Kameras Allgemein Forum



Canon XL1 - verschiedene Fragen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Supe
Beiträge: 231

Canon XL1 - verschiedene Fragen

Beitrag von Supe »

Hallo @ \cam!

Hat sich ja mächtig was getan hier, während meines Urlaubs! Respekt! Sehr konfortabel!

Ich habe nun endlich, endlich eine (zwar gebrauchte) Canon XL1 zum vernünftigen Preis ergattern können. Super Teil, tolle Bildquali. Natürlich tauchen hier ein paar Fragen jenseits des Handbuchs auf:

01. Ich habe inen XLR-Adapter mit Schulterauflage dabei. Wofür benötige ich das Ding? Ist das ein Anschlussadapter für Studiogeräte? Wir es oft gebraucht? Wenn nicht, würde ich es lieber bei ebay verkaufen, anstatt das es bei mir rumliegt. Im Studio werde ich wohl nichts damit machen. EIne Videoschnittstation habe ich nicht.

02. Ich würde gerne aus dem Gerät per Firewire (IEEE 1394) das Ganze in meinen PC übertragen. Eine Schnittstelle (DV in/out) ist ja seitlich vorhanden. Aber benötige ich wirklich das Canon CV-150F FW-Kabel oder tut es auch ein "normales" 4pol FW/ auf 4pol oder 6pol FW-Kabel? Hat jemand Erfahrung?
Gäbe es eine schonendere Methode, als die XL1 als Abspielststation zu gebrauchen? Kennt Ihr bessere Methoden/Möglichkeiten?

03. Gleiche Frage zu den Akkus. Tun's da nicht auch generische (6 EUR), gleicher Güte anstatt der teuren Canons (60 EUR)?


Danke für Eure Tipps und Antworten!
Supe



matthew
Beiträge: 247

Re: Canon XL1 - verschiedene Fragen

Beitrag von matthew »

also hallo,

habe selbst ne XL1s, und die schulterstütze ist für spezielle XLR-Mikrofone, die sind meist sowieso viel hochwertiger, vor allem auch schon selbst wegen des Anschlusses (nicht Klinke, was oft zu kurzen Störungen führen kann, wenn man ans Kabel kommt)

Du kannst selbstverständlich ein (vielleicht bereits) vorhandenes Firewire-Kabel benutzen - ist doch klar ! Was soll an dem original Canon anders sein ? lol

Bei der Akkufrage gehen die Meinungen auseinander; sicher ist, dass ein "Nachahmerprodukt" mal gut, mal schlecht sein kann.
Heißt aber generell nicht, dass die nichts taugen ! In den Canon-Originals (nicht nur Canon ;-)) stecken meist / oder mit Glück sogar die gleichen Akkuhersteller drinne, nur dass bei den anderen nicht "Canon" draufsteht.
Ich habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht, und so einer hält bestimmt auch seine 2-3 Jahre, wenn man ihn gut behandelt.
Aber so ists ja mit jenen Akkus :-) auch mit denen von Canon selbst ;-)


grüße matthew


Nachtrag: um dein XL1-Laufwerk zu schonen einen kleinen günstigen Mini-DV Camcorder kaufen und mit diesem eindigitalisieren.
Dann gäbs den SONY Portablen MiniDV-Player, der aber rund 1000 EURonen kostet...da tuts ein kleiner Camcorder bestimmt alle Male !
:-)



Gast

Re: Canon XL1 - verschiedene Fragen

Beitrag von Gast »

Hallo und vorab schon Danke, Matthew!

Mit dem Kabel wollte ich sicher gehen, da ich eines hier habe, dies aber nicht 100%ig sofort passte und ich nicht die DV-Buchse meine Neuerwerbung gleich schrotten. Nach einigen vorsichtigen "Biegeversuchen" am Kabel fluppts nun und ein unglaublich bild-scharfer Film wurde bereits überspielt. Ich bin begeistert!

Hmm, ja, MiniDV Camcorder kaufen. Wollte ja eigentlich jetzt mal mit'm Sparen anfangen ...

Den XLR-Adapter werde ich wohl kaum brauchen, & das mit den Akkus sehe ich seitdem ich für meine EOS 300D kaufe genauso.


Dir für Deine Tipps vielen Dank!
Supe



matthew
Beiträge: 247

Re: Canon XL1 - verschiedene Fragen

Beitrag von matthew »

wenn du nicht viele aufnahmen machst, und wirklich jetzt gleich am anfang voll einsteigst, dann wär ein weiterer minidv-camcorder doof, oder auch (zugegeben nicht rausgeworfenes, aber) viel geld ...

du schadest deiner xl1 schon nicht zu stark jetzt ... ;-) bin ich mir sicher

matthew



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Was hörst Du gerade?
von rush - Do 20:47
» Rode
von rabe131 - Do 20:32
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von cantsin - Do 18:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17