Postproduktion allgemein Forum



Werbespot ZDF Anlieferung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
joje
Beiträge: 66

Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von joje »

Hi zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der Anlieferung von Werbespots beim ZDF als progressives Material, also nicht 1080i25?

Die Formate sind auf der Seite zur bandlosen Anlieferung eigenlich sehr klar definiert: 720p50 oder 1080i25. Auch eine telefonische Nachfrage beim ZDF ergab, besser interlaced abzugeben, da das progressives Material zu Artefakten bei der Umcodierung in der Sendeabwicklung führen kann. Dies gilt wohl auch für ein psf.

Ich kann das fast nicht glauben, wir leben doch in 2020, oder? Da muss doch zumindest psf möglich sein.

Ich war froh seit Jahren mit Interlaced abgeschlossen zu haben. Wäre es ein klassischer Dreh, würde ich schlicht auf 50p drehen und als Mater ein 1080i25 rauslassen. Aber der Spot wird rein 3D-animiert, und da würde ich mir die doppelten Frames fürs Rendern gerne sparen. Und mit interlace rendern.... das war früher schon immer mistig.

Freue mich über eure Erfahrungswerte!

Gruß
Johannes



Jott
Beiträge: 22404

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von Jott »

Klar geht psf. Muss ja zwingend. Kein Mensch dreht Werbespots interlaced, also ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von Frank Glencairn »

Komisch, daß es bei all den Kinofilmen die da laufen nicht zu "Artefakten bei der Umcodierung in der Sendeabwicklung" kommt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24665

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von Darth Schneider »

Warum denn so bescheidene Formate ? Das ist doch das ZDF ?
Erst drehen die Leute dann mit so tollen neuen Kameras um dann mit 720p oder 1080i abzuliefern, wirklich ?
Gruss Botis
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



freezer
Beiträge: 3589

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von freezer »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 05 Mai, 2020 13:08 Warum denn so bescheidene Formate ? Das ist doch das ZDF ?
Erst drehen die Leute dann mit so tollen neuen Kameras um dann mit 720p oder 1080i abzuliefern, wirklich ?
Gruss Botis
Weil die gesamte 24/7 laufende, eingespielte Hardwarekette nicht einfach weggeschmissen, sondern so lange genutzt wird, bis eine Kompletterneuerung durchgeführt wird.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Darth Schneider
Beiträge: 24665

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von Darth Schneider »

Ich dachte nur, weil vieles heute ja über Computer mit Software läuft und gesteuert wird, könnte man diese alten Formate ja einfach mal ändern.
Aber scheinbar ja dann doch nicht so einfach.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



freezer
Beiträge: 3589

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von freezer »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 05 Mai, 2020 13:23 Ich dachte nur, weil vieles heute ja über Computer mit Software läuft und gesteuert wird, könnte man diese alten Formate ja einfach mal ändern.
Aber scheinbar ja dann doch nicht so einfach.
Gruss Boris
Es ist leider nie so einfach, wie man sich das vorstellt ;-)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3589

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von freezer »

@ Johannes

Lies man diesen von mir gestarteten Thread von 2016:
viewtopic.php?f=23&t=131701

Gleiches Problem wie Du.

Lösung: 50p oder 25p Timeline als 25 PsF mit 8 Monospuren rauspielen, fertig. Es gibt einen einen Preset dafür.

Aber Achtung: Wenn rein 3D animiert, dann könnte es aufgrund der Schärfe zu Flimmern kommen.
Teste daher einen leichten Vertikal-Blur vor dem Export. Radius 0,5 px oder so.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 22404

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von Jott »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 05 Mai, 2020 13:23 Ich dachte nur, weil vieles heute ja über Computer mit Software läuft und gesteuert wird, könnte man diese alten Formate ja einfach mal ändern.
Die beiden alten Formate XDCAM HD und AVC Intra (von 2003 bzw. 2006) sind bei den Sendern nun mal die aktuellen. Darauf und auf 1080i ist die gesamte technische Infrastruktur abgestellt. Das zu knacken wäre eine gewaltige Aufgabe für viele, viele Jahre. Schon vergessen, wie unendlich lang die letzte qualvolle Total-Umstellung von den früheren Bandformaten zu Tapeless (eben die beiden genannten) gedauert hatte? Und wovon sollte das jetzt schon wieder bezahlt werden? Von den über 20 Millionen Gebühreneinnahmen pro Tag etwa? :-)

Fernsehen funktioniert doch, niemand beschwert sich, keinerlei Handlungsbedarf.

Abgesehen davon hat doch jedes gängige Schnittprogramm die mundgerechten Ausgabepresets für die Broadcaster an Bord, die alles, natürlich auch progressive Produktionen, wie gewünscht zum Upload in 1080i verpacken.



Jott
Beiträge: 22404

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von Jott »

freezer hat geschrieben: ↑Di 05 Mai, 2020 13:26Lies man diesen von mir gestarteten Thread von 2016:
viewtopic.php?f=23&t=131701
Oh, das war ein Klassiker! Hinreißend, wie dort der größte Fachmann aller Kontinente die Existenz von Interlaced-Video bestritt.



Bluboy
Beiträge: 5370

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von Bluboy »

Gibts in Premiere die Presets für ARD,ZDF,Arte nicht mehr
oder sind die inzwuschen überholt ?

https://helpx.adobe.com/de/media-encode ... iance.html



Jott
Beiträge: 22404

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von Jott »

Das sind sie doch?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von mash_gh4 »

Jott hat geschrieben: ↑Mi 06 Mai, 2020 13:52 Das sind sie doch?
allerdings sinnvollerweise mit der angabe: 25p bzw. 25PsF!



Jott
Beiträge: 22404

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von Jott »

Weil man hier und da aus irgend welchen Gründen nicht mehr "50i" sagen oder schreiben darf wie seit Jahrzehnten. Verwirrung muss sein, sonst wär's ja zu einfach.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von mash_gh4 »

Jott hat geschrieben: ↑Mi 06 Mai, 2020 17:16 Weil man hier und da aus irgend welchen Gründen nicht mehr "50i" sagen oder schreiben darf. Verwirrung muss sein, sonst wär's ja zu einfach.
nein, weil in dem fall kein zeitlicher versatz bei der aufnahme der halbbilder vorliegt und störende kammartefakte konsequent vermieden werden.

siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Progressi ... nted_Frame
https://en.wikipedia.org/wiki/Progressi ... nted_frame



Jott
Beiträge: 22404

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von Jott »

Aha. Mal ausprobiert, ob mit diesen Premiere-Presets 1080i50 als 1080i50 durchgewunken wird, mit wunderschönen Kämmen? Wenn nicht, wären sie falsch.

Wir nutzen nur die entsprechenden Presets in fcp x, und dort wird alles korrekt gehandelt: 50i bleibt 50i, 25p wird zu psf (50i mit identischen Halbbildpärchen ohne Zeitversatz). So wie es sein muss laut IRT. Macht Premiere sicher auch. Zumal man‘s auf dem aufgeklappten Beispiel der Adobe-Anleitung ja auch sieht.



joje
Beiträge: 66

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von joje »

Hallo zusammen,

danke für den Input, es bleibt aber leider reine Theorie das das ZDF auch 25psf für Werbespots annimmt.
Jott hat geschrieben: ↑Di 05 Mai, 2020 12:41 Klar geht psf. Muss ja zwingend. Kein Mensch dreht Werbespots interlaced, also ...
Genau so denke ich auch, aber solange das keiner mit einer realen Erfahrung das bestätigen kann, vertraue ich lieber auf die Aussage der ZDF-Technikerin am Telefon.

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 05 Mai, 2020 12:57 Komisch, daß es bei all den Kinofilmen die da laufen nicht zu "Artefakten bei der Umcodierung in der Sendeabwicklung" kommt.
Laut ZDF-Technikerin werden Programminhalte, also z.B. Spielfilme, mit einer anderen Sendeabwicklung verwurstet.


Da ich es aber tatsächlich selbst nicht glauben kann/ will, dass nur Interlaces abgegeben werden kann, werde ich nochmal beim ZDF anrufen. Vielleicht bekomme ich einen anderen Mitarbeiter an den Apparat mit anderem Wissen.

Grüße
Johannes



Jott
Beiträge: 22404

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von Jott »

Wo ist denn der Widerspruch? Sie wollen Interlaced und bekommen es auch. psf ist ja technisch Interlaced, alles gut. Nur halt visuell nicht, und so muss ja sein. Reale Erfahrung übrigens, das ZDF und jeder andere Sender bekommt von uns immer ungefragt psf ab 25p, selbstverständlich ohne Proteste. Egal ob Spots oder irgendwelches anderes Material. Logisch, geht ja gar nicht anders.

Viel Spaß mit der Dame von ZDF. Lass dir doch einfach schriftlich geben, was sie exakt von dir wollen. Ich schätze, da wird lediglich aneinander vorbei geredet. Good luck!



joje
Beiträge: 66

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von joje »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 11 Mai, 2020 15:57 Wo ist denn der Widerspruch? Sie wollen Interlaced und bekommen es auch. psf ist ja technisch Interlaced, alles gut. Nur halt visuell nicht, und so muss ja sein. Reale Erfahrung übrigens, das ZDF und jeder andere Sender bekommt von uns immer ungefragt psf ab 25p, selbstverständlich ohne Proteste. Egal ob Spots oder irgendwelches anderes Material. Logisch, geht ja gar nicht anders.

Viel Spaß mit der Dame von ZDF. Lass dir doch einfach schriftlich geben, was sie exakt von dir wollen. Ich schätze, da wird lediglich aneinander vorbei geredet. Good luck!
Danke Jott, dann hab ich dich in deinem ersten Post nicht richtig verstanden, dass du häufig Werbespots an das ZDF anlieferst. Ich hatte die Technikerin expizit nach psf gefragt, Antwort: kein psf, nur i.

Die Nomenklatur ist echt so eine Sache. Für dich ist psf und i beides Interlaced, ich spreche von Interlaced nur wenn es sich auch um einen zeitlichen Versatz der beiden Halbbilder handelt. Psf ist psf und p p. Wenn die Sender darin keinen unterschied sehen, soll mir das recht sein.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von dosaris »

deren techn Richtlinien besagen:

1080p/25 muss als 1080psf/25 übertragen und als 1080i/25 signalisiert werden



Jott
Beiträge: 22404

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von Jott »

So isses. Es geht um's "signalisieren", also das Verpacken in 1080i25 bzw. 1080i50 (neue und alte Bezeichnung für das Gleiche). Eigentlich ganz einfach und ja auch seit Jahrzehnten so der Fall (auch schon beim SD-Fernsehen).



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von dosaris »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 11 Mai, 2020 18:07 Es geht um's "signalisieren", also das Verpacken in 1080i25 bzw. 1080i50 (neue und alte Bezeichnung für das Gleiche).
war doch umgekehrt:
früher frame-rate 1080i25
heute field-rate 1080i50
(Klingt ja nach mehr, auch wenn's dasselbe ist)
?!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bei Pro7 wollte man auch XDCAM 422, aber mit vorgehaltener Hand meinte man, das sei völlig latte,
da sie es eh immer alles in eine Konvertierungsschleife hängen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22404

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von Jott »

dosaris hat geschrieben: ↑Mo 11 Mai, 2020 18:21 war doch umgekehrt:
früher frame-rate 1080i25
heute field-rate 1080i50
(Klingt ja nach mehr, auch wenn's dasselbe ist)
?!
Eigentlich nicht. Mit 1080i50 ist jeder aufgewachsen, die EBU hatte dann irgendwann auf 1080i25-Neusprech gepocht, wozu auch immer. Das Schöne: es ist sch...egal! :-)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von mash_gh4 »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 11 Mai, 2020 18:26 Das Schöne: es ist sch...egal! :-)
ja -- aber vermutlich dauert's trotzdem noch ein paar jahrzehnte, bis diejenigen endlich ausgestorben sind, die sich mit dem herumreiten auf diesen belanglosen notationsunterschieden regelmäßig wieder wichtig machen bzw. für völlig überflüssige verwirrung sorgen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Liegt doch nur daran das noch immer der Zettel von 1989 im Schnittraum klebt!

Da das ZDF dort noch nie renoviert hat, klebt der Zettel mit den heiligen Formaten auch noch da und selbst die jetztigen Verantwortlichen wissen nicht wo der her kommt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von rdcl »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 11 Mai, 2020 18:21 Bei Pro7 wollte man auch XDCAM 422, aber mit vorgehaltener Hand meinte man, das sei völlig latte,
da sie es eh immer alles in eine Konvertierungsschleife hängen.
Da wird garnichts konvertiert. Der Standard ist MXF XDCam50, und das ist 422. Bei allem anderen meckert der Sendeserver. Ob dein Material vorher 422 ist dabei egal.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das stimmt, aber er meinte auch gleichzeitig wenn nicht geht, sei nicht schlimm machen die dann eh passend, sei ich nicht der einzige.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von rdcl »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 11 Mai, 2020 21:10 Das stimmt, aber er meinte auch gleichzeitig wenn nicht geht, sei nicht schlimm machen die dann eh passend, sei ich nicht der einzige.
Kommt wahrscheinlich drauf an ob man z.B. einen Beitrag für eine Sendung oder so liefert, oder ob man wirklich direkt auf den Sendeserver liefert.
Aber generell gilt folgendes: Der Lieferant, bei dem man nicht nochmal selber Arbeit reinstecken muss (z.B. Konvertieren) bleibt in besserer Erinnerung.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Haha ja, da hast Du wohl recht.
Bei mir war es gottseidank nur für eine art "Tag der offenen Tür" und konnte ja zum Glück "Standard" liefern. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



hexeric
Beiträge: 293

Re: Werbespot ZDF Anlieferung

Beitrag von hexeric »

mitteleuropa hinkt in einigen dingen extrem hinterher. das bringt probleme. standards sind sehr konservativ, so wie vieles. daher ja, leider 720/50p und 1080/25i völlig normal. und vorallem nur 8bit. da ist z.b. die BBC weit voraus und speziell netflix etc. deutschland verwendet ja surround immer noch als dolby-e (also spezielle konvertierung, sodass 6 spuren auf 2 tracks laufen), das stammt aus der magnetband-zeit. auch hier sind andere weiter und wollen 6 diskrete PCM signale



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13