M48UP
Beiträge: 41

Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Hallo

Ich habe Aufnahmen von einer Person an zwei unterschiedlichen Tagen gemacht. Je einen Tonschnipsel findet ihr hier (WAV, 48 kHz, Mono):

1. Tag: https://1drv.ms/u/s!Amfgzbbg8knr4GQ9XB4 ... K?e=szH8JG
2. Tag: https://1drv.ms/u/s!Amfgzbbg8knr4GUJyQr ... D?e=f5dhss

Zum einen stehe ich nun vor der Herausforderung, die unterschiedlich klingenden Tonaufnahmen einander anzugleichen. Zum anderen dünkt mich der Ton insbesondere des ersten Aufnahmetages dumpf (zu viel Bass?). Ich bin in Sachen Tonbearbeitung unerfahren. Zur Verfügung stehen mir in der Schnittsoftware im Wesentlichen ein 10-Band-Equalizier und ein Kompressor:
Equalizer.JPG
Im Kompressor kann ich unter anderem das Preset "Sprache stark" wählen, was ich wohl tun werde, um die Dynamik anzugleichen. Wäre jemand so nett und würde mir eine Einstellungsempfehlung für die beiden Tonschnipsel abgeben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von carstenkurz »

Wofür werden diese beiden Aufnahmen verwendet, also, Zielmedium?

- Carsten
and now for something completely different...



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Für eine Videoprojektion ab MP4-Datei (Bild und Ton).



handiro
Beiträge: 3259

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von handiro »

Der Untrschied ist nicht so drastisch. Ich denke beim ersten war er näher am Mikrofon daher mehr Bass (Nahbesprechungseffekt). Ich würde höchstens einen EQ anwenden und zwar einen Hochpass Filter der ab 160-180 Hz absenkt. Probier das mal. Kompressor hilft da wenig.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von carstenkurz »

Denke auch, mit ein bißchen Raumakustik bei der Wiedergabe dabei ist der Unterschied nicht so drastisch. An meinem Notebook habe ich auch unmittelbar nur einen kleinen Unterschied in der Höhenwiedergabe festgestellt. Mehr als bißchen EQ und ein bißchen Lautstärkeanpassung würde ich da nicht verwenden, jedenfalls nicht zur Egalisierung des Unterschieds. Mehr macht's meistens schlechter.


Hab mal grade in Audacity ein bißchen rumgespielt - ich würde, wenn die Aufnahmesituation an den beiden Tagen für sich jeweils konstant war, grundsätzlich alle Aufnahmen des 'schwächeren' Tages um 3dB verstärken. Man sieht schon an der Timeline-Wellenformdarstellung, das das viel angleicht. Ich habe dann mal einen Rumpelfilter unter 100Hz, und eine leichte Anhebung ab 3-4kHz probiert. Das ist für sich unkritisch an Verarbeitung, damit macht man nicht viel falsch. Da ist ein bißchen viel hörbares Rauschen drunter, das von einer weiteren Höhenanhebung 'profitieren' würde, daher würde ich das nicht übertreiben. In einer räumlichen Abhörsituation geht das aber unter.
Letztendlich ist für die Wiedergabe im Raum ein bißchen Kompressor immer hilfreich für die Sprachverständlichkeit und Intensität. Das würde ich aber erst mal ausprobieren. Als Unerfahrener ist ein Kompressor schwer zu parametrisieren.

Wie gesagt, weniger ist mehr.


- Carsten
and now for something completely different...



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Danke euch beiden! Das würde dann in meinem oben gezeigten Equalizer bedeuten, dass ich die Regler bei 60 Hz und evtl. 170 Hz um je etwa 3 dB absenke und die Regler bei 3 kHz und 6 kHz um je etwa 3 dB anhebe. Habe ich das so richtig verstanden?



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von carstenkurz »

Ja, damit würde ichs mal probieren. Die 170Hz kam nicht von mir, aber ich sehe da im Spektrum so eine durchaus signifikante Resonanz zwischen 100 und 200Hz, die etwas knorrig tönt. Die kriegst Du bei 170Hz ein klein bißchen reduziert. Die Anhebung der leiseren Aufnahmen ist aber ebenso wichtig. Oft tönt etwas nur darum anders, weil es lauter oder eben leiser ist.

Wenn Du den Aufwand treiben willst, geh mal mit ein paar Aufnahmen und, soweit verfügbar, der endgültigen Tonanlage in den Raum, in dem das laufen soll, und spiel das mal ab, am besten im Dunkeln. Und dann überleg mal. In der Realität hast Du dann später ein paar Störgeräusche - Beamerlüfter, Menschen, flüstern, Verkehr von draußen - dafür ein bißchen Kompressor, der die Stimme intensiviert und die fragilen leisen Anteile etwas weiter hoch holt, damit sie nicht untergehen.
and now for something completely different...



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

handiro hat geschrieben: Mi 13 Mai, 2020 21:30 Ich denke beim ersten war er näher am Mikrofon daher mehr Bass (Nahbesprechungseffekt).
Es war eher so, dass das Lavaliermikro bei der ersten Aufnahme von der Senkrechten in die Horizontale kippte und so nicht mehr direkt besprochen wurde.

Danke jedenfalls euch beiden nochmals für die Zeit, die ihr für mich und mein Problem genommen habt. Ich meine, so bekomme ich eine Verbesserung hin.



schloerg
Beiträge: 105

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von schloerg »

Schon mal was von Match EQ in Logic gehört?



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

Nein. Werde ich gerne recherchieren. Gibt's das nur für Final Cut?



schloerg
Beiträge: 105

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von schloerg »

Ich habe nichts gesagt von FCPX. Ich habe Logic gesagt. Dort gehört der Match EQ zu den Bordmitteln und ist auch das Tool der Wahl für eine Angleichung von verschieden klingenden Audioaufnohmen wie in deinem Fall. Von Izotope gibt es auch einen, der ist aber nicht gratis wie der Match EQ, voraussgesetzt man hat Logic. Logic kannst du 3 Monate gratis testen ohne Einschränkungen, einen Mac vorrausgesetzt



M48UP
Beiträge: 41

Re: Bitte um Hilfe bei Tonverbesserung

Beitrag von M48UP »

schloerg hat geschrieben: Do 14 Mai, 2020 16:03 einen Mac vorrausgesetzt
Daran scheitert es leider. Danke trotzdem.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von Rick SSon - Di 14:35
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» Panasonic GH7
von Frog1 - Di 14:05
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Di 13:56
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Kostendruck
von Alex - Di 9:46
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Di 9:09
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25