Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
mediadesign
Beiträge: 891

Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von mediadesign »

Ich habe leider keine Ahnung mehr, woran es liegen kann, darum will ich hier mal mein Problem schildern, in der Hoffnung, dass mir jemand sagen kann, woran es liegt.

Ich will Vorträge aufzeichnen und meine Quellen sind einmal das Kamerabild einer Sony FS7 sowie das HDMI-Signal eines Lenovo Thinkpads (i7 7000er Serie mit Intel Grafikchip). Letzteres zeichne ich mit Hilfe eines Atomos Shogun oder eines Atomos Ninja auf. Soweit so gut. Es kam bisher aber auch mal vor, dass jemand innerhalb seines Vortrags Videos zeigen wollte und da ist mir erstmalig aufgefallen, dass der Atomos Rekorder keinen Audio-Ausschlag zeigt. Der Ton scheint dort nicht anzukommen, denn ich habe danach mal probehalber das Notebook samt Präsentationsvideos an einem externen Monitor mit internen Lautsprechern angeschlossen und da lief der Ton. Anschließend habe ich nur mal zum testen das Kamerasignal inkl. Mikrofonsignal der FS7 an den Atomos gehangen und da hatte ich plötzlich Ton. Nach mehrfachen Kabeltauschens habe ich dann mal probiert, das HDMI-Signal über einen Sony MCX-500 Videomischer durchzuschleifen und das Signal erst danach in den Atomos zu führen und siehe da, auch hier ist der Ton vorhanden, auch im Atomos. Liegt hier ein DHCP-Problem vor oder was könnte die Ursache für dieses Phänomen sein? Es scheint so, als käme der Lenovo-Laptop nur mit dem Atomos nicht klar oder vielleicht umgekehrt. Wer kann helfen?



pillepalle
Beiträge: 11289

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von pillepalle »

Also ich habe es gerade mal an meinem Dell Laptop ausprobiert und da kommt über den HDMI Ausgang des Laptops auch kein Ton. Ich vermute mal das liegt daran, dass das Betriebssystem den Ton über den Kopfhörerausgang bzw. die Lautsprecher des Laptops ausgibt. Man müsste quasi das Routing im Rechner ändern. Hab' aber keinen Plan wie das geht.

Eine einfache Lösung ist Deinen Kopfhörerausgang in den analogen Eingang des Ninja zu stecken (Lautstärke anheben bis Du im Meters-Tab genug Pegel in den analogen Eingängen siehst). Das funktioniert bei mir erstaunlicherweise auch ohne AtomX Sync Modul. Da ist Bild und Ton wunderbar synchron. Probier das einfach mal aus.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von srone »

bei win 10 einfach auf das lautsprechersymbol in der taskleiste linksklicken, dann kann man sowohl die lautstärke als auch den zu verwendenden ausgang festlegen, dort würde ich von seitens des to mal prüfen ob beim anschluss an den rekorder auch wirklich hdmi ausgewählt ist, bei anschluss meines laptops an meinen loewe fernseher passiert das automatisch, was ja bei atomos nicht zwangsweise so sein muss.

desweiteren würde ich mal die aktualität des intel grafiktreibers prüfen.

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 11289

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von pillepalle »

@ srone

Bei mir kann ich den Ausgang in den Soundeinstellungen gar nicht festlegen, egal ob der Recorder per HDMI angeschlossen ist, oder nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von srone »

linksklick auf das lautsprechersymbol, dann linksklick auf (zb) lautsprecher (realtek audio)?

da kann ich nvidia high def audio auswählen bzw den angeschlossenen zweitmonitor.

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 11289

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von pillepalle »

Ich hab da nur Realtek Audio ohne andere Auswahlmöglichkeit stehen. Ich habe aber auch keine anderen Lautsprecher oder Interfaces dran hängen. Gibt ja nur zwei Möglichkeiten. Entweder der Computer spuckt nicht automatisch den Ton über HDMI aus, oder der Ninja kommt mit dem Format nicht klar, wenn der Rechner den Ton immer mit über HDMI ausgeben sollte.

VG

PS: Ich meine mich aber auch erinnern zu können das es an Fernsehern funktionierte. Da hatte ich den Schleppi auch nur über HDMI mit dem Fernseher verbunden und der Ton kam über das TV-Gerät.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von mediadesign »

Ich habe natürlich vorher drauf geachtet, dass der Ton auch via HDMI ausgegeben wird. Hätte ich das nicht gemacht, dann wäre sowohl am externen Monitor als auch am Videomischer kein Ton angekommen. Daran liegt es definitiv nicht.



srone
Beiträge: 10474

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von srone »

intel grafiktreiber?

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 11289

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von pillepalle »

Aber der Hack über den analogen Ausgang funktioniert. Am Laptop hast du ja keine Latenz zwischen Bild und Ton.

