Postproduktion allgemein Forum



Pegelton im technischen Vorspann



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
rdcl
Beiträge: 1634

Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von rdcl »

Es ist lange her dass ich damit mal etwas am Hut hatte, daher meine Frage:
Angenommen es wird ein mp4 File mit 2 Kanälen, Stereo exportiert mit technischem Vorspann exportiert. Der Pegelton muss bei -9 liegen.
Wird der Pegelton dann auf beiden Kanälen mittig gepant, oder links und rechts?



Jott
Beiträge: 22483

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von Jott »

Ist egal, wie du das machst, ist ja kein Stereo-Beep. Auf beiden Kanälen halt die -9 dB.

Retro-Job? Diese technischen Vorspänne sind eigentlich zusammen mit Bandformaten ausgestorben und heute eher verboten, damit sie nicht aus Versehen mitgesendet werden.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von rdcl »

Danke für die Antwort.
Nein, keine Retro-Job. Ich gebe einen Media Composer Kurs für Mediengestalter, und die müssen in der IHK-Prüfung noch einen technischen Vorspann vor ihre Arbeit setzen.
Die Mühlen mahlen langsam...
Aber eine Sache verwirrt mich etwas: Wenn ich mir den Pegel im Avid anschaue, macht es einen Unterschied, ob links rechts oder beide Kanäle mittig gepant sind. Wenn ich mittig panne, ist ein einzelner Track unter -9dB, und beide zusammen mittig liegen drüber. Wenn ich hingegen links rechts panne, ist jeder Track einzeln -9dB, und auch beide zusammen -9dB?



Jott
Beiträge: 22483

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von Jott »

Panne einen Ton mittig, so dass beide Stereo-Tracks die -9dB zeigen. Würde ich sagen aus der finsteren Erinnerung.

Hatte der AVID nicht fertige EBU-MAZ-Vorspänne eingebaut, Farbbalken und Pegelton? Oder war das fcp 7? Ist echt zu lange her.

IHK - oh ja. Ausbildungs-Zeitmaschine, mindestens zehn Jahre hinter der Realität. Ich bin zwar IHK-zertifizierter Ausbilder, habe mich aber entschieden, keine Azubis mehr mit diesem Irrsinn zu quälen.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 15 Mai, 2020 08:09, insgesamt 1-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von rdcl »

Jott hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 08:05 Panne einen Ton mittig, so dass beide Tracks die -9dB zeigen.

Hatte der AVID nicht fertige EBU-Vorspänne eingebaut, Farbbalken und Pegelton? Oder war das fcp 7? Ist echt zu lange her.

IHK - oh ja. Ausbildungs-Zeitmaschine, mindestens zehn Jahre hinter der Realität. Ich bin zwar IHK-Ausbilder, habe mich aber entschieden, keine Azubis mehr mit diesem Irrsinn zu quälen.
Der Avid kann den Pegelton generieren, die Farbbalken kommen als Bilddatei zum importieren.
Aber der Pegelton muss doch in der Regel auf allen belegten Spuren liegen, also in diesem Fall 1 und 2. Da kann ich ja nicht nur eine Spur mittig pannen, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?

Edit: Wenn ich darüber nachdenke, ist mittig gepannt auf einer Spur im mp4 oder h264 ja am Ende trotzdem auf beiden Spuren. Ich glaube, ich denke da noch zu sehr an den Band-Workflow.



Jott
Beiträge: 22483

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von Jott »

Ja, du stehst auf dem Schlauch. Ein Monosignal im Stereobild mittig pannen, und du hast auf beiden Kanälen das Gleiche. Egal ob Band oder nicht. Und egal ob Piepton oder zum Beispiel eine Sprachaufnahme, die ja auch immer mono ist und im Stereobild mittig erscheinen soll.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 15 Mai, 2020 08:13, insgesamt 1-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von rdcl »

Aber sagt die Vorgabe nicht, dass der Pegelton auf alle belegten Spuren kommt? Beim mp4 mit Stereo-Mix wäre das dann ja egal, aber beim band mit z.B. 4 Spuren nicht, oder?



Jott
Beiträge: 22483

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von Jott »

Klar, aber ich verstehe dein Problem nicht, zwei, vier oder acht Spuren mit einem 9dB-Pieps zu belegen. Bei Sendefiles gibt's sowieso kein "Stereo", die betrachten immer jede einzelne Spur als Mono-File.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von rdcl »

Mein Problem ist gerade folgendes:
Pegelton ist -9dB. Wenn ich ihn mittig gepant in eine Timeline auf Spur 1 und 2 lege, ist der Pegel nicht mehr -9. Egal, ob ich beide Spuren abhöre, oder nur 1 oder nur 2.
Er bleibt aber bei -9dB, wenn ich ihn links rechts panne und auf Spur 1 und 2 lege.



freezer
Beiträge: 3593

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von freezer »

rdcl hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 08:27 Mein Problem ist gerade folgendes:
Pegelton ist -9dB. Wenn ich ihn mittig gepant in eine Timeline auf Spur 1 und 2 lege, ist der Pegel nicht mehr -9. Egal, ob ich beide Spuren abhöre, oder nur 1 oder nur 2.
Vermutlich deswegen:
https://larryjordan.com/articles/audio- ... eo-levels/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22483

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von Jott »

Deine Anzeigen müssen halt für jeden Kanal -9dB anzeigen. Kann mich nicht erinnern, in meiner AVID-Jugend da jemals über ein Problem gestolpert zu sein.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von rdcl »

freezer hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 08:36
rdcl hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 08:27 Mein Problem ist gerade folgendes:
Pegelton ist -9dB. Wenn ich ihn mittig gepant in eine Timeline auf Spur 1 und 2 lege, ist der Pegel nicht mehr -9. Egal, ob ich beide Spuren abhöre, oder nur 1 oder nur 2.
Vermutlich deswegen:
https://larryjordan.com/articles/audio- ... eo-levels/
Danke, ich denke das könnte das Problem sein.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Pegelton im technischen Vorspann

Beitrag von rdcl »

Jott hat geschrieben: Fr 15 Mai, 2020 08:40 Deine Anzeigen müssen halt für jeden Kanal -9dB anzeigen. Kann mich nicht erinnern, in meiner AVID-Jugend da jemals über ein Problem gestolpert zu sein.
Ja, aber das sind sie eben nur, wenn ich links rechts panne. Der Audio Output steht dabei auf Stereo.
Habe eben auch im Avid Forum gelesen, dass man 1 und 2 belegen und links rechts pannen sollte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17