Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Mediamind

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von Mediamind »

Den Ansatz mit einem Weebill-S fand ich in der Kombination auch nicht uninteressant. Der Weebill mit seiner geringeren Bauhöhe ermöglicht eine interessante Montage:



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von pillepalle »

Ich hatte gerade mal nur auf die schnelle einen Frankenstein-Rig mit dem Ronin S ausprobiert, aber das funktioniert scheinbar wirklich recht gut. Selbst in der hohen Position mit Griff. Muss mir die Tage mal eine Smartphone-Halterung für die Kamera besorgen und werde das dann nochmal richtig testen. Falls das gut klappt, wäre dann auch die Ronin S Halterung mit externer Batterie eine Investition wert, um den Schwerpunkt nach unten zu verlagern. Einen Vorteil hat die hohe Position, man hat den Slider auch mit Weitwinkel nie im Bild :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von Sammy D »

pillepalle hat geschrieben: Di 12 Mai, 2020 20:22 Ich hatte gerade mal nur auf die schnelle einen Frankenstein-Rig mit dem Ronin S ausprobiert, aber das funktioniert scheinbar wirklich recht gut. Selbst in der hohen Position mit Griff. Muss mir die Tage mal eine Smartphone-Halterung für die Kamera besorgen und werde das dann nochmal richtig testen. Falls das gut klappt, wäre dann auch die Ronin S Halterung mit externer Batterie eine Investition wert, um den Schwerpunkt nach unten zu verlagern. Einen Vorteil hat die hohe Position, man hat den Slider auch mit Weitwinkel nie im Bild :)

VG
Auch mit dem Universal-Mount für den Ronin-S ist es zu hoch für einen kleinen Slider.

Mit dem hier könnte man ihn tiefer legen: www.amazon.de/SMALLRIG-Verl%C3%A4ngerun ... 584&sr=8-5

Ich kann die Tage mal schauen, wie sich das am besten bewerkstellingen lässt...



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von pillepalle »

@ Sammy D

Gut möglich. Ich hab einen etwas größeren Slider und da scheint es recht gut zu klappen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Di 12 Mai, 2020 20:22 Ich hatte gerade mal nur auf die schnelle einen Frankenstein-Rig mit dem Ronin S ausprobiert, aber das funktioniert scheinbar wirklich recht gut. Selbst in der hohen Position mit Griff. Muss mir die Tage mal eine Smartphone-Halterung für die Kamera besorgen und werde das dann nochmal richtig testen. Falls das gut klappt, wäre dann auch die Ronin S Halterung mit externer Batterie eine Investition wert, um den Schwerpunkt nach unten zu verlagern. Einen Vorteil hat die hohe Position, man hat den Slider auch mit Weitwinkel nie im Bild :)

VG
Hab ich auch getestet und fand es gruselig. Nimmt man etwas über Witwickel sieht man jede Bewegung des Ronins die durch das schieben auf ihn übertragen wird.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sammy D hat geschrieben: Di 12 Mai, 2020 21:28 Auch mit dem Universal-Mount für den Ronin-S ist es zu hoch für einen kleinen Slider.

Mit dem hier könnte man ihn tiefer legen: www.amazon.de/SMALLRIG-Verl%C3%A4ngerun ... 584&sr=8-5

Ich kann die Tage mal schauen, wie sich das am besten bewerkstellingen lässt...
Wahrscheinlich wird Dich das Teil recht in den Möglichkeiten einschrenken, da er durch den liegenden Betrieb keinen großen Aktionsraum mehr hat. Da ist der weebil mount schon besser geeignet.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von pillepalle »

Ich hab's mit einem 50mm probiert. Nächste Woche hab ich ne Telefonhalterung und probiere das nochmal richtig aus. Funktioniert sicher nicht immer gut (eher bei langsamen Bewegungen besser), aber das wäre erstmal die Motion Control für Arme 😁

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie, sogar mit face tracking?
Bei mir sorgte in aufrechter Position schon die 50er Prime für ein Wackelkonzert.

Übrigens, was richtig fun macht ist, den Ronin an einen Jib zu hängen und dann per App bedienen.
Hab mir hinten am Jib eine Halterung dran gemacht und konnte dann gleichzeitig den Jib schwenken und den Gimbal bewegen, macht krass bock, fühlt man sich wie beim ZDF. :-)))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von Sammy D »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 12 Mai, 2020 21:48
Sammy D hat geschrieben: Di 12 Mai, 2020 21:28 Auch mit dem Universal-Mount für den Ronin-S ist es zu hoch für einen kleinen Slider.

