News-Kommentare Forum



Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von slashCAM »


Jetzt hat nach Sony und Samsung auch LG eine DCI-spezifizierte LED Leinwand für Kinos vorgestellt, welche traditionelle Projektionen ersetzen soll. Die Vorteile der neuen...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand



Createsomething
Beiträge: 62

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von Createsomething »

Das Licht kommt dann direkt von vorne in das Auge des Betrachters? Das ist ja wie Fernsehen. Finde ich total doof.



7River
Beiträge: 4623

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von 7River »

Die Umrüstung der Kinos von Analog zu Digital war kostspielig. Da haben so einige Lichtspielhäuser sicherlich noch dran zu knabbern.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von dosaris »

Createsomething hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 15:39 Das Licht kommt dann direkt von vorne in das Auge des Betrachters? .... Finde ich total doof.
hättest Du lieber das Licht von hinten in's Auge kommen?
wäre eher ungewöhnlich ;-)


anyway:
3D-Darstellung mit PolaBrillen ist damit gestorben.
Falls mal jemand nochmal sowas machen will,
aber wer weiß. welcher Hype in 5 Jahren losgetreten werden soll.
Dann ginge nur noch shutterbrillen, wenn die Displays schnell genug sind-



cantsin
Beiträge: 16472

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von cantsin »

Objektiv wird so ein Schirm eine messbar bessere Bildqualität haben als jede Kinoprojektion - weitaus bessere Kontraste, Schwarzwerte und daher bessere Farben.

Marketingtechnisch wird es ein Problem, ob das Publikum bereit ist, teure Eintrittskarten dafür bezahlen, vor einem Riesenfernseher zu sitzen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von Framerate25 »

Kino ist Projektion. Ob digital oder analog ist dabei ziemlich mumpe, finde ich.

Wieso nicht gleich in die Vollen und einen Kinobesuch via VR von zuhause aus mit Tacco/Popcorn/Gummibärchenrascheltüte per Lieferservice, inkl Geschmatze vom Sitznachbarn anbieten?
Film läuft nur wenn bezahlt und Multiplexpaläste sparen sich die Unterhaltungskosten... 🙃

Naja, ernsthaft. Kinoromantik durch Bewahrung von bestimmten Mustern dürfte schon bleiben. 🤗
Grüßle
FR25 👩‍🎨



7River
Beiträge: 4623

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von 7River »

VR ist zwar sehr cool, aber bei der Sony PlayStation VR wurde mir nach einer gewissen Zeit übel. Nichts für mich.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Createsomething
Beiträge: 62

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von Createsomething »

Ja, ich hätte das Licht tatsächlich lieber von hinten aufs Auge. Über die Leinwandreflektion. So wie es jetzt ja auch im Kino mittels Projektor ist. Das ist für die Augen eher ein Betrachten als ein bestrahlen. Das Auge wird halt indirekt beleuchtet. Ist doch nicht so schwer zu verstehen. Es gibt Sachen, die man nicht verändern muss, da sie so wie sie sind gut sind. Die Projektortechnik kann ja weiterentwickelt werden. Aber nicht die Art und Weise wie der Zuschauer den Kinofilm betrachtet.
dosaris hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 16:25
Createsomething hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 15:39 Das Licht kommt dann direkt von vorne in das Auge des Betrachters? .... Finde ich total doof.
hättest Du lieber das Licht von hinten in's Auge kommen?
wäre eher ungewöhnlich ;-)


anyway:
3D-Darstellung mit PolaBrillen ist damit gestorben.
Falls mal jemand nochmal sowas machen will,
aber wer weiß. welcher Hype in 5 Jahren losgetreten werden soll.
Dann ginge nur noch shutterbrillen, wenn die Displays schnell genug sind-



iasi
Beiträge: 28894

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von iasi »

Das Bessere ist der Feind des Guten.

Nur her mit den neuen LED-Kinoleinwänden!

Projektoren müssen das Bild nun einmal zuerst durchs Objektiv und eine Glasscheibe auf eine Leinwand werfen. Nicht zu vergessen der Dampf im Saal, den Hunderte von Zuschauern ausscheiden. :)



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von dosaris »

iasi hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 22:48 Das Bessere ist der Feind des Guten.

Nur her mit den neuen LED-Kinoleinwänden!
so zügig wird das kaum kommen.

