M48UP
Beiträge: 41

Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Hallo

Ich habe Aufnahmen von einer Person an zwei unterschiedlichen Tagen gemacht. Je einen Tonschnipsel findet ihr hier (WAV, 48 kHz, Mono):

1. Tag: https://1drv.ms/u/s!Amfgzbbg8knr4GQ9XB4 ... K?e=szH8JG
2. Tag: https://1drv.ms/u/s!Amfgzbbg8knr4GUJyQr ... D?e=f5dhss

Zum einen stehe ich nun vor der Herausforderung, die unterschiedlich klingenden Tonaufnahmen einander anzugleichen. Zum anderen dünkt mich der Ton insbesondere des ersten Aufnahmetages dumpf (zu viel Bass?). Ich bin in Sachen Tonbearbeitung unerfahren. Zur Verfügung stehen mir in der Schnittsoftware im Wesentlichen ein 10-Band-Equalizier und ein Kompressor:
Equalizer.JPG
Im Kompressor kann ich unter anderem das Preset "Sprache stark" wählen, was ich wohl tun werde, um die Dynamik anzugleichen. Wäre jemand so nett und würde mir eine Einstellungsempfehlung für die beiden Tonschnipsel abgeben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von carstenkurz »

Wofür werden diese beiden Aufnahmen verwendet, also, Zielmedium?

- Carsten
and now for something completely different...



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Für eine Videoprojektion ab MP4-Datei (Bild und Ton).



handiro
Beiträge: 3259

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von handiro »

Der Untrschied ist nicht so drastisch. Ich denke beim ersten war er näher am Mikrofon daher mehr Bass (Nahbesprechungseffekt). Ich würde höchstens einen EQ anwenden und zwar einen Hochpass Filter der ab 160-180 Hz absenkt. Probier das mal. Kompressor hilft da wenig.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von carstenkurz »

Denke auch, mit ein bißchen Raumakustik bei der Wiedergabe dabei ist der Unterschied nicht so drastisch. An meinem Notebook habe ich auch unmittelbar nur einen kleinen Unterschied in der Höhenwiedergabe festgestellt. Mehr als bißchen EQ und ein bißchen Lautstärkeanpassung würde ich da nicht verwenden, jedenfalls nicht zur Egalisierung des Unterschieds. Mehr macht's meistens schlechter.


Hab mal grade in Audacity ein bißchen rumgespielt - ich würde, wenn die Aufnahmesituation an den beiden Tagen für sich jeweils konstant war, grundsätzlich alle Aufnahmen des 'schwächeren' Tages um 3dB verstärken. Man sieht schon an der Timeline-Wellenformdarstellung, das das viel angleicht. Ich habe dann mal einen Rumpelfilter unter 100Hz, und eine leichte Anhebung ab 3-4kHz probiert. Das ist für sich unkritisch an Verarbeitung, damit macht man nicht viel falsch. Da ist ein bißchen viel hörbares Rauschen drunter, das von einer weiteren Höhenanhebung 'profitieren' würde, daher würde ich das nicht übertreiben. In einer räumlichen Abhörsituation geht das aber unter.
Letztendlich ist für die Wiedergabe im Raum ein bißchen Kompressor immer hilfreich für die Sprachverständlichkeit und Intensität. Das würde ich aber erst mal ausprobieren. Als Unerfahrener ist ein Kompressor schwer zu parametrisieren.

Wie gesagt, weniger ist mehr.


- Carsten
and now for something completely different...



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Danke euch beiden! Das würde dann in meinem oben gezeigten Equalizer bedeuten, dass ich die Regler bei 60 Hz und evtl. 170 Hz um je etwa 3 dB absenke und die Regler bei 3 kHz und 6 kHz um je etwa 3 dB anhebe. Habe ich das so richtig verstanden?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von carstenkurz »

Ja, damit würde ichs mal probieren. Die 170Hz kam nicht von mir, aber ich sehe da im Spektrum so eine durchaus signifikante Resonanz zwischen 100 und 200Hz, die etwas knorrig tönt. Die kriegst Du bei 170Hz ein klein bißchen reduziert. Die Anhebung der leiseren Aufnahmen ist aber ebenso wichtig. Oft tönt etwas nur darum anders, weil es lauter oder eben leiser ist.

Wenn Du den Aufwand treiben willst, geh mal mit ein paar Aufnahmen und, soweit verfügbar, der endgültigen Tonanlage in den Raum, in dem das laufen soll, und spiel das mal ab, am besten im Dunkeln. Und dann überleg mal. In der Realität hast Du dann später ein paar Störgeräusche - Beamerlüfter, Menschen, flüstern, Verkehr von draußen - dafür ein bißchen Kompressor, der die Stimme intensiviert und die fragilen leisen Anteile etwas weiter hoch holt, damit sie nicht untergehen.
and now for something completely different...



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

handiro hat geschrieben: ↑Mi 13 Mai, 2020 21:30 Ich denke beim ersten war er näher am Mikrofon daher mehr Bass (Nahbesprechungseffekt).
Es war eher so, dass das Lavaliermikro bei der ersten Aufnahme von der Senkrechten in die Horizontale kippte und so nicht mehr direkt besprochen wurde.

Danke jedenfalls euch beiden nochmals für die Zeit, die ihr für mich und mein Problem genommen habt. Ich meine, so bekomme ich eine Verbesserung hin.



schloerg
Beiträge: 106

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von schloerg »

Schon mal was von Match EQ in Logic gehört?



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Nein. Werde ich gerne recherchieren. Gibt's das nur für Final Cut?



schloerg
Beiträge: 106

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von schloerg »

Ich habe nichts gesagt von FCPX. Ich habe Logic gesagt. Dort gehört der Match EQ zu den Bordmitteln und ist auch das Tool der Wahl für eine Angleichung von verschieden klingenden Audioaufnohmen wie in deinem Fall. Von Izotope gibt es auch einen, der ist aber nicht gratis wie der Match EQ, voraussgesetzt man hat Logic. Logic kannst du 3 Monate gratis testen ohne Einschränkungen, einen Mac vorrausgesetzt



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

schloerg hat geschrieben: ↑Do 14 Mai, 2020 16:03 einen Mac vorrausgesetzt
Daran scheitert es leider. Danke trotzdem.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44