung - ich habe auch schwarze Rahmen rundum - die bekommt man vielleicht weg. Die habe ich übrigens auch oft beim Abspielen von mpg Mitschnitten auf meinem Fernseher.
Möglicherweise hilft eine Aufzählung der Daten:
Projekteigenschaften: 1440 * 1080 50i (warum auch immer!)
folgendes geht (natürlich mit entsprechenden Balken oben und unten bzw. links und rechts):
- Eigenproduktion mit iPhone 1920*1080 (ohne Balken)
- DVD Sex and the City 4:3 720 * 576
- Youtube Buster Keaton 16:9 640 * 360
- Fernsehmittschnitt (mpg2) Casablanca 4:3 720 * 576
folgendes bringt einen schwarzen Rahmen rundum:
- DVD A.d.S.n. dem grünen Diamanten 16:9 720 * 576
- Fernsehmittschnitt (mpg2) Doris day 4:3 720 * 576
- dto. Jenseits von Afrika
Ich könnte jetzt die Ausschnitte vergrößern - es gibt aber doch sicher eine bessere Methode?
Ach so, exportiert habe ich es mit H264 1920 * 1080 und mit 1280 * 1080 (das mag der VLC Player aber nicht)
VG
Pit



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Mischung verschiedener Formate und schwarzer Rahmen

Beitrag von dienstag_01 »

erikafuchs hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 14:39 Hallo Leute,
ich habe eine 15 Minutenfilm mit Edius zusammengeschnitten und habe jetzt Probleme mit schwarzen Balken.
Wundern tut es mich nicht. Ich habe Clips vom Smartphon, DVDs, Clips aus Youtube und Fernsehmittschnitte zusammengeschnitten. Das hat ja zunächst überraschengut funktioniert, sgar mit 25fps und 30fps - womit ich früher große Probleme hatte. Nach dem Export habe ich jetzt nicht nur schwarze balken oben und unten sowie links und rechts - das habe ich erwartet, das ist soweit in Ordnung - ich habe auch schwarze Rahmen rundum - die bekommt man vielleicht weg. Die habe ich übrigens auch oft beim Abspielen von mpg Mitschnitten auf meinem Fernseher.
Möglicherweise hilft eine Aufzählung der Daten:
Projekteigenschaften: 1440 * 1080 50i (warum auch immer!)
folgendes geht (natürlich mit entsprechenden Balken oben und unten bzw. links und rechts):
- Eigenproduktion mit iPhone 1920*1080 (ohne Balken)
- DVD Sex and the City 4:3 720 * 576
- Youtube Buster Keaton 16:9 640 * 360
- Fernsehmittschnitt (mpg2) Casablanca 4:3 720 * 576
folgendes bringt einen schwarzen Rahmen rundum:
- DVD A.d.S.n. dem grünen Diamanten 16:9 720 * 576
- Fernsehmittschnitt (mpg2) Doris day 4:3 720 * 576
- dto. Jenseits von Afrika
Ich könnte jetzt die Ausschnitte vergrößern - es gibt aber doch sicher eine bessere Methode?
Ach so, exportiert habe ich es mit H264 1920 * 1080 und mit 1280 * 1080 (das mag der VLC Player aber nicht)
VG
Pit
Nimm dir mal als Projektvorlage ein klassisches HD Format: 1920x1080 oder 1280x720. Alles andere ist Käse. Glaub ich ;)



erikafuchs
Beiträge: 49

Re: Mischung verschiedener Formate und schwarzer Rahmen

Beitrag von erikafuchs »

Das Problem ist ja wohl der Import verschiedener Formate auf die ich keinen Einfluss habe. Wie schon geschrieben, habe ich das Problem auch, wenn ich mpg2 Dateien von Fernsehmittschnitten (von meiner dvb-c Karte) auf meinem Fernseher abspiele.
Da war doch irgendwas mit dem Header? ... Irgendwann hatte ich ein kleines Programm mit dem man den Header ändern konnte und ich dann eine DVD erstellen konnte (das ist aber schon etwas her - DVDs erstellen ist ja nicht mehr so angesagt.



Bluboy
Beiträge: 5433

Re: Mischung verschiedener Formate und schwarzer Rahmen

Beitrag von Bluboy »

Das kleine Progrann nennt sich vermutlich DVDpatcher

https://www.videohelp.com/software/DVDPatcher



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Mischung verschiedener Formate und schwarzer Rahmen

Beitrag von dienstag_01 »

erikafuchs hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 16:01 Das Problem ist ja wohl der Import verschiedener Formate auf die ich keinen Einfluss habe. Wie schon geschrieben, habe ich das Problem auch, wenn ich mpg2 Dateien von Fernsehmittschnitten (von meiner dvb-c Karte) auf meinem Fernseher abspiele.
Da war doch irgendwas mit dem Header? ... Irgendwann hatte ich ein kleines Programm mit dem man den Header ändern konnte und ich dann eine DVD erstellen konnte (das ist aber schon etwas her - DVDs erstellen ist ja nicht mehr so angesagt.
Da musst du die Importe eben anpassen. Wenn zwei vom Format her gleiche Videos (jeweils in PAL 16:9) in deinem Projekt unterschiedlich aussehen, dann kann ja nur eins stimmen. Das kann man sicher in Edius anpassen (z.B. durch formatgerechtes strecken), ansonsten bleiben noch Tools wie Handbrake oder so, um die Videos vor dem Import auf ein sinnvolles Format zu bringen.

Oder es gibt in Edius eine Funktion wie bspw. in Premiere, da kann man dem Videoimport ein bestimmtes Format zuweisen, damit kann man Interpretationsfehler beheben.



Jott
Beiträge: 22691

Re: Mischung verschiedener Formate und schwarzer Rahmen

Beitrag von Jott »

Und mal mit dem Thema anamorph beschäftigen. Vieles auf der Liste ist 16:9, auch wenn die Zahlen scheinbar auf 4:3 deuten und du meinst, das sei so.



erikafuchs
Beiträge: 49

Re: Mischung verschiedener Formate und schwarzer Rahmen

Beitrag von erikafuchs »

Das sind die Angaben, die mir Edius unter "Eigenschaften" anzeigt. Die berechnet Edius aber wohl aus der Bildschirmauflösung. Casablanca ist wohl wirklich etwa 4:3. Die Doris Day Filme sind ja Kinofilme und wahrscheinlich in Cinemascope, wenn ich sie mit mpg2 im Fernsehen mitschneide (mit DVD Auflösung 720 * 576) werden die quadratischen Pixel zu Quadraten ... oder so - hat mir das nicht mal jemand so erklärt? Sex and the City passt anscheinend genau auf meinen 1920 * 1080 Monitor.
Bei den Fernsehmitschnitten, ist mir jetzt aufgefallen, dass das Sendelogo halb über den Rahmen rausgeht, möglicherweise wurden diese Filme mitsamt dem schwarzen Rahmen "ausgestrahlt" (heißt das immer nochso?).
Ich glaube, ich lasse das jetzt einfach so.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57