Bei 4k Auflösung sind das immerhin ca 24 Mio LEDs,
plus Steuerelectronic.
Auch wenn jedes cabinet "nur" je ca 50'000 LEDs hat
ist das 'n irrer Produktionsaufwand. Mit entspr Kosten.
Grob geschätzt Einstiegspreis bei 2 Mio EUR.

Das wird sich mancher KinoBetreiber lange überlegen, zumal der Kino-Zulauf eher nachlässt...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von Auf Achse »

In Wien gibts bereits (mindestens) ein Kino mit LED Screen, sicher schon seit etwa 1,5 - 2 Jahren. Hab mir aus Interesse dort einen Film angesehen und war von den Farben sehr angetan. Ich mein nicht quietschbunt, sondern die Texturen und Kontraste besser aufgelöst. Eh wie bei den Kameras.

Obwohl ich als Nostalgiker an den Projektionen häng .... BESSER ist der Screen schon!

Auf Achse



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von carstenkurz »

Die Samsung Onyx Bildwände, von denen es auch in Deutschland zwei gibt (Traumpalast Esslingen, Kinopolis Main-Taunus), kosten um die 500.000€. Das ist viel Geld im Vergleich zu einer traditionellen DCI Projektorinstallation, die für vergleichbare Bildgrößen etwa ein Zehntel davon kostet. Über die Lampenkosten ist das auch nicht kompensierbar. Natürlich sind die Bildwandgrößen auch noch relativ beschränkt, wobei 14m Breite schon halbwegs passabel sind. Diese DCI-LED-Bildwände sind übrigens nicht modular konfigurierbar, der Aufbau besteht zwar aus Untermodulen, aber die Bildgrößen sind fix, u.a. um präzise die DCI-Pixeldimensionen zu erreichen (4096*2160). Feste Größen limitieren natürlich auch die Einbaumöglichkeiten in existierende Saalgrößen - bei DCI Projektoren mit durchweg Zoomobjektiven keinerlei Problem. Auch aus anderen Gründen ist die Installation im Traumpalast nebenbei eine mittlere Katastrophe. Kinopolis MT ist okay.

Dass die Homogenität der LED Bildwände grundsätzlich besser ist als die einer Projektion - das ist leider nicht so einfach wie gerne dargestellt. Auch teuerste DCI Projektorlösungen haben in der Realität Schwankungen in der Ausleuchtung und Farbkonstanz - die verteilen sich aber aufgrund der sie verursachenden technischen Umstände recht gleichmäßig und linear über größere Bereiche und sind daher für den Betrachter nicht so störend, wie die nüchternen Abweichungswerte vielleicht nahelegen (die DCI/SMPTE specs enthalten entsprechende Toleranzwerte). Die LED Screens leiden aber unter dem Problem, dass lokale Abweichungen auch ausgesprochen lokal auftreten und so deutlicher sichtbar werden, was durch den hohen erreichbaren Kontrast der LEDs auch verstärkt wird. Bei meinem Besuch einer frisch installierten Onyx Bildwand konnte ich z.B. quadratische Muster in homogenen Flächen sehen, die durch leichte Produktions- bzw. Kalibrierungsabweichungen zwischen den verbauten Untermodulen entstehen. In etwa so, wie man das auch von 'billigen' Werbe-LED Bildwänden kennt. Und daß LEDs nicht altern ist ja nun auch ein Märchen, solche Effekte werden sich also im Laufe der Zeit verstärken und müssen irgendwann wieder rauskalibriert werden (was bei diesem Fehlerbild nicht so einfach ist).
Nichtsdestrotrotz sieht so eine Onyx natürlich trotzdem beeindruckend aus. Aber so einfach wie in der Herstellerwerbung dargestellt ist es eben doch nicht.

Ein fundamentales Problem haben ALLE LED Bildwände: Anders als bei Projektionslösungen kriegt man keinen Ton mehr von vorne durch die Bildwand. Die bisher dafür vorgestellten Lösungen, die mit akustischer Reflektion an der schallharten Bildwand oder Phantomlautsprecheranordnungen arbeiten, sind nicht gleichwertig mit den bisher üblichen L/C/R Lautsprecherlösungen hinter perforierten Bildwänden.