Mit dem hier könnte man ihn tiefer legen: www.amazon.de/SMALLRIG-Verl%C3%A4ngerun ... 584&sr=8-5

Ich kann die Tage mal schauen, wie sich das am besten bewerkstellingen lässt...
Wahrscheinlich wird Dich das Teil recht in den Möglichkeiten einschrenken, da er durch den liegenden Betrieb keinen großen Aktionsraum mehr hat. Da ist der weebil mount schon besser geeignet.
Ich benutze den Gimbal nicht auf dem Slider. Wollte nur hilfreich sein.

Das beigelegte Kabel ist aber extrem lang (3-4m).

Facetracking auf der Pocket4K in Verbindung mit dem Ronin habe ich probiert. Mit meiner Konstruktion (Cage + Phone auf 15mm-Rod) geriet der Gimbal aber in derartige Schwingungen, dass ich es lassen musste.



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von pillepalle »

@ Kluster

Das Tracking kommt ja vom Mobiltelefon. Bei mir ein Huawei Mate 20 Pro.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

Klar, aber das sitzt dann doch auf der Cam.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von pillepalle »

Ja, und die Kamera fokussiert dann, ggf auch mit Facetracking.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja und das ganze ist dann ein Hochhaus auf einem Slider, nicht die Bohne taumel anfällig! ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von pillepalle »

Hab ja nicht gesagt das es ideal ist, aber bei mir taumelt da nix. Ist doch der Sinn von einem Slider, das er sich flüssig bewegen lässt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie kann denn ein slider taumeln, rede doch von dem viel zu hohem Gimbal konstruckt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von pillepalle »

Sitzt bei mir aber bombenfest. Das taumelt nicht. Liegt natürlich auch daran das mein Slider recht massiv ist. Das was ich vermute ist das man nicht ohne weiteres die Richtung ändern kann, weil das Handytracking dafür zu träge ist. Aber in der Regel fährt man ja damit in eine Richtung. Wie gesagt, werde ich nächste Woche mal testen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

? Da kann doch der Slider do massiv sein wie er will, sobald Du eine gewisse Höher erreichst und unten den Kopf in Fahrtrichtung drückst, gibt es doch eine Bewegung der Massen.

Das heißt doch nicht nur weil man es nicht sieht, das es nicht passiert, bei langsam ist es eben schwächer aber push das Ding doch mal und nehme eine Gerade auf, die wird garantiert never gerade bleiben. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von pillepalle »

Nächste Woche habe ich meine Handyhalterung und dann werde ich es ausprobieren und berichten. Ist doch klar das man damit keine schnellen Bewegungen machen kann, oder plötzlichen Richtungswechsel. Das ist doch kein Bolt Roboter Arm :) Genauso werden aufgrund der Mobilfunksteuerung einige Bewegungen gar nicht möglich sein (das Objekt muss ja immer im Bild sein um getrackt werden zu können).

Aber da ich das Zeug eh hier herum liegen habe kostet es mich ja nicht viel es zu testen. Mir geht es eher darum zu sehen ob die Bewegungen des Sliders in Kombination mit dem Mobilfunktracking geschmeidig genug ist, oder ob die springen. Wenn das ausreichend gut funktioniert, kann ich immer noch überlegen ob ich den Gimbal mit einer Universalhalterung, Kabel und Zusatzbatterie tiefer lege, oder nicht. Aber erstmal möchte ich schauen ob die Bewegungen des Gimbals weich genug dafür sind.

Das meiste bekomme ich ja schon recht gut von Hand hin, aber es gibt auch ein paar kombinierte Bewegungen für die es mehr Übung und Erfahrung braucht. Z.B. wäre so eine Paralaxenfahrt mit dem Ronin ein Kinderspiel, weil ich nur noch die Geschwindigkeit von Slider manuell vorgebe und der Ronin für mich die passende Drehung dazu erledigt. Klar wäre eine richtige Motion Control besser dafür geeignet.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich bin mir nichteinmal mehr sicher ob ich die Erfahrung nicht nur von meinem alten Billigslider habe und es mit dem Zeapon noch garnicht probiert habe und es tatsächlich nur der Slider ist.

