klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Resolve Profis,
ich würde gerne wissen womit ihr das bevorzugt macht und wenn warum, also Vor- & Nachteile etc., oder kann man das wie immer nicht so allgemein sagen.

Freue mich auf Eure tipps!
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von srone »

kommt wohl auf den zu erzielenden effekt an, ich würde, für "pure" beauty, den hautton seperat zu augen, mund und haar betrachten.

also diverse parallele nodes, kann man dann via qualifier oder bei den augen via window machen, wie es eben einfacher ist.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am So 21 Jun, 2020 00:50, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Da hast Du wohl recht, aber das was beim selecten der Haut in den Tutos so einfach ausschaut, hat bisher bei mir eigentlich noch garnicht geklappt und so beschränke ich mich momentan, wenn es zumindest nur um nachbelichtung geht, auf animierte windows.

Ich habe einfach immer das Problem, das zb blonde Haare oder dunklerer Bart etc. mit in die Auswahl kommt und wenn man nicht alles ausschliessen kann, muß man ja eh wieder ein window drüberlegen. Ach mich macht das ganz narrisch! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von srone »

jegliche selektion, musst du feintunen...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von Paralkar »

Der Davinci Qualifier setzt nicht so gut an bei dem ersten picken einer Farbe, er wählt n großen Hue Bereich aus, muss man dann immer alles etwas feintunen wie schon gesagt wurde,

Da ist Scratch beim ersten Klick näher dran, oder Nucoda hat n sehr guten Keyer
DIT/ digital Colorist/ Photographer



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Momentan habe ich, wenn es um Color/Level geht, es so realisiert.
Erster shot ist log org, dann Basiskorrektur, dann Window auf Gesicht mit diversen push ups, dann davon eine outside node und das ganze in etwas abgespeckter Dosis für ausserhalb Gesicht.

Ist dann aber halt alles nicht separat wenn mans bräuchte, aber ich finde dafür gehts erstmal, oder?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von klusterdegenerierung »

srone hat geschrieben: ↑So 21 Jun, 2020 00:53 jegliche selektion, musst du feintunen...:-)

lg

srone
Ja, sagte ich ja, trotzdessen will es mir nicht gelingen.
Zudem bekomme ich dann, wenn es halbwegs separiert ist, komische Ringe um manche Partien, was nicht wirklich schön ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von srone »

wenn rechtsunten das ergebnis ist, links ist mir zu gelb.

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Links ist bei mir gelber als rechts. :-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aber wenn man auf den Vekti schaut, passt es doch ganz gut, noch mehr nach links schieben würde ja noch gelber.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von srone »

ich habs verdreht dargestellt, ist korrigiert...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von srone »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 21 Jun, 2020 01:24 Aber wenn man auf den Vekti schaut, passt es doch ganz gut, noch mehr nach links schieben würde ja noch gelber.
das ist welches bild?

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von pillepalle »

Wenn's rein um den Hautton geht, würde ich das noch nicht gleich als 'Beauty-Retusche' bezeichnen, sondern eher noch zum 'normalen Grading' zählen.

In der Studio-Version gibt es ja neben dem separaten Beauty Effekt für's Gesicht, den ich persönlich nicht so gut finde noch den Face Refinement Effekt, der Automatisch eine Gesichtsmaske per Tracking erstellt. Darin kann man dann neben den Hautton und den allgemeinen Eigenschaften der Haut selber noch die einzelnen Gesichtspartien partiell korrigieren kann. Das funktioniert ziemlich gut.

Ansonsten (bei richtigen Retuschen) kann man das per Point-Tracking und Clone Stamping im Fusion-Tab einzelne Hautpartien ersetzen. So wie z.B. hier im Beispiel. Ist aber dann schon etwas aufwendiger.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 21 Jun, 2020 02:48 Wenn's rein um den Hautton geht, würde ich das noch nicht gleich als 'Beauty-Retusche' bezeichnen, sondern eher noch zum 'normalen Grading' zählen.
Beauty war mein Wunsch! :-)
Das Beauty plugin ist nicht so gut wie qualifier und Hand anlegen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von pillepalle »

Hattest Du mal das Face Refinement ausprobiert? Das Ding ist, daß der Coplor-Picker natürlich nicht immer funktioniert, wenn z.B. der Hintergrund eine ähnliche Farbe hat wie das Gesicht. Aber klar, darüber kann man es auch machen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 21 Jun, 2020 03:13 Hattest Du mal das Face Refinement ausprobiert? Das Ding ist, daß der Coplor-Picker natürlich nicht immer funktioniert, wenn z.B. der Hintergrund eine ähnliche Farbe hat wie das Gesicht. Aber klar, darüber kann man es auch machen.

VG
Wie geschrieben ist nicht das smoothen etc. das Problem, sondern das skin selecten.
So wie es bei ihm hier so easy ausschaut, ist es in Echt wohl nicht, zumindest bei mir nicht.

Was meinst Du denn mit Refinement, bzw wo?

Ich würde auch eher gerne auf die beiden in der Überschrift beschriebenen Prozesse eingehen, und wie man es hinbekommt, das man keine fiesen Verläufe hat und wann ihr wie am besten mit was klar kommt etc.

Wenn Du zb. das Gesicht aus meinen Screenshots oben nimmst, da hatte ich erhebliche Probleme mit dem Bart, da sah man am Hals und am Kinn viele Verläufe, das hab ich nicht weg bekommen.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von pillepalle »

Meine Idee war nur das Face Refinement zu benutzten (ist nur in der Studio Version), weil da das Gesicht automatisch per AI mit einem Power-Window und dazugehöriger Maske getrackt wird und man dort auch Korrekturen am Hautton vornehmen kann. Aber wenn Dein 'Problem' der Hals ist, dann geht das damit natürlich auch nicht so gut.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von -paleface- »

Problem beim Face Refine.....manchmal klappt das super gut und manchmal so gar nicht und man kann es einfach nicht tweaken.
Geil wäre wenn man den Track davon in Keyframes konvertieren könnte um z.B. kleine Sprünge zu korrigieren.
Da hat man 5 Shots, 4 klappen super und Nr. 5 muss man dann selber machen. Und wenn man Pech hat sieht das dann nicht so gut aus wie 1-4.

Nutze das daher fast nur für Interviews wo die Person eh nur gerade aus schaut und keine Hand das Gesicht kreuzt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Gesichtsretusche - window oder qualifier?

Beitrag von pillepalle »

@ paleface

Stimmt schon. Cooler wäre es man könnte das Fenster und die Maske verändern, bzw. für andere Zwecke übernehmen. Hatte das bisher auch nur für ein paar Interviews eingesetzt, aber da hat es mir einiges an Arbeit erspart ohne das ich bei der Auswahl selber Hand anlegen musste.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42