Vereinfacht ausgedrückt, Top-Bild, aber leider schwachbrüstiger Ton ohne eindeutige Sprecherzuordnung. Dolby verweigert solchen Sälen konsequenterweise also auch ATMOS.

Der eigentliche Vorteil solch großer LED Bildwände ist die hohe erreichbare Helligkeit bei fast gleich bleibendem Kontrast. So kann man bei viel Restlicht im Raum immer noch ein knackiges Bild liefern. Aber das ist eben kein Kino mehr, sondern Konferenz, E-Gaming, etc.

Was LG da an technischen Daten veröffentlicht, 48cd/qm, sind die Normwerte für DCI-konformes Abspiel. Ebenso wie die Samsung Onyx wird die LG auch sehr viel höhere Helligkeitswerte erreichen können (die Onyx kann bis 500nits). Und LED Bildwände sind somit im Grunde auch die einzigen wirklich HDR tauglichen Kinolösungen.

- Carsten
and now for something completely different...



kobiundpest
Beiträge: 2

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von kobiundpest »

Frage! Habts Ihr bei dem ganzen Gedöns mal eure, EURE AUGEN GEFRAGT..WAS DIE DAVON HALTEN!

Ist jedem klar, dass ich bei dem Zeug gefühlt 100cm und die ersten 0,0001 Sec einer typischen Nuklearexplosion
weg sitze?
Jeder jault hier wie toll es sei, wenn er seinen Konvergenz blick auf das Device in 5 oder 6 Zoll legt und mit bald
400nits/mm² ins optische Nirwana geblasen wird.

KINO IST FÜR MICH PROJEKTION. weil es geil ist und des FEELING.

bei mir zaus : 190 cm 8k hfri ++ oldes super dupa 3d und vr+ Kino-ort.
Sound B+W 800er ( wie im alten Real Word Studio) Chord..und Frankreich Bass subs.
( bitte keine Audiodisko weil ich Musaiker bin und eigene NEVE analog 64 ch habe--ja es gibt Emagic und Studio one...aber der Hanz ZImmer der mag..)

alles nett. Aber dann krame ich meine ALTE LEINWAND raus, schöne 150 cm Diog. Wo schon
Ommma und Opa die 8mm von Onkl Fritz in Frankreich geguckt haben. ( pzww3-- sorry SCHWARZER HUMOR)
Und der olle Beamer.... Film läuft.

IASI : und du guckst dann den neuzitlichen Frauentausch druuf mit sozial Kredit genauer Huxxlexschen Ordnung mit dem Zertifikat es IST BESSERE DARUM ISES JUT? und ne schbäda is es jüüünsdick..und die BILD sagt..

sorry das ich auseimer.. aber ich will nicht DAS MEIN KINO STIRBT.
so gamen.. VR und Flugsimulator.. Migs abballern. :)



Bluboy
Beiträge: 5399

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von Bluboy »



iasi
Beiträge: 28894

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von iasi »

kobiundpest hat geschrieben: Di 16 Jun, 2020 14:13

IASI : und du guckst dann den neuzitlichen Frauentausch druuf mit sozial Kredit genauer Huxxlexschen Ordnung mit dem Zertifikat es IST BESSERE DARUM ISES JUT? und ne schbäda is es jüüünsdick..und die BILD sagt..

Was guck ich?
Klär mich doch bitte mal auf, denn ich bin offensichtlich mit dem TV-Zeug nicht so bewandert wie du. ;)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von Auf Achse »

kobiundpest hat geschrieben: Di 16 Jun, 2020 14:13 Frage! Habts Ihr bei dem ganzen Gedöns mal eure, EURE AUGEN GEFRAGT..WAS DIE DAVON HALTEN!

.......................


Sgywalka is back, ganz klar .....
Hab dich eh schon vermisst :-)

Auf Achse



teichomad
Beiträge: 435

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von teichomad »

Wenn neu, dann bitte auch hochkant ! Und Ladekabel an jedem Sitz.



