M48UP
Beiträge: 41

Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Hallo

Ich habe Aufnahmen von einer Person an zwei unterschiedlichen Tagen gemacht. Je einen Tonschnipsel findet ihr hier (WAV, 48 kHz, Mono):

1. Tag: https://1drv.ms/u/s!Amfgzbbg8knr4GQ9XB4 ... K?e=szH8JG
2. Tag: https://1drv.ms/u/s!Amfgzbbg8knr4GUJyQr ... D?e=f5dhss

Zum einen stehe ich nun vor der Herausforderung, die unterschiedlich klingenden Tonaufnahmen einander anzugleichen. Zum anderen dünkt mich der Ton insbesondere des ersten Aufnahmetages dumpf (zu viel Bass?). Ich bin in Sachen Tonbearbeitung unerfahren. Zur Verfügung stehen mir in der Schnittsoftware im Wesentlichen ein 10-Band-Equalizier und ein Kompressor:
Equalizer.JPG
Im Kompressor kann ich unter anderem das Preset "Sprache stark" wählen, was ich wohl tun werde, um die Dynamik anzugleichen. Wäre jemand so nett und würde mir eine Einstellungsempfehlung für die beiden Tonschnipsel abgeben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von carstenkurz »

Wofür werden diese beiden Aufnahmen verwendet, also, Zielmedium?

- Carsten
and now for something completely different...



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Für eine Videoprojektion ab MP4-Datei (Bild und Ton).



handiro
Beiträge: 3259

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von handiro »

Der Untrschied ist nicht so drastisch. Ich denke beim ersten war er näher am Mikrofon daher mehr Bass (Nahbesprechungseffekt). Ich würde höchstens einen EQ anwenden und zwar einen Hochpass Filter der ab 160-180 Hz absenkt. Probier das mal. Kompressor hilft da wenig.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von carstenkurz »

Denke auch, mit ein bißchen Raumakustik bei der Wiedergabe dabei ist der Unterschied nicht so drastisch. An meinem Notebook habe ich auch unmittelbar nur einen kleinen Unterschied in der Höhenwiedergabe festgestellt. Mehr als bißchen EQ und ein bißchen Lautstärkeanpassung würde ich da nicht verwenden, jedenfalls nicht zur Egalisierung des Unterschieds. Mehr macht's meistens schlechter.


Hab mal grade in Audacity ein bißchen rumgespielt - ich würde, wenn die Aufnahmesituation an den beiden Tagen für sich jeweils konstant war, grundsätzlich alle Aufnahmen des 'schwächeren' Tages um 3dB verstärken. Man sieht schon an der Timeline-Wellenformdarstellung, das das viel angleicht. Ich habe dann mal einen Rumpelfilter unter 100Hz, und eine leichte Anhebung ab 3-4kHz probiert. Das ist für sich unkritisch an Verarbeitung, damit macht man nicht viel falsch. Da ist ein bißchen viel hörbares Rauschen drunter, das von einer weiteren Höhenanhebung 'profitieren' würde, daher würde ich das nicht übertreiben. In einer räumlichen Abhörsituation geht das aber unter.
Letztendlich ist für die Wiedergabe im Raum ein bißchen Kompressor immer hilfreich für die Sprachverständlichkeit und Intensität. Das würde ich aber erst mal ausprobieren. Als Unerfahrener ist ein Kompressor schwer zu parametrisieren.

Wie gesagt, weniger ist mehr.


- Carsten
and now for something completely different...



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Danke euch beiden! Das würde dann in meinem oben gezeigten Equalizer bedeuten, dass ich die Regler bei 60 Hz und evtl. 170 Hz um je etwa 3 dB absenke und die Regler bei 3 kHz und 6 kHz um je etwa 3 dB anhebe. Habe ich das so richtig verstanden?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von carstenkurz »

Ja, damit würde ichs mal probieren. Die 170Hz kam nicht von mir, aber ich sehe da im Spektrum so eine durchaus signifikante Resonanz zwischen 100 und 200Hz, die etwas knorrig tönt. Die kriegst Du bei 170Hz ein klein bißchen reduziert. Die Anhebung der leiseren Aufnahmen ist aber ebenso wichtig. Oft tönt etwas nur darum anders, weil es lauter oder eben leiser ist.

Wenn Du den Aufwand treiben willst, geh mal mit ein paar Aufnahmen und, soweit verfügbar, der endgültigen Tonanlage in den Raum, in dem das laufen soll, und spiel das mal ab, am besten im Dunkeln. Und dann überleg mal. In der Realität hast Du dann später ein paar Störgeräusche - Beamerlüfter, Menschen, flüstern, Verkehr von draußen - dafür ein bißchen Kompressor, der die Stimme intensiviert und die fragilen leisen Anteile etwas weiter hoch holt, damit sie nicht untergehen.
and now for something completely different...



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

handiro hat geschrieben: ↑Mi 13 Mai, 2020 21:30 Ich denke beim ersten war er näher am Mikrofon daher mehr Bass (Nahbesprechungseffekt).
Es war eher so, dass das Lavaliermikro bei der ersten Aufnahme von der Senkrechten in die Horizontale kippte und so nicht mehr direkt besprochen wurde.

Danke jedenfalls euch beiden nochmals für die Zeit, die ihr für mich und mein Problem genommen habt. Ich meine, so bekomme ich eine Verbesserung hin.



schloerg
Beiträge: 106

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von schloerg »

Schon mal was von Match EQ in Logic gehört?



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Nein. Werde ich gerne recherchieren. Gibt's das nur für Final Cut?



schloerg
Beiträge: 106

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von schloerg »

Ich habe nichts gesagt von FCPX. Ich habe Logic gesagt. Dort gehört der Match EQ zu den Bordmitteln und ist auch das Tool der Wahl für eine Angleichung von verschieden klingenden Audioaufnohmen wie in deinem Fall. Von Izotope gibt es auch einen, der ist aber nicht gratis wie der Match EQ, voraussgesetzt man hat Logic. Logic kannst du 3 Monate gratis testen ohne Einschränkungen, einen Mac vorrausgesetzt



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

schloerg hat geschrieben: ↑Do 14 Mai, 2020 16:03 einen Mac vorrausgesetzt
Daran scheitert es leider. Danke trotzdem.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44