Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Suche spezielle Baseplate



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4652

Suche spezielle Baseplate

Beitrag von -paleface- »

Tag zusammen.

Ich suche eine Baseplate die es so nach langer Suche eventuell so gar nicht gibt.

Und zwar sowas wie hier.... Nur das die Plate auch einen 15mm Rod Support hat.



Die Plate soll also Manfrotto kompatibel sein UND Rod Support haben.

Und zwar all in one.

Gibt es sowas?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 11261

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von pillepalle »

Ich sehe nix :) Hab' gerade gemerkt das es an meinem Browser liegt der Amazon Links nicht anzeigt.

Ich habe mir sowas kompaktes für den Gimbal selber gebastelt:

Bild

Die untere Schwalbenschwanzplatte kann man natürlich abnehmen, aber ich benutze die sozusagen im Sandwich, um mit der Kamera schnell vom Stativ zum Gimbal wechseln zu können. Hab auch eine Sachtler Ace Baseplate die noch höhenverstellbar ist, aber die ist aufgrund der Größe eben auch nur auf dem Stativ gut.

https://www.sachtler.com/en/sachtler/ac ... -26/p-1358

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von -paleface- »

Hast du dir die Löcher selber gebohrt oder wie geht das?

Hab die Sachtler Baseplate sogar. Suche aber was flacher und leichteres.

Soll oben auf einen Jib drauf.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 11261

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von pillepalle »

Ja klar. Ich habe zwei Gewinde in die Manfrotto Platte gebohrt und den Rod-Mount vom Ronin S dran befestigt. Eben weil ich auch nichts kompaktes mit Rodmount gefunden habe. Die Ronin S Platte ist ja nicht Manfrotto kompatibel.

Mittlerweile benutze ich die fast nur noch, weil die auch für Handheld super praktisch ist. Dann kann ich vom Stativ runter und den FF-Motor weiterbenutzen, ohne eine fette Baseplate rumzuschleppen. Alternativ kann man den Rod natürlich auch an einem Cage befestigen, falls man einen benutzt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von -paleface- »

Hab kein Cage. Ist für die Ursa. Da gibt es leider nichts vernünftiges. Und für den Jib muss ich eh alles an Gewicht verlieren was geht.
Daher dachte ich an eine leichte Plate.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von -paleface- »

Aber cool dein DIY :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 11261

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von pillepalle »

Ich hab zum Glück einen bastelnden Vater der Gewindeschneider hat. Frag doch einfach mal einen Schlosser, oder Feinmechankier in Deiner Nähe. Normalerweise bohren die Dir sowas für ein paar Euro in die Kaffeekasse.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von -paleface- »

Könnte mein Plan B sein. Falls nicht jemand anderes noch ne Idee hat.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Asjaman
Beiträge: 320

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von Asjaman »

Wäre dir vielleicht hiermit gedient?
https://shop.equiprent.de/Cavision-R15P ... :1129.html

Auf den Schraubanschluss könntest du evtl. deine Schnellwechselplatte befestigen.



ksingle
Beiträge: 1859

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von ksingle »

WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von -paleface- »

Asjaman hat geschrieben: ↑Sa 02 Mai, 2020 11:18 Wäre dir vielleicht hiermit gedient?
https://shop.equiprent.de/Cavision-R15P ... :1129.html

Auf den Schraubanschluss könntest du evtl. deine Schnellwechselplatte befestigen.
Das geht sicherlich.
Nur dann hab ich Manfrotto... Rod Platte... Schnellwechselplatte... Und dann ne schwere Kamera oben drauf... Will es ja klein.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von Sammy D »

Brauchst du einen oder zwei Rods? Wofür genau? Follow Focus?

pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 02 Mai, 2020 09:35 Ich hab zum Glück einen bastelnden Vater der Gewindeschneider hat. Frag doch einfach mal einen Schlosser, oder Feinmechankier in Deiner Nähe. Normalerweise bohren die Dir sowas für ein paar Euro in die Kaffeekasse.
...
Sorry, aber das halte ich für eine Urban Legend. Ich habe schon bei einigen Schlossereien angefragt, ob sie Kleinigkeiten wie Gewinde bohren oder ein Metallstück anpassen können. Die einen wollten das gar nicht machen, die anderen den vollen Meister-Stundensatz (für eine Stunde). Solche Gefälligkeiten gabs vielleicht mal vor 40 Jahren, heute meiner Erfahrung nach nicht mehr.



pillepalle
Beiträge: 11261

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von pillepalle »

Liegt vielleicht an der sozialen Kompetenz, aber bei mir klappt das recht oft. Das letzte Mal auch nicht lange her. Ich gehe da persönlich vorbei, erkläre die Aufgabe und frage nett. Vielleicht gibt's in größeren Städten aber auch einfach mehr Leute zu denen man gehen kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von -paleface- »

Sammy D hat geschrieben: ↑Sa 02 Mai, 2020 12:18 Brauchst du einen oder zwei Rods? Wofür genau? Follow Focus?
Genau. 2 wären super. Für FF und Mattebox.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



freezer
Beiträge: 3647

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von freezer »

Wäre die neue Baseplate von 8sinn was für Dich?
-> https://www.8sinn.com/products/baseplat ... lates.html
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von Sammy D »

-paleface- hat geschrieben: ↑Sa 02 Mai, 2020 16:25
Sammy D hat geschrieben: ↑Sa 02 Mai, 2020 12:18 Brauchst du einen oder zwei Rods? Wofür genau? Follow Focus?
Genau. 2 wären super. Für FF und Mattebox.
Hmm... wenn Du eine Mattebox und FF benutzt, brauchst du hohe Stabilität der Rods. Deine Sachtler wiegt nicht so dramatisch viel.
Ein wenig leichter wäre die Smallrig-Baseplate (www.amazon.de/SMALLRIG-Baseplate-Univer ... 245&sr=8-3). Oben könntest du die Manfrotto draufmachen; unten hat es drei Befestigungsgewinde.
Da sparst du dir vielleicht 150g.

Eine andere Möglichkeit wäre, eine solche Rodclamp (www.amazon.de/dp/B076S93ZCG/ref=sr_1_20 ... 34&sr=8-20) in Verbindung mit dieser Baseplate (www.smallrig.com/smallrig-quick-release ... -1716.html). Die Klemme für die Rods kannst du
vorne befestigen (ähnlich wie obiges DIY-Beispiel).



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von -paleface- »

@sammy

Gar keine schlechte Idee. Denke aber mal meine Ursa mini ist zu lang für die kurze Plate. Aber das guck ich mir mal genauer an. Danke für die links.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von -paleface- »

So...hier nun meine Lösung. Danke an Sammy für den Denkanstoss.

Besteht aus 2 Teilen.

Als Plate:
https://amzn.to/3flwW1O

Und passend dazu der Rod Support:
https://amzn.to/2SDfFY5

Ergebnis:
IMG_20200505_164129.jpg
Passt und hat Luft! :D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Olaf Jahnke
Beiträge: 1

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von Olaf Jahnke »

Hallo,

ich habe mir vor einem Monat eine Baseplate von SmallRig gekauft, schimpft sich 2092. Sie könnte deinen Vorstellungen entsprechen.
Ich habe ein Video dazu gebastelt, Influenza für Arme... äh for beginners 😊😎📷



-paleface-
Beiträge: 4652

Re: Suche spezielle Baseplate

Beitrag von -paleface- »

Olaf Jahnke hat geschrieben: ↑Mi 27 Mai, 2020 20:46 Hallo,

ich habe mir vor einem Monat eine Baseplate von SmallRig gekauft, schimpft sich 2092. Sie könnte deinen Vorstellungen entsprechen.
Ich habe ein Video dazu gebastelt, Influenza für Arme... äh for beginners 😊😎📷

Hi.
Nein sowas hab ich nicht gesucht. Da man die Plate fest mit der Kamera verbinden muss. Das ist unpraktisch. Hab mir inzwischen aber ja was gebastelt und es funktioniert einwandfrei.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50