Jominator
Beiträge: 215

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von Jominator »

Und was ist mit den Centerlautsprechern, die üblicherweise hinter der Leinwand positioniert waren, damit die Sprache auch da geortet werden kann wo sie herkommt?



iasi
Beiträge: 28894

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von iasi »

Jominator hat geschrieben: Di 16 Jun, 2020 20:32 Und was ist mit den Centerlautsprechern, die üblicherweise hinter der Leinwand positioniert waren, damit die Sprache auch da geortet werden kann wo sie herkommt?
Dafür gibt´s keine Lösung.
Da hat man Autolautsprecher in die Türen des Kämmerchen unter der Leinwand eingebaut, wo die Putzfrauen ihre Mittel verstauen. Was soll man auch sonst machen? :)



Createsomething
Beiträge: 62

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von Createsomething »

Das mit dem Sound durch die Leinwand war mir neu. Cool. Die neuen LED Panels sehe ich eher in Großveranstaltungen und auf Stadien wie in USA wo tagsüber schon Baseball Mega Events mit Helikopter abgeflogen werden.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von dosaris »

Jominator hat geschrieben: Di 16 Jun, 2020 20:32 Und was ist mit den Centerlautsprechern, die üblicherweise hinter der Leinwand positioniert waren, damit die Sprache auch da geortet werden kann wo sie herkommt?
das Problem ist nicht so evident wie es immer verkauft wird:

Die Elevations-Lokalisierung des menschlichen Ohres ist weit schwächer ausgeprägt als die Azimut-Lokalisierung.
Insofern ist die Montage der centerbox(en) unterhalb des screens fast folgenlos für die V-Lokalisierung- und den Raum-eindruck.
Der Rest ist Psychoakustik; man lokalisiert die Schallquelle unbewusst eben dort wo man sie sieht.

Analoges Problem wie bei der Mondwahrnehmung:
der Mond wird größer wahrgenommen je tiefer er steht (Perihelbewegung mal außen vor gelassen),
obwohl man dem im Zenith sogar noch marginal näher ist



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von carstenkurz »

Du solltest mal in einem realen Kinosaal deine Theorie verifizieren. Ein Lautsprecher unter der Bildwand versackt akustisch in den ersten beiden Sitzreihen. Und die Außenpositionen im Saal haben erheblich Probleme damit, den Sprecher in der Bildmitte zu sehen, aber seine Stimme von links oder von rechts kommen zu hören. Wir reden hier nicht von einer 75" Glotze vor einem Wohnzimmersofa, sondern von einer highendigst angepriesenen Kino-Installation für ne Dreiviertelmillion. Da würde ich Kompromisse ausgerechnet beim Ton, obendrein ausgerechnet beim Center, nicht klein reden.

- Carsten
and now for something completely different...



teichomad
Beiträge: 435

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von teichomad »

carstenkurz hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 23:23 Du solltest mal in einem realen Kinosaal deine Theorie verifizieren. Ein Lautsprecher unter der Bildwand versackt akustisch in den ersten beiden Sitzreihen. Und die Außenpositionen im Saal haben erheblich Probleme damit, den Sprecher in der Bildmitte zu sehen, aber seine Stimme von links oder von rechts kommen zu hören. Wir reden hier nicht von einer 75" Glotze vor einem Wohnzimmersofa, sondern von einer highendigst angepriesenen Kino-Installation für ne Dreiviertelmillion. Da würde ich Kompromisse ausgerechnet beim Ton, obendrein ausgerechnet beim Center, nicht klein reden.

- Carsten
Ton hört man doch trotzdem einigermaßen ;) Außerdem spart man sich den teuren Wechsel der Glühlampe eines normalen Projektors. Lieber alle 10 Jahre für ein paar hunderttausend neue LED Technik kaufen. Wie wir das alle die letzten Jahrzehnte ohne krasse LED screen Kinos ausgehalten haben will mir einfach nich einfallen.

Es gibt nichts geileres als ein gutes, altes Kinobild. Und jetzt kommen die Innovationsfanboys.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von Framerate25 »

Wie sagte mal wer schlaues?
Wir müssen nicht alles tun, nur weil wir es können!
Andererseits, und das war ja immer so, bestimmt das Angebot durch Nachfrage den Markt. 🤷‍♀️
Grüßle
FR25 👩‍🎨



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von dosaris »

carstenkurz hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 23:23 ...Ein Lautsprecher unter der Bildwand versackt akustisch in den ersten beiden Sitzreihen.
ja, klar.

der Bezug war lediglich die Lokalisierung.

