Postproduktion allgemein Forum



4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Starshine Pictures
Beiträge: 2657

4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?

Beitrag von Starshine Pictures »

Hallo an die Profis!

Ich habe gerade eine Diskussion in der Heimkino Facebook Gruppe, in der behauptet wird dass man beim Kauf einer 4K Bluray gegenüber einer FHD Scheibe bei einem Film, der nur als 2K gemastert wurde, wenigstens den Vorteil des erweiterten Farbraumes hat. Selbst wenn die Auflösung nur hoch skaliert wurde. Aber steh ich jetzt auf dem Schlauch? Ich habe nirgends etwas dazu gefunden dass 2K auch in BT2020 gemastert wird. Wie verhält es sich denn mit 4K BT2020 HDR Filmen die auf ein 2K Master beruhen?

Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



cantsin
Beiträge: 16656

Re: 4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?

Beitrag von cantsin »

Na, das Kinomaster wird im P3-Farbraum vorliegen, egal ob 2K oder 4K. (Im noch günstigeren Fall gibt es ein Master in Aces.)

BT2020 bringt dann ggü. Rec709 in der Tat sehr viel- vorausgesetzt, man hat einen Schirm, der den erweiterten Farbraum, höheren Kontrastumfang und 10bit auch adäquat darstellen kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: 4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?

Beitrag von Starshine Pictures »

Das macht Sinn. Danke!
*Aktuell in Vaterschaftspause*



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: 4K BluRays von 2K Master: Erweiterter Farbraum „echt“?

Beitrag von TheBubble »

Ich fasse mal sehr verkürzt zusammen:
  • Die Wiederholrate (framerate) ist die temporale Auflösung.
  • 2K, 4K, 8K, usw. ist die räumliche Auflösung der (RGB-)Samples (spatial resolution).
  • Jeder (R, G oder B) Sample wird beispielsweise mit 5, 6, 8, 10, 12, 16, 32, oder einer beliebigen anderen Anzahl an Bits repräsentiert. Diesen Vorgang nennt man Quantisierung.
  • Im Falle eines RGB-Farbmodels wird für jede der R, G und B Grundfarben eine Koordinate festgelegt ("Primärfarbe"). Daraus ergibt sich die Menge aller darstellbaren Farben. Dies ist der Farbraum.
  • Innerhalb des obigen Wertebereichs wird ein primärer Bereich festgelegt. Nehmen alle Grundfarben den untersten Wert an, dann ist schwarz erreicht, nehmen alle Grundfarben den höchsten Wert an, dann ist dies der Weißpunkt. Werte darüber (und darunter) sind jedoch teils zulässig. Wie man sie interpretiert, hängt vom Kontext ab.
Diese Dinge sind voneinander unabhängig (mit Ausnahme von Schwarz und dem Weißpunkt, da diese in der Regel in dem begrenzten Wertebereich nach erfolgter Quantisierung festgelegt werden). Daher ist es problemlos möglich, eine SD-Auflösung zusammen mit einem P3-Farbraum zu verwenden oder eine 8K-Auflösung mit sRGB und nur 5 Bits pro Sample bei einer Diashow-Wiederholrate von nur 0,1 fps zu kombinieren.

Um diese Flexibilität einzuschränken gibt es Festlegungen, die sinnvolle Kombinationen Beinhalten und daher oft eingesetzte werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 23:19
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:48
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 21:11
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von TomStg - Mi 18:11
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06