Das werde ich gleich Heute mal probieren.
Aber die andere Frage die ich mir in dem Zusammenhang schon stelle ist, wofür das ganze, denn ich glaube ohne face tracking ist das ganze wohl eher wertfrei, oder?

Hast Du vielleicht Beispiele für was Du es so ein setzen würdest?
Ich habe mit meinen Sonys und dem Handy drauf extreme Probleme, denn es ist sehr instabil und man hat nur einen eingeschränkten Bewegungsraum.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von pillepalle »

Bei manchen kombinierten Bewegungen kann das hilfreich sein. Habe ich ja schon in meinem ersten Eindruck vom Slider geschildert. Einfache Bewegungen sind auch manuell sehr einfach damit. Auch der klassische Dolly in und out, oder dabei den Stativkopf zu tilten. Das kriege ich meist beim ersten Versuch hin. Wenn ich aber eine längere Strecke parallel zum Objekt fahre und es dabei in der Mitte vom Bild halten will, braucht das immer einige Versuche, bis es mal klappt. Die Geschwindigkeit der Bewegung muss dabei genau zueinander passen und jede kleine Variation in einer von beiden, siehst Du sofort, weil sich das Objekt aus der Bildmitte heraus bewegt. Die Koordination der beiden macht die Sache schwierig, nicht die einzelne weiche Bewegung an sich. Facetracking ist nice to have, wenn man Personen filmt, aber wenn man andere Objekte hat, dann möchte man die ja auch verfolgen können. Wie gesagt, ich sehe das eher als Ergänzung in 'schwierigeren Fällen'. Die einfachen Sachen mache ich schneller und genauso gut von Hand. Mit der Zeit merkt man ja auch was gut funktioniert und was weniger.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18776

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von roki100 »

pillepalle meint das so wie im Video ab 12:42 oder 14:43 Min. nur halt dann in mini mit dem Zeapon Micro 2



:)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von pillepalle »

Genau. Der klassische Parallaxen-Effekt. Der Clou am Slider ist ja gerade, das man damit viel genauer arbeitet als mit einem Gimbal. Bei kurzen Abständen und langen Brennweiten (aka kleinen Objekten) und längeren Slider-Strecken wird das eben immer schwieriger von Hand.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18776

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Mi 13 Mai, 2020 12:56 Genau. Der klassische Parallaxen-Effekt. Der Clou am Slider ist ja gerade, das man damit viel genauer arbeitet als mit einem Gimbal. Bei kurzen Abständen und langen Brennweiten (aka kleinen Objekten) und längeren Slider-Strecken wird das eben immer schwieriger von Hand.

VG
Geht bestimmt auch ohne slider, dann halt auf die zehenspitzen und kleine schritte machen... ;) Bis man slider, gimbal, Smartphone/tracking & Co aufgebaut und eingestellt hat, hat man bestimmt 10 gute Runden geschafft ;)

Bild

;)))
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Mi 13 Mai, 2020 12:56 Genau. Der klassische Parallaxen-Effekt. Der Clou am Slider ist ja gerade, das man damit viel genauer arbeitet als mit einem Gimbal. Bei kurzen Abständen und langen Brennweiten (aka kleinen Objekten) und längeren Slider-Strecken wird das eben immer schwieriger von Hand.

VG
Das stimmt schon, aber eben genau die ungewollten push Bewegungen verzeiht der Gimbal Dir aber auch nicht, ist dann wie beim laufen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Mi 13 Mai, 2020 12:49 pillepalle meint das so wie im Video ab 12:42 oder 14:43 Min. nur halt dann in mini mit dem Zeapon Micro 2
Ich denke was dem Setup noch ganz gut tun würde wäre ein Klettband um den Griff, womit er die Kabel befestigen könnte und ihnen gleichzeitig den Zug nach unten nehmen könnte.

Sicherlaich auch ganz gut wäre eine Wasserwage, damit man den Monopod auf keinen Fall zu weit in irgendeine Richtung kippt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von pillepalle »

@ klusterdegenerierung

Wie gesagt, ein gleichmäßiger push ist ja nicht das Problem. Ich werde berichten, ob das mit dem Gimbal funktioniert.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Mi 13 Mai, 2020 13:48 Wie gesagt, ein gleichmäßiger push ist ja nicht das Problem.
Und ich dachte immer genau DAS, ist das größte Problem an der ganzen Slider Technik und Verwendung und auch der Grund warum sich viele einen Motor dazu gönnen, da die wenigsten in der Lage sind einen stotterfreien Slide hin bekommen.