Der Zuschauer in der Mitte der 1 Reihe würde 1m vor der centerbox natürlich zugebrüllt werden.



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von ruessel »



Ich kann mir Vorstellen, in Zukunft gibt es noch ein "durchlöchertes Kabinett" für den Centerlautsprecher, von LED zu LED ist eine ca. 1mm Lücke, warum diese nicht Schall-durchlässig machen?
Gruss vom Ruessel



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von Framerate25 »

Glaubt mir, den taccoknapperden Handyglotzern (99% Besucher) ist es herzlich sheetegol (friesisch für schaizegal) wo der Wumms aus dem Bild drückt.

Wichtig ist nur, genug Cola/Taccos und Gelaber am Start zu haben. Ob da dann Avengers, Rambo Folge 238 oder Topgun 5 läuft, spielt auch keine Rolle.

In kleineren Kunstkinos, wo „Das Essen steht im Herd“ in Originalvertonung läuft, eher schon. Aber die haben ja keine Kohle um den Screen zu modden. Also da schonmal alles gut.

😅😉
Grüßle
FR25 👩‍🎨



teichomad
Beiträge: 435

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von teichomad »

Was frisst sone Kinoleinwand mit LED so an Strom ?



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von carstenkurz »

Framerate25 hat geschrieben: Do 18 Jun, 2020 19:15 Glaubt mir, den taccoknapperden Handyglotzern (99% Besucher) ist es herzlich sheetegol (friesisch für schaizegal) wo der Wumms aus dem Bild drückt.

Da drückt eben nirgendwo der Wumms aus dem Bild, das ist ja das Problem.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von carstenkurz »

teichomad hat geschrieben: Do 18 Jun, 2020 19:22 Was frisst sone Kinoleinwand mit LED so an Strom ?
Das ist bei den LED basierten DirectView Displays hochgradig abhängig vom Bildinhalt. Die Samsung Onyx sind ja ausgewiesene Kinobildwände, und die werden daher typisch nur auf 48cd/qm gedrosselt betrieben, können aber theoretisch fast das zehnfache davon. Bei typischen Inhalten im Kinomodus bei 48cd/qm peakwhite liegt die kleine Onyx (10*5m) bei 3-4kW. Das ist etwa vergleichbar mit einem konventionellen Projektor bei vergleichbarer Leinwandgröße. Spitze bei 500nits, also bei überwiegend hellen Inhalten, sollen >25kW anfallen.
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von carstenkurz »

ruessel hat geschrieben: Do 18 Jun, 2020 18:37 Ich kann mir Vorstellen, in Zukunft gibt es noch ein "durchlöchertes Kabinett" für den Centerlautsprecher, von LED zu LED ist eine ca. 1mm Lücke, warum diese nicht Schall-durchlässig machen?
Wenn Du dich dazu hergibst, die LEDs fliegend zu verdrahten, vielleicht. Bisher sind dort aber noch die Platinen, auf denen die LEDs sitzen, inkl. ihrer Treiberelektronik.

JBL/Harman gehören mittlerweile Samsung und liefern das Tonsystem zu den Onyx Bildwänden. Aber auch mit deren KnowHow kann man die Physik nunmal nicht übertölpeln.
and now for something completely different...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von Auf Achse »

Vielleicht kommen in Bälde schon diese MEM's Lautsprecher (oder wie hiessen die doch gleich ... bitte rüssel!) direkt neben die Pixel. Dann wär die komplette Leinwand auch gleich Lautsprecher!

Auf Achse



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand

Beitrag von ruessel »

Wenn Du dich dazu hergibst, die LEDs fliegend zu verdrahten, vielleicht.
Na, ist doch nicht notwendig, es gibt 1mm Bohrer..... und heute schon Platinen die gebohrt sind. Allerdings vermute ich da nicht so ein Soundproblem wie hier dargestellt, Ein schmales Horn auf der LED Wand sollte doch schon genügen..... oder Bose Panaray MSA12X-Beam-Steering-Arrays.

https://www.professional-system.de/case ... r-theater/

MEM's Lautsprecher
Ich glaube das ist nix für große Säle....


Die Frage ist eher: Ist ein großer Bildschirm Kino?
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Darth Schneider - Fr 8:26
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 7:40
» Mein L-Mount Problem
von Axel - Fr 7:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05