@ srone

Den hab' ich auch. Hab ja zwei Grafikarten, eine OnBoard von Intel und eine N'vidia. Bei den Intel Grafiktreiber Einstellungen kann ich aber nur Sachen bezüglich der Grafik ändern. Nichts was den Ton betrifft.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von srone »

pillepalle hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 14:17 Bei den Intel Grafiktreiber Einstellungen kann ich aber nur Sachen bezüglich der Grafik ändern. Nichts was den Ton betrifft.
das ist klar, ich bezog mich auf ganz oben, ob er den aktuellsten treiber hat...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 11289

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von pillepalle »

@ srone

Ja, hat er. Wie gesagt, an einen Fernseher angeschlossen kommt der Ton ja auch über HDMI vom Laptop, nur beim Ninja nicht. An einer Kamera funktioniert es beim Ninja dann aber über HDMI... ist wirklich seltsam.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von mediadesign »

Sowohl am Ninja als auch beim Shogun (Habe den Ninja extra gekauft, weil ich dachte, der Shogun sei defekt)

Ich habe leider keine Adminrechte und kann daher den Treiber nicht aktualisieren. Ich denke also nicht, dass es der neueste ist. Aber meinst du daran liegt es?
Zuletzt geändert von mediadesign am Di 26 Mai, 2020 15:49, insgesamt 2-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von srone »

pillepalle hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 14:39 @ srone

Ja, hat er.
ich meinte den to...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



TomStg
Beiträge: 3849

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von TomStg »

pillepalle hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 13:11 Also ich habe es gerade mal an meinem Dell Laptop ausprobiert und da kommt über den HDMI Ausgang des Laptops auch kein Ton. Ich vermute mal das liegt daran, dass das Betriebssystem den Ton über den Kopfhörerausgang bzw. die Lautsprecher des Laptops ausgibt. Man müsste quasi das Routing im Rechner ändern. Hab' aber keinen Plan wie das geht.
Da scheint an Deinem Dell etwas nicht zu stimmen.
Mit meinem MacBook pro 2014, meinem Lenovo ThinkPad T560 und meinem Acer Aspire S7 kommt selbstverständlich Ton per HDMI.



TomStg
Beiträge: 3849

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von TomStg »

mediadesign hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 12:46 Ich will Vorträge aufzeichnen und meine Quellen sind einmal das Kamerabild einer Sony FS7 sowie das HDMI-Signal eines Lenovo Thinkpads (i7 7000er Serie mit Intel Grafikchip). Letzteres zeichne ich mit Hilfe eines Atomos Shogun oder eines Atomos Ninja auf. Soweit so gut. Es kam bisher aber auch mal vor, dass jemand innerhalb seines Vortrags Videos zeigen wollte und da ist mir erstmalig aufgefallen, dass der Atomos Rekorder keinen Audio-Ausschlag zeigt. Der Ton scheint dort nicht anzukommen, denn ich habe danach mal probehalber das Notebook samt Präsentationsvideos an einem externen Monitor mit internen Lautsprechern angeschlossen und da lief der Ton. Anschließend habe ich nur mal zum testen das Kamerasignal inkl. Mikrofonsignal der FS7 an den Atomos gehangen und da hatte ich plötzlich Ton. Nach mehrfachen Kabeltauschens habe ich dann mal probiert, das HDMI-Signal über einen Sony MCX-500 Videomischer durchzuschleifen und das Signal erst danach in den Atomos zu führen und siehe da, auch hier ist der Ton vorhanden, auch im Atomos. Liegt hier ein DHCP-Problem vor oder was könnte die Ursache für dieses Phänomen sein? Es scheint so, als käme der Lenovo-Laptop nur mit dem Atomos nicht klar oder vielleicht umgekehrt. Wer kann helfen?
Ein HDCP-Problem kann es nicht sein. Denn dann gäbe es keinen Ton in keiner der getesteten Varianten. Mein Lenovo ThinkPad T560 (Intel i5-6300U) gibt problemlos den Ton per HDMI an meinen Odyssey7q+ aus, der dort auch aufgezeichnet wird.
Evtl. mal mit einem anderen Laptop probieren.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von mediadesign »

Ich habe jetzt 3 verschiedene Notebooks probiert (allerdings alles Thinkpads) und bei keinem kommt Ton an. Beim Videomischer kommt wie gesagt bei jedem Ton an und vom Videomischer wiederum an den Atomos kommt ebenfalls Ton an.



pillepalle
Beiträge: 11289

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von pillepalle »

Ja, das muss an den Atomos Geräten liegen. Ich habe irgendwo noch einen 7" Liliput Monitor herumliegen. Probiere das nacher mal aus, aber bin relativ sicher das daTon rauskommen wird.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TomStg
Beiträge: 3849

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von TomStg »

mediadesign hat geschrieben: Di 26 Mai, 2020 15:51 Ich habe jetzt 3 verschiedene Notebooks probiert (allerdings alles Thinkpads) und bei keinem kommt Ton an. Beim Videomischer kommt wie gesagt bei jedem Ton an und vom Videomischer wiederum an den Atomos kommt ebenfalls Ton an.
Ich fasse mal zusammen:
1. Ton vom ThinkPad -> Monitor funktioniert
2. Ton vom ThinkPad -> Videomischer und -> Atomos funktioniert
3. Ton vom ThinkPad -> Atomos funktioniert nicht

Deshalb schlug ich vor, zB mit einem MacBook - einschl.anderem Kabel - die direkte Ton-Verbindung per HDMI zum Atomos zu prüfen.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad

Beitrag von mediadesign »

das werde ich erst Freitag testen können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26