Und ob das immer am Slider oder an der Tremorhand liegt, sei mal dahingestellt. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von pillepalle »

Nee, das sage ich doch die ganze Zeit. In der Koordination mehrerer Bewegungen gleichzeitig liegt die Schwierigkeit :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: Mi 13 Mai, 2020 14:11 Nee, das sage ich doch die ganze Zeit. In der Koordination mehrerer Bewegungen gleichzeitig liegt die Schwierigkeit :)
Missverständnis.

Ich rede von der allereinfachsten SINGLE Bewegung, nämlich die den Sliderschlitten in Bewegung zu versetzen und diese Bewegung so konstant zu halten, das von Beginn der allerersten Kraftübertragung auf den Schlitten, danach kein drop in Kraft und Geschwindigkeit folgt, damit daraus kein Abbruch der Kontinuität resultiert.

Dies ist sowohl das simpelste aber auch zugleich die größte Schwierigkeit beim Sliden überhaupt und der Grund warum die meißten ohne Motor nicht die einfachtes Bewegung ruckelfrei hin bekommen.

Dann erst on top, als hohe Kunst, kommen alle weiteren Bewegungen und Kräfte dazu.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Hans-Jürgen
Beiträge: 68

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von Hans-Jürgen »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 13 Mai, 2020 13:54
pillepalle hat geschrieben: Mi 13 Mai, 2020 13:48 Wie gesagt, ein gleichmäßiger push ist ja nicht das Problem.
Und ich dachte immer genau DAS, ist das größte Problem an der ganzen Slider Technik und Verwendung und auch der Grund warum sich viele einen Motor dazu gönnen, da die wenigsten in der Lage sind einen stotterfreien Slide hin bekommen.
Genau das ist auch mein großes Problem.
Selbst beim Micro 2 gelingt mir das nicht immer, deshalb habe ich mir auch noch den Motor dazu bestellt.
Er soll ab dem 15. lieferbar sein, mal schauen, wann ich ihn bekomme.



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von pillepalle »

Ok, das Problem habe ich aber nicht. Der Slider läuft wie Butter. Ich packe mir ja extra noch meinen 2kg schweren Nitrotech Stativkopf mit drauf um mehr Masse am Schlitten zu haben. Bei langsamen Bewegungen schalte ich das Flywheel dazu, was eine gewisse Trägheit und Friktion hinzufügt. Damit sind auch sehr langsame Bewegungen möglich. Und ab einer gewissen Geschwindigkeit schalte ich das Flywheel dann aus. Aber schnelle Bewegungen brauche ich eher seltener. Oft braucht man ja nur kurze Sequenzen und macht keine 20 Sekunden Sliderfahrt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Hans-Jürgen
Beiträge: 68

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von Hans-Jürgen »

pillepalle hat geschrieben: Mi 13 Mai, 2020 14:45 Bei langsamen Bewegungen schalte ich das Flywheel dazu, was eine gewisse Trägheit und Friktion hinzufügt.
Vermutlich habe ich da ein Brett vor dem Kopf, aber das sagt mir gar nichts.
Kannst du mich aufklären?



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von pillepalle »

@ Hans-Jürgen

Vermutlich hattest Du nicht mitbekommen das ich gar nicht den Zeapon Slider verwende. Bei meinem ist so ein Masserad unter dem Slider, das per Knopfdruck dazu geschaltet werden kann. Damit kompensiert man quasi die fehlende Masse und es gelingen leichter geschmeidigere Fahrten. Hab' Dir mal einen Schnappschuss davon gemacht.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Hans-Jürgen
Beiträge: 68

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von Hans-Jürgen »

Ja, ich habe gedacht du sprichst vom Micro 2, nun ist aber alles klar.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hans-Jürgen hat geschrieben: Mi 13 Mai, 2020 14:37 deshalb habe ich mir auch noch den Motor dazu bestellt.
Er soll ab dem 15. lieferbar sein, mal schauen, wann ich ihn bekomme.
Jo bin auch schon gespannt wann meiner kommen wird, dann sind wir mal gespannt was er kann! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 